Einsatzberichte 2021
April
10.04.2021 03:05Uhr
Brandeinsatz
Stöttinghauser Straße, Scharrendorf
Mülleimer brennt
OrtsFw Twistringen Polizei
567
Alarmierungszeit 10.04.2021 um 03:05 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht zum Samstag wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen zu einem brennenden Mülleimer an der Grundschue Scharrendorf gerufen. Dieser hing an einem Zaun, direkt an der Straße. Das Schulgebäude war nicht in Gefahr. Ein Passant hatte das Feuer entdeckt. Bis zum Eintreffen der Kräfte mit Einsatzleiter Gruppenführer Stefan Klinkert konnte er das Feuer weitesgehend eindämmen. Somit mussten nur noch kurze Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Der Einsatz war nach 15 Minuten beendet. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
07.04.2021 19:23Uhr
Technische Hilfe
Grüner Weg, Twistringen
Unterstützung für den Rettungsdienst
OrtsFw Twistringen
785
Alarmierungszeit 07.04.2021 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen zu einer laufenden Reanimation in den Grünen Weg alarmiert. Vor Ort angekommen, befand sich der Patient bereits im Rettungswagen. Die Kräfte um Zugführer Norbert Küpker sollten bei der laufenden Reanimation während der Fahrt im Rettungswagen unterstützen. Sie fuhren mit dem TLF 16/25 hinter dem RTW und NEF bis zur Notaufnahme des Krankenhauses Diepholz. Während der Fahrt wurde 2 mal angehalten, um das Personal zu tauschen.
Danach konnten sie die Rückfahrt antreten.
Details ansehen
05.04.2021 10:09Uhr
Technische Hilfe
Heiligenloh
Diesel-Spur
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Polizei
196
Alarmierungszeit 05.04.2021 um 10:09 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Polizei
Einsatzbericht Am Ostermontag verlor ein PKW Diesel. Die Spur verlief auf einer Länge von ca. 1km von der Hauptstraße/Hermannstraße bis nach Ellinghausen. Die Straßenmeisterei unterstützte die Kräfte der Ortsfeuerwehr Heiligenloh. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
01.04.2021 19:44Uhr
Brandeinsatz
Am Sportplatz, Twistringen
Wohnungsbrand
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1023
Alarmierungszeit 01.04.2021 um 19:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen wurde am Abend wegen eines Wohnungsbrandes in einem Mehrfamilienhaus in der Straße Am Sportplatz in Twistringen alarmiert. In einer Wohnung im zweiten Obergeschoss hatte sich ein elektrisches Heizgerät entzündet. Der Bewohner wurde durch den Rauchmelder geweckt. Die durch den Rauchmelder alarmierten Nachbarn hatten die Feuerwehr benachrichtigt. Die Einsatzkräfte um Ortsbrandmeister Klaus Krebs entfernten das Heizgerät aus der Wohnung und lüfteten diese. Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst übergeben. Nach ca. 30 Minuteen war der Einsatz für die 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr beendet.
Details ansehen
März
31.03.2021 13:54Uhr
Fehlalarm
Justus-von-Liebig Strasse, Twistringen
Fehlalarm
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
791
Alarmierungszeit 31.03.2021 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Justus-von-Liebig-Straße löste am Mittwochmittag aus. In einem Raum, in dem ein Kompressor untergebracht war, war die Temperatur deutlich angestiegen. Der Melder registrierte dies und löste den Alarm aus. Ein Feuer oder sonstige Hitzequellen konnten nicht gefunden werden.
Nach kurzer Kontrolle konnten die Kräfte aus Twistringen und Marhorst unter Leitung von Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen wieder abrücken. Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
23.03.2021 05:00Uhr
Löschhilfe
Syke, Norwohlder Straße
Großbrand in Syke
OrtsFw Twistringen
946
Alarmierungszeit 23.03.2021 um 05:00 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die Drehleiter-Einheit, bestehend aus der DLK 18/12 und dem TLF 16/25, wurde am Dienstagmorgen um 5 Uhr alarmiert. Sie sollten die Kräfte ablösen, welche die Nacht über im Einsatz gewesen waren. Gegen 9 Uhr konnte das TLF bereits wieder zurück fahren, während die Drehleiter noch bis ca. 11 Uhr vor Ort blieb.
