Ortsfeuerwehren Borwede, Natenstedt, Rüssen und Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade
Ortsfeuerwehr Heiligenloh
Die Ortsfeuerwehr Heiligenloh wurde 1905 gegründet. Im Jahr 2018 schloss sich ihr die damalige Ortsfeuerwehr Ridderade an. Seit der Fusion sind ihre 3 Fahrzeuge an 2 Feuerwehrhäusern stationiert. Die Einstufung gemäß „Feuerwehrverordnung“ erfolgt als Stützpunktfeuerwehr. Sie ist zuständig für die Ortsteile Heiligenloh, Ridderade, Stophel, Ellinghausen und Bissenhausen.
Ortsfeuerwehr Heiligenloh – Löschgruppe Ridderade
Seit 2018 gibt es, aufgrund der Fusion mit der Ortsfeuerwehr Heiligenloh, die Löschgruppe Ridderade. Bis dahin war sie seit 1940 eine eigenständige Ortsfeuerwehr mit einem TSF. Hier ist nun der ELW 1 des Löschzug West stationiert.
Ortsfeuerwehr Borwede
Im Jahre 1902 wurde die Ortsfeuerwehr Borwede gegründet. Sie deckt diesen Ortsteil ab. Ausgerüstet ist sie mit einem TSF
Ortsfeuerwehr Natenstedt
Ausgerüstet ist die Ortsfeuerwehr Natenstedt mit einem TSF. Sie wurde im Jahr 1908 gegründet. Ihr Ausrückbereich sind die Ortsteile Abbentheren, Duveneck, Ellerchenhausen, Lerchenhausen und Natenstedt.
Ortsfeuerwehr Rüssen
Sie ist die jüngste der 5 Ortsfeuerwehren. Gegründet im Jahre 1950. Aufgrund der Lage des Ortsteiles ist sie mit einem TSF-W ausgestattet worden. Im Jahr 1996 wurde die Blaskapelle gebildet.