Wir - Die Freiwillige Feuerwehr Twistringen
Löschzug Ost
Der Löschzug Ost der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen besteht aus der Ortsfeuerwehr Twistringen und der Löschgruppe Marhorst. Hauptaufgaben sind die Brandbekämpfung und die technische Hilfeleistung bei Unfällen.
Löschzug West
Der Löschzug West der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen besteht aus den Ortsfeuerwehren Borwede, Heiligenloh, Natenstedt, Rüssen und der Löschgruppe Riddereade. Hauptaufgaben - Brandbekämpfung und Gefahrguteinsätze.
Stadtfeuerwehr
Aus beiden Löschzügen werden ab bestimmten Alarmstufen die so genannte Einsatzleitung Ort (ELO) und die Unterstützungsgruppe (Atemschutz, Gefahrgut) gestellt.
Wir - Die Freiwillige Feuerwehr Twistringen
...sind seit über 100 Jahren in der Stadt Twistringen im Feuerlöschwesen organisiert. Den Anfang machte dabei die Ortsfeuerwehr Twistringen, sie wurde 1897 gegründet. Es folgten Borwede (1902), Heiligenloh (1905), Natenstedt (1908), Ridderade (1940) und Rüssen (1950). Seit 2017 ist die Ortsfeuerwehr Ridderade als Löschgruppe der Heiligenloher Ortsfeuerwehr angegliedert und nicht mehr selbstständig. Seitdem sind die Feuerwehren auch taktisch neu gegliedert, so gibt es innerhalb der Stadtfeuerwehr jetzt zwei Löschzüge (Ost und West), die eigene Ausrückbereiche haben und sich gegenseitig unterstützen.