• Feuerwehr Twistringen

    Feuerwehr Twistringen

    5 Ortsfeuerwehren - Jugendfeuerwehr - Förderverein

  • Feuerwehr Twistringen

    Feuerwehr Twistringen

    Neuigkeiten aus der Feuerwehr.

  • Jugendfeuerwehr Twistringen

    Jugendfeuerwehr Twistringen

    Neuigkeiten aus der Jugendfeuerwehr.

Ortsbrandmeister Detlef Köstermann eröffnete die Versammlung mit dem Hinweis, dass es für ihn die letzte Jahreshauptversammlung unter seiner Leitung sein wird und begrüßte neben den Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Borwede auch Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen, den 1. Stadtrat Harm-Dirk Hüppe und Conrad Schütte als Vertreter des Stadtrates. Da Ortsbürgermeisterin Anke von der Lage Borchers nicht persönlich an der Versammlung teilnehmen konnte, verlas er ihre Grußworte.

Stellvertretender Ortsbrandmeister Stefan Windeler berichtete aus dem Jahr 2022. Die Ortsfeuerwehr Borwede verfügt über 25 aktive, 8 passive und 13 fördernde Mitglieder. Insgesamt leisteten die aktiven Feuerwehrmitglieder 1932 Stunden, u.a. bei Unwettereinsätzen und einem PKW-Brand. Vier Feuerwehrmitglieder schlossen erfolgreich die Truppmann-II-Ausbildung ab.

Die Fachwarte berichteten aus ihren Bereichen. Atemschutzwart Stefan Windeler berichtete stolz, dass die Ortsfeuerwehr aktuell über 12 Atemschutzgeräteträger, also fast 50 % der aktiven Mitglieder, verfügt.

Maik Dahms wurde durch Ortbrandmeister Köstermann zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Versammlung waren die Wahlen für das Ortskommando und die Funktionsträger. Während bei den meisten Funktionen eine Wiederwahl möglich war, waren für die Funktion des Gruppenführers, stellvertretenden Gruppenführers und des Kassenwartes Neuwahlen erforderlich. Zum Gruppenführer wurde Jörg Windeler und zum stellvertretenden Gruppenführer Sebastian Ehlers gewählt. Die Wahl zum Kassenwart fiel auf Sönke Harms.

Nach sechsjähriger Amtszeit stand auch die Wahl des Ortsbrandmeisters und des stellvertretenden Ortsbrandmeisters an. Ortsbrandmeister Köstermann stand nach 27 Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister und sechs Jahren als Ortsbrandmeister nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Die Amtszeit von Ortsbrandmeister Köstermann endet im April.

In geheimer Wahl wurde Stefan Windeler von den aktiven Feuerwehrmitgliedern zum Ortsbrandmeister und zu seinem Stellvertreter Maik Dahms gewählt. Beide werden jetzt dem Rat der Stadt Twistringen zur Ernennung als Ortsbrandmeister bzw. stellvertretender Ortsbrandmeister vorgeschlagen.

Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen übermittelte die Grüße der Kreisfeuerwehr und des Kreisfeuerwehrverbandes. Er berichtete über Ereignisse in der Stadtfeuerwehr und freute sich über die Entscheidung, dass in diesem Jahr auf Stadtebene wieder ein Feuerwehrwettbewerb durchgeführt wird. Dieser findet am 6. Mai in Rüssen statt.

Der 1. Stadtrat Harm-Dirk Hüppe übermittelte die Grüße der Stadt und informierte über den aktuellen Verfahrensstand zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Heiligenloh.

Stadtratsmitglieder Conrad Schütte richtete die Grüße des Stadtrates aus.

Beförderung: Maik Dahms zum Hauptfeuerwehrmann

Wahlen
Atemschutzwart: Stefan Windeler
Gerätewart: Cord Schröder
Schriftführer: Manfred Plate
Funkwart: Lars Hotze
Sicherheitsbeauftragter: Jannik Wehmeyer
Kassenwart: Sönke Harms
Gruppenführer: Jörg Windeler
stellvertretender Gruppenführer: Sebastian Ehlers
Ortsbrandmeister: Stefan Windeler
stellvertretender Ortsbrandmeister: Maik Dahms

Fotos/Text: Birgit Kathmann

Netz Borwede Gruppenbild

Netz Borwede 03

Netz Borwede 01

Netz Borwede 02

Netz Borwede 04

Netz Borwede 06

Netz Borwede 07

Netz Borwede 05

 

Fehlalarm
28.03.2023 um 05:50 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
22.03.2023 um 10:53 Uhr
weiterlesen
Fehlalarm
13.02.2023 um 09:32 Uhr
weiterlesen
Löschhilfe
11.02.2023 um 00:16 Uhr
weiterlesen
Brandeinsatz
04.02.2023 um 19:00 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
03.02.2023 um 20:48 Uhr
weiterlesen
Brandeinsatz
02.02.2023 um 08:35 Uhr
weiterlesen
Wetterwarnung für Kreis Diepholz :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 02.04.2023 - 10:20 Uhr
  • Jahreshauptversammlung des Stadtkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen

    Nach zwei Jahren hatte Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen wieder zu einer Jahreshauptversa

    weiterlesen

  • Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

    Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

    Einen farbenfrohen Jahresbericht für 2022 gab

    weiterlesen

  • Amtszeit von Ortsbrandmeister Köstermann endet im April

    Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Borwede - Amtszeit von Ortsbrandmeister Köstermann endet im April

    Ortsbrandmeister Detlef Köstermann eröffnete die Versammlung mit dem Hinweis, dass es für ihn

    weiterlesen

  • Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Twistringen

    Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Twistringen

    „Hier in der Feuerwehr bist du nie

    weiterlesen

  • Wiederwahl bei der Ortsfeuerwehr Natenstedt

    Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Natenstedt konnte Ortsbrandmeister Thorsten Seyffart

    weiterlesen

  • Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Rüssen

    Gewohnt locker führte Ortsbrandmeister Marco Schütte durch den Abend. Das Feuerwehrhaus in Rüs

    weiterlesen

  • Werner Fehner für 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ausgezeichnet

    Die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Heiligenloh konnte nach zwei Jahren wieder am tradit

    weiterlesen

    Förderverein

    FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN E. V.

    VORSITZENDER:
    KLAUS HAMMANN
    KOLPINGSTRASSE 1
    27239 TWISTRINGEN

    Adresse

    FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN
    VERTRETEN DURCH DAS STADTKOMMANDO

    VERANTWORTLICH FÜR DIE INTERNETPRÄSENZ:
    STADT TWISTRINGEN
    LINDENSTRASSE 14
    27239 TWISTRINGEN