Am Vorabend gegen 19 Uhr wurde der stellv. Stadtbrandmeister Klaus Krebs zu dieser Einsatzestelle beordert. Er sollte dort als Einsatzabschnittsleiter fungieren.
Am Montag gegen 11.30 Uhr begann ein Großeinsatz bei einem Hallenkomplex. Umfangreiches Bildmaterial ist im Internet zu finden. Die Berichterstattung läuft über die Feuerwehr Syke.
Details ansehen
16.03.2021 13:45Uhr
Technische Hilfe
Pastorengarten, Colnrade
Tierrettung
OrtsFw Twistringen
857
Alarmierungszeit 16.03.2021 um 13:45 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Seit dem Dienstagmorgen war eine Katze in einem Baum in der Ortschaft Colnrade (Landkreis Oldenburg) und kam nicht mehr herunter. Die Besitzerin meldete sich bei der örtlichen Feuerwehr. Diese konnte mit ihren Mitteln aber nicht helfen und forderte somit die Drehleiter aus Twistringen an. 3 Kräfte rückten aus. Vor Ort in der Straße "Pastorengarten" war auch der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Colnrade.
Die Besatzung hat die Drehleiter ausgefahren und den Leiterpark dann von oben in den Baum abgesenkt. Die Katze ist aufgrund dessen immer weiter herunter geklettert und schließlich ganz gesprungen. Sie landete sicher auf dem Boden und ist nun wieder bei ihrer Besitzerin. Sie muss die Kosten für diesen Einsatz tragen.
Details ansehen
12.03.2021 12:18Uhr
Brandeinsatz
Mörsener Kirchweg
Rauchentwicklung aus Gebäude
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst Polizei
665
Alarmierungszeit 12.03.2021 um 12:18 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurde die kleine Pieperschleife der Ortsfeuerwehr Twistringen ausgelöst. Vor Ort am Mörsener Kirchweg eingetroffen, ging 1 Trupp unter schwerem Atemschutz in das Wohnhaus vor. Sie stellten fest, dass der Inhalt eines Mülleimers in einem Wohnzimmer in Brand geraten war. Erste eigene Löschversuche durch den Bewohner scheiterten. Mittels Kleinlöschgerät (Kübelspritze) konnte der Angriffstrupp das Feuer sehr schnell bekämpfen und das Brandgut nach draußen schaffen.
Der Bewohner wurde vorsorglich von der Besatzung eines Rettungswagens aus Bassum untersucht. Er konnte zu Hause bleiben.
Nach der Belüftung der Wohnung war der Einsatz um Einsatzleiter Klaus Krebs nach rund 30 Minuten beendet.
Details ansehen
12.03.2021 00:39Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof, Twistringen
Eigentlich alles richtig...
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst Polizei
707
Alarmierungszeit 12.03.2021 um 00:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Im Grunde hat die automatische Brandmeldeanlage das gemacht was sie soll. In einem Raum eines Betriebes im Twistringer Gewerbegebiet war es zu einem ungewöhnlich hohen Temperaturanstieg gekommen. Der Melder hatte dies registriert und den Alarm ausgelöst.
Es konnte aber keine Ursache ausfindig gemacht werden. Ein Feuer gab es nicht.
Somit konnten die Kräfte aus Twistringen, Borwede, Heiligenloh und Ridderade, sowie der Rettungswagen aus Drentwede und die Polizei nach wenigen Minuten unverrichteter Dinge wieder abrücken. In den Feuerwehrhäusern waren weitere Kräfte verblieben, welche hätten nachrücken können.
Details ansehen
11.03.2021 13:33Uhr
Technische Hilfe
Zum Bulten, Twistringen-Stöttinghausen
Eiche auf Scheune
OrtsFw Twistringen
1086
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die heftigen Windböen sorgten am Donnerstagmittag für einen Einsatz im Twistringer Ortsteil Stöttinghausen. Hier wurde eine ca. 20m hohe massive Eiche, mit einem Stammdurchmesser von ca. 1m, entwurzelt. Dabei stürtzte der Baum auf das Dach einer Scheune und beschädigte dies schwer.
Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster entschied, dass der Baum vom Dach entfernt werden musste, da das enorme Gewicht weitere Schäden hätte verursachen können. Ein Sparren war bereits durchborchen worden.
Gute 2 Stunden brauchten die 16 Kräfte. Vom Korb der Drehleiter aus wurde der Baum mittels Motorkettensägen abgetragen.
Eine Dachdeckerfirma sorgte im Anschluss für eine provisorische Reparatur.
Details ansehen
Februar
25.02.2021 21:02Uhr
Brandeinsatz
Lindenstraße, Twistringen
Feuer am Jugendhaus
OrtsFw Twistringen Polizei
458
Alarmierungszeit 25.02.2021 um 21:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einer Verqualmung im Heizungsraum des Kellers im Jugendhaus an der Lindenstraße wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen am Donnerstagabend alarmiert. Die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Norbert Küpker mussten den Raum zunächst rauchfrei schaffen. Problem dabei, der Raum hatte kein Fenster, über welches der Rauch hätte abziehen können. So musste mit der Sogwirkung eines Hochleistungslüfters der Rauch über einen weiteren Raum nach draußen befördert werden.
Die Ursache für die Verqualmung zeigte sich erst danach. In einem kleinen Lüftungsschacht (ca. 30cm) war aus unbekannter Ursache ein Feuer entstanden. Durch die Sogwirkung entfachte sich die Glut wieder und es kam zur erneuten Rauchentwicklung. Das Brandgut konnte aus dem Schacht entfernt werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Nach rund 60 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
12.02.2021 12:36Uhr
Technische Hilfe
Kurze Straße
Türöffnung
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst Polizei
752
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 12:36 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Mittag gab es einen weiteren Einsatz für die Ortsfeuerwehr Twistringen.
Um 12.36h wurde die kleine Pieperschleife zu einer Notfalltüröffnung ausgelöst. 8 Kräfte mit dem Fahrzeug TLF 16/25 rückten unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs aus.
In der "Kurze Straße" war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Konnte aber nicht ins Haus. Auf Klopf reagierte niemand. Sie wurden von Nachbarn alarmiert, da diese den Bewohner des Hauses länger nicht gesehen hatten. Beamte der Twistringer Polizei waren ebenfalls dort und alarmierten parallel einen Schlüsseldienst. Dieser traf zeitgleich mit der Feuerwehr ein und schlug kurzerhand eine Scheibe ein. Somit war der Einsatz nach wenigen Minuten beendet.
Details ansehen
12.02.2021 10:04Uhr
Brandeinsatz
Binghäuser Dorfstraße
Brennender LKW
Löschzug Ost
1000
Alarmierungszeit 12.02.2021 um 10:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Mit diesem Einsatzstichwort alarmierte die FEL Diepholz am Freitagvormittag den Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen.
Ortsbrandmeister Klaus Krebs war als erster vor Ort. Auf der Binghäuser Dorfstraße/Abfahrt zum Heidestadion bemerkte der Fahrer eines Müll-LKW's, dass Rauch aus dem Laderaum drang. Er setzte den Notruf ab und entleerte dann sein Fahrzeug. Die Flammen konnte er mit Schnee selbst löschen. Es befand sich nur wenig Bio-Müll in dem Fahrzeug, da die Tour gerade begonnen hatte.
Krebs lies als Einsatzleiter nur noch das HLF20 anrücken, um eine Brandnachschau durchzuführen. Die Kräfte mussten nicht mehr tätig werden. Alle anderen Fahrzeuge konnte ihre Einsatzfahrt abbrechen.
Brandursache unbekannt - die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Details ansehen
11.02.2021 19:07Uhr
Brandeinsatz
Üssinghausen
Rinderstall brennt
Löschzug Ost OrtsFw Heiligenloh Rettungsdienst Polizei
2153
Alarmierungszeit 11.02.2021 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Heiligenloh +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der Besitzer einer Stallanlage im Twistringer Ortsteil Üssinghausen bemerkte am Donnerstagabend bei einem benachbarten Rinderstall in ca. 500m Entfernung einen Feuerschein. Bei der Inaugenscheinnahme stellte er fest, dass in dem Stall Stroh brannte. Die Tiere befanden sich noch im Inneren. Diese konnte er dann auf eine Weide ins Freie lassen. Es wurde keines der Rinder verletzt. Sie schauten eher neugierig bei den Löschmaßnahmen zu.
Für den Löschzug Ost wurde Vollalarm ausgelöst. Unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs waren mehr als 60 Kräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, DRK-Bereitschaft und Polizei vor Ort. Für die sehr abgelegene Einsatzstelle musste zunächst eine sog. "Ordnung des Raumes" erfolgen. Es führte nur ein schmaler Feldweg dorthin, welcher natürlich unter einer Schneedecke lag. Der Frost der letzten Tage sorgte aber für einen gefrorenen Boden eines angrenzenden Feldes. Somit stand ausreichend Platz zur Verfügung.
Für die Wasserversorgung stand ein Hydrant in einer Entfernung von ca. 1,3km zur Verfügung. Krebs entschied sich sofort dazu, 2 weitere geländegängige Tanklöschfahrzeuge (TLF) nachzualarmieren. Die Ortsfeuerwehren Heiligenloh und Beckeln (LK OL) kamen somit hinzu. Zusammen mit dem Twistringer TLF wurde dann ein Pendelverkehr vom Hydranten aus eingerichtet. Sie brachten das Löschwasser zur Einsatzstelle. Somit wurde das Verlegen und auch anschließende Aufnehmen einer Schlauchleitung vermieden.
Zur Eigensicherung wurde die Bereitschaft des DRK-Twistringen hinzugezogen. Sie lösten mit 4 Kräften einen RTW ab, welcher dann für andere Notfalleinsätze zur Verfügung stand.
Im ersten Löschangriff gingen 4 Kräfte unter schwerem Atemschutz in den Stall vor. Dem Löschwasser wurde Schaummittelkonzentrat beigement. So entstand "entspanntes Wasser", welches in die 4 Quaderballen eindringen konnte. Im Laufe des Einsatzes wurden 6 weitere Atemschutzgeräteträger eingesetzt. Die Ballen wurden auseinander gezogen und nach Draußen geschafft. Hier wurde das Stroh weiter abgelöscht. Eine auf dem Dach des Stalles installierte PV-Anlage konnte von vorhandenem Fachpersonal abgeklemmt werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Gebäude abschließend kontrolliert. Der Stall konnte vollständig gerettet werden.
Nach gut 2,5 Std war der Einsatz beendet. Kreisbrandmeister Michael Wessels und Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Im Anschluss wurden den Einsatzkräften im Twistringer Feuerwehrhaus warmes Essen und Getränke gereicht. Die Kälte steckte, trotz der dicken Schutzkleidung, in den Knochen.
Details ansehen
07.02.2021 09:05Uhr
Brandeinsatz
Binghäuser Dorfstraße
Verpuffung im Gebäude
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2106
Alarmierungszeit 07.02.2021 um 09:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Um kurz nach 9 Uhr wurde der Löschzug Ost über Sirenen und Meldeempfänger zu einer Verpuffung in einem Gebäude in Binghausen alarmiert. Ortsbrandmeister Klaus Krebs war als erster vor Ort und übernahm die Einsatzleitung. Er lies zunächst nur das HLF20 und den ELW1 anrücken, da schon im Notruf gemeldet worden war, dass kein Feuer ausgebrochen sei, sondern eine starke Verrauchung vorlag.
Es wird vermutet, dass sich in der Luft eines einzelnen Raumes (ca. 10mx15m groß) eines größeren Stallgebäudes ein zündfähiges Gemisch aus Faulgasen der Klärgrube gebildet haben muss. Als Heizung diente eine sog. Gaskanone. Als diese ansprang, kam es zur Verpuffung im gesamten Raum. Dabei hat 1 Person kurzzeitig in den Flammen gestanden und wurde verletzt. Mit einem Rettungswagen wurde diese dann einem Krankenhaus zugeführt. Eine weitere Person wurde von der Besatzung eines 2. Rettungswagens mit Verdacht auf eine Rauchgasinhalation untersucht. Sie konnte aber vor Ort bleiben.
