Löschzug Ost
Die Hauptaufgaben des Löschzugs-Ost der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen ist die technische Rettung von verunfallten Personen aus Kraftfahrzeugen aller Art. Aber auch die Rettung aus Höhen und Tiefen sind im Aufagebenspektrum des Löschzugs verankert, die neben den eigentlichen Brandbekämpfungsmassnahmen bei Schadensfeuern viel an Ausbildung verlangt. Aus diesem Grund sind im Löschzug Ost die Drehleiter sowie die Hilfeleistungssätze zur Unfallrettung der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen untergebracht.
Aufgaben und Standorte des LZ-Ost
Der Löschzug Ost besteht aus der Ortsfeuerwehr Twistringen und der Löschgruppe Marhorst, die in diese integriert ist. Der Löschzug ist an zwei Standorten im Osten der Stadt Twistringen untergebracht.
Das Einsatzgebiet des LZ-Ost
Das Einsatzgebiet umfasst die Ortschaften Twistringen, Scharrendorf, Stelle, Stelle-Weyhe, Mörsen, Köbbinghausen, Abbenhausen, Alten- und Neuenmarhorst mit ca. 10.000 Einwohnern