Als die ersten Kräfte um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs am Üssinghäuser Weg eintrafen, brannten nur wenige Ballen am Anfang der großen Strohmiete. Der böige Wind begünstigte allerdings die Ausbreitung.
Gleich zu Anfang wurde umfangreich nachalarmiert. Mit im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Bassum, Dimhausen, Nordwohlde und Beckeln (LK OL). Über Steckleitern gingen Atemschutzgeräteträger auf die Strohreihe vor. Zeitweise waren 5 C-Rohre im Einsatz. Die Tanklöschfahrzeuge fuhren im Pendelverkehr Wasser an die Einsatzstelle.
Dem Löschwasser wurde Schaummittelkonzentrat beigefügt. So wurde sog Netzwasser erzeugt. Damit wird die Oberflächenspannung des Wasser gelöst und das Gemisch kann in die Ballen eindringen. Wasser perlt sonst an Ballen ab und die Glut schwelt im Inneren weiter. Mit Hilfe des Treckers eines Landwirtes wurde die Ballenreihe getrennt. So konnten ca. 10% gerettet werden.
Der Wind war auf der freien Fläche aber so kräftig, dass die eingesetzen Feuerwehrleute keine Chance hatten, die Flammen zu löschen.
So musste der Löschangriff abgebrochen werden.
Die DRK-Bereitschaft Twistringen löste einen RTW aus Drentwede ab. Sie sorgten für den Sanitätsdienst und Versorgung der Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Essen.
Das THW-Bassum wurde mit einem Radlader geordert. Sie zogen die brennenden Ballen heraus und verteilten sie auf einem Feld. Dort wurden sie dann abgelöscht.
Der Einsatz dauerte bis 6 Uhr am Samstagmorgen.
Link zu nonstopnews.de mit Bildern Link zu kreiszeitung.de mit Video |