Duch die Verpuffung sind Isolierplatten an der Decke des Raumes verformt worden und angeschmolzen. Lautes Knacken war zu hören, so dass der Verdacht nahe lag, dass im Dachstuhl ein Feuer ausgebrochen sei. Krebs lies deshalb alle im Feuerwehrhaus in Bereitstellung stehenden Kräfte nachrücken. 1 Trupp ging unter schwerem Atemschutz vor und kontrollierte den Dachstuhl mit einer Wärmebildkamera. Vom Korb der Drehleiter aus wurde das Dach von Außen kontrolliert. Auch die Lüftungsanlage wurde kontrolliert, falls sich darin ein Feuer entwickelt hätte. Dies war aber glücklicherweise nicht der Fall, so dass ein Großteil der Einsatzkräfte schnell wieder abrücken konnte.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet und die Polizei übernahm die Ermittlungen.
Details ansehen
Januar
29.01.2021 19:17Uhr
Brandeinsatz
Zur Brake, Abbenhausen
Brennender Baum
OrtsFw Twistringen
593
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 19:17 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Witterungsbedingt vereiste am Freitag die Stromleitung in der Straße "Zur Brake". Die Last zog die Leitung herunter, so dass diese in Berühung mit einem Baum kam. Dabei entstand Funkenflug. Da drunter befand sich auch ein Unterstand für Kühe, welche sich auf der Weide befanden. Die Kräfte um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs stellten fest, dass der Baum nicht brannte und auch keine Gefahr davon ausging.
Die Stromversorgung wurde nicht unterbrochen. Auch ein befürchteter Spannungstrichter entstand nicht. Der zuständige Energieversorger wurde informiert.
Details ansehen
27.01.2021 01:47Uhr
Technische Hilfe
Geers Weide, Twistringen
Person hinter verschlossener Tür
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst Polizei
862
Alarmierungszeit 27.01.2021 um 01:47 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In seiner Wohnung im 1. Obergeschoss an der Starße "Geers Weide" benötigte ein Mensch in der Nacht zum Mittwoch medizinische Hilfe. Die Person war nicht in der Lage, die Wohnungstür selbst zu öffnen. Somit forderte der Rettungsdienst die Unterstützung der Feuerwehr an. Den Kräften um Gruppenführer Stefan Klinkert gelang es nicht, die Tür gewaltfrei zu öffnen. Und da der Gesundheitszustand der Person unklar war, wurde die Tür kurzerhand aufgebrochen. Mit Hilfe der Feuerwehrkräfte wurde die Person dann hinunter getragen. Die Tür wurde notdürftig verschlossen und an die Polizei übergeben.
Details ansehen
22.01.2021 16:08Uhr
Technische Hilfe
An der Henkemühle, Heiligenloh
Baum auf Straße
OrtsFw Heiligenloh
883
Alarmierungszeit 22.01.2021 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Ebenfalls mittels Motorkettensäge musste die Ortsfeuerwehr Heiligenloh am Freitagnachmittag einen Baum von der Straße An der Henkemühle beseitigen. Dieser blockierte die komplette Fahrbahn. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz unter Leitung vom Ortsbrandmeister Carsten Schütte beendet.
Details ansehen
21.01.2021 10:44Uhr
Technische Hilfe
Jahnstraße, Twistringen
Baum auf Fahrbahn
OrtsFw Twistringen
805
Alarmierungszeit 21.01.2021 um 10:44 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Vermutlich aufgrund der starken Windböen ist ein Baum in der Jahnstraße genau gegenüber dem Schwimmpark auf die Fahrbahn gestürtzt. Dieser brach am Stamm nur teilweise ab. Die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Heinrich Kramer benötigten gut 1 Stunde um das Hindernis zu beseitigen. Sie mussten zunächst den Stamm oberhalb der Wurzel abtrennen. Der Rest des Baumes hatte sich in der Krone eines nebenstehnden Baumes verfangen und fiel somit dann vollständig zu Boden. Nach dem zersägen haben Mitarbeiter des Bauhofes das Holz im Wegeseitenraum gelagert.
Details ansehen
13.01.2021 17:08Uhr
Brandeinsatz
Lindenstraße, Twistringen
Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1520
Alarmierungszeit 13.01.2021 um 17:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Wohnungsbrand im 1. Obergeschoss eines Gebäudes in der Lindenstraße wurde der Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen alarmiert. Bei Eintreffen der 55 Einsatzkräfte um Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster hatten die Bewohner die Wohnung bereits verlassen. Ein Bewohner hatte sich auf den Balkon begeben. Von dort wurde er von den Einsatzkräften über die Drehleiter gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Insgesamt wurden 3 Trupps unter schwerem Atemschutz eingesetzt. In einer Wohnung im Obergeschoss wurde ein brennender Papierstapel entdeckt und abgelöscht. Das Dachgeschoss wurde anschließend auf Glutnester kontrolliert. Zur Lüftung der stark verqualmten Wohnung wurden Hochleistungslüfter eingesetzt.
