Aus unbekannter Ursache war auf dem Balkon einer Wohnung in einem Doppelhaus an der Mohnstraße ein Feuer entstanden. Die Flammen erfassten auch den First.
Die eingesetzten Kräfte um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs leiteten umgehend die Brandbekämpfung ein, da schon klar war, dass alle Personen das Gebäude verlassen konnten.
Dafür wurden 2 Angriffswege genutzt. Von außen über die Drehleiter und ein Innenangriff. Mehrere Trupps wurden unter Atemschutz eingesetzt.
Nur knapp konnte die Durchzündung des Dachstuhls verhindert werden.
Das Feuer war schnell unter Kontrolle, so dass die nachalarmierte Drehleiter-Einheit der Ortsfeuerwehr Sulingen ihre Einsatzfahrt abbrechen konnte. Eine vorsorglich aufgebaute 2. Wasserentnahmestelle wurde ebenfalls nicht mehr benötigt.
Die Besatzung des RTW aus Drentwede kümmerte sich um die Bewohner der Wohnung - 1 Frau und 2 Kinder. Diese kamen bei einer Familie in Mörsen unter.
Im Laufe des Einsatzes wurde das Dach geöffnet, um letzte Glutnester abzulöschen. Mit einer Wärmebildkamera wurde kontrolliert.
Es gelang, sorgsam mit Löschwasser umzugehen. Die untere Wohnung der Doppelhaushälfte ist nur wenig vom Wasserschaden betroffen. Die obere Wohnung ist unbewohnbar.
Von den insgesamt 4 Wohnungen konnten 3 noch in der Nacht wieder bezogen werden.
Gerettet werden konnte auch ein Haustier. Der Hamster wurde in seinem Käfig von den Einsatzkräften aus der Wohnung gebracht, und den Kindern übergeben.