Nach 70 Minuten war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei übergeben werden.
Details ansehen
13.01.2021 10:38Uhr
Technische Hilfe
Vechtaer Straße, Twistringen
Trecker gegen Baum
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst Polizei
3637
Alarmierungszeit 13.01.2021 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht
Aus unbekannter Ursache ist ein Trecker auf der Vechtaer Straße (L342) Richtung Twistringen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Im Unfallverlauf ist er dann auf der linken Seite an einen Baum geprallt und völlig zerstört worden. Der Fahrer wurde nicht eingeklemmt, aber verletzt mit einem RTW aus Harpstedt einem Krankenhaus zugeführt. Die Besatzung eines zufällig ankommenden RTW's aus Drentwede leistete vorab Erste Hilfe.
Die Feuerwehr wurde zur Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe alarmiert. Vor Ort wurde ein massives Schadensbild vorgefunden. Die Fahrbahn war auf mehreren Metern mit einem dicken Film belegt. Als Erstmaßnahme wurde die Unfallstelle abgesichert. Dafür erfolgte von Kreisel Westerstraße bis zur Einmündung Dorfstraße eine Vollsperrung.
Mit Bindemittel wurde die Fahrbahn abgestreut. Die Straßenmeisterei übernahm die Vollsperrung und die weiteren Reinigungsarbeiten. Da augenscheinlich auch Betriebsstoffe in das Erdreich eingedrungen waren, wurde die Untere Wasserbehörde hinzugezogen. Die alarmierte Gefahrgutstaffel des LK Diepholz aus Syke konnte ihre Fahrt abbrechen.
Unter Polizeibegleitung wurde Spezialgerät eines Landmaschinenhandels zur Unfallstelle geführt. Sie übernahmen die Bergung der großen Maschine. Die Bergung gestaltete sich recht aufwendig. Mittels Säbelsäge mussten einzelne Teile vom Trecker abgetrennt werden, damit diese mit einem Gabelstapler auf einen Tieflader verlastet werden konnten.
Polizei und Straßenmeisterei haben dann den Einsatz übernommen. Durchsagen im Radio wiesen auf die Vollsperrung hin.
Details ansehen
09.01.2021 14:30Uhr
Brandeinsatz
Stahlstraße
Carportbrand am Gebäude
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2551
Alarmierungszeit 09.01.2021 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht ...so lautete die erste Meldung der FEL Diepholz zu einem Brandeinsatz am Samstagnachmittag. Vor Ort eingetroffen stellten die ersten Kräfte fest, dass eine Terrassenüberdachung im Vollbrand stand und die Flammen bereits das Wohnhaus erfasst hatten. Sie drohten sich auf das gesamte Gebäude auszubreiten. Rauch kam schon aus dem Dach, ein Fenster war geplatzt.
Unter schwerem Atemschutz löschten dann 2 Trupps das Feuer. Personen befanden sich nicht mehr im Haus. Die anwesenden Jugendlichen waren bereits bei Nachbarn untergekommen. Mittels Steckleiter gelangten die Feuerwehrleute auf das Dach. Dies musste zum Teil abgedeckt werden. Hier konnte man aber sehr behutsam vorgehen und größere Schäden vermeiden. Nach kurzen Löscharbeiten und einer Kontrolle mittels Wärmebildkamera konte das Dach zum Teil wieder eingedeckt werden. Die Terrassenüberdachung war nicht mehr zu retten.
Dir frühzeitige Brandentdeckung und das schnelle Eingreifen verhinderten einen Totalschaden am Wohnhaus. Es musste nur kurz belüftet werden.
Alarmiert wurde der gesamte Löschzug Ost mit 46 Kräften um Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster. Die Besatzung eines Rettungswagens aus Drentwede musste nicht tätig werden. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Als sich im Laufe des Einsatzes abzeichnete dass die meiste Arbeit erledigt war, wurde aufgrund des Konzeptes (Dienstanweisung) während der Corona-Phase die Kräftezahl deutlich reduziert. Nach rund 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
08.01.2021 00:42Uhr
Fehlalarm
Raiffeisenstraße
Fehlalarm
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1250
Alarmierungszeit 08.01.2021 um 00:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache löste in der Nacht zum Freitag die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Raiffeisenstraße aus. Nach kurzer Erkundung konnte das Team um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs einen Fehlalarm in einer Halle feststellen. Sämtliche Feuerwehrkräfte, der Rettungsdienst aus Drentwede und die Polizei konnten nach rund 20 Minuten wieder abrücken.
Details ansehen
02.01.2021 10:51Uhr
Technische Hilfe
Lindenstraße
Ölspur
OrtsFw Twistringen Polizei
770
Alarmierungszeit 02.01.2021 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Ölspur von der Westerstraße, und weiter auf der B51 in Richtung Sulingen. Am Samstagvormittag wurden dazu die Ortsfeuerwehr Twistringen und die Polizei alarmiert. Ein größerer Ölfleck wurde dann auf einem Parkstreifen an der Lindenstraße vor einem Geschäft ausfindig gemacht. Während die Kräfte um Einsatzleiter Andre Nobis diesen mittels Bindemittel beseitigten, wurde die Strecke von der Rathaus-Kreuzung aus in Richtung Sulingen abgefahren. Hier konnte aber nichts gefunden werden.
Vorsichtshalber wurde dann der andere Teil der Lindenstraße kontrolliert. Hier konnten dann stellweise einzelne kleine Ölflecken festgestellt werden, welche ebenfalls beseitigt wurden. Das zog sich dann bis zu einem Verbrauchermarkt an der Bremer Straße.
Die Polizei konnte keinen Verursacher feststellen.
Details ansehen
Einsatzberichte 2020
Dezember
30.12.2020 14:55Uhr
Technische Hilfe
Borwede
Tierrettung in Borwede
OrtsFw Borwede
712
Alarmierungszeit 30.12.2020 um 14:55 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Borwede
Einsatzbericht Zu einer Tierrettung wurde die Ortsfeuerwehr Borwede am Mittwochnachmittag alarmiert. Die fünf Einsatzkäfte um den stellv. Ortsbrandmeister Stefan Windeler konnten den Einsatz nach ca. 1,5 Stunden beenden.
Details ansehen
28.12.2020 15:31Uhr
Technische Hilfe
An der Bahn, Mörsen
Baum auf Straße
OrtsFw Twistringen
779
Alarmierungszeit 28.12.2020 um 15:31 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Entwurzelt und auf eine Telefonleitung und Straße gestürzt, blockierte am Montagnachmittag ein ca. 5m großer Baum die Straße "An der Bahn". Die Einsatzkräfte um Gruppenführer Gerrit Huntemann benötigten gut 1 Stunde, um das Hinderniss mittels Motorkettensäge zu beseitigen.
Zunächst sicherten sie die Telefonleitung gegen ein Zurückschnellen. Diese hatte sich in der Baumkrone verfangen und wurde heruntergedrückt. Gerissen war sie nicht. So konnte die Krone herausgesägt werden. Die Leitung spannte sich dann wieder von selbst.
Der Rest des Baumes wurde zersägt und im Wegeseitenraum abgelegt.
Da zu der Zeit nur wenig Wind vorhanden war kann vermutet werden, dass nach den Regenfällen der weiche Boden und beschädigtes Wurzelwerk zum Umstürzen geführt haben.
Details ansehen
18.12.2020 17:33Uhr
Brandeinsatz
Bachstraße, Twistringen
Brennt Mülleimer
OrtsFw Twistringen
980
Alarmierungszeit 18.12.2020 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Über die kleine Pieperschleife ist die Ortsfeuerwehr Twistringen am Freitagabend zu einem Mülleimerbrand in die Bachstraße gerufen worden. Hier ist aus unbekannter Ursache ein Behälter für Hundekotbeutel in Brand geraten. Anwohner konnten das Feuer mittels Wasser aus einer Gießkanne selbst löschen, so dass die Feuerwehr nur eine Brandnachschau halten musste.
Details ansehen
November
26.11.2020 13:15Uhr
Brandeinsatz
Bahnhofstraße, Twistringen
PKW-Brand
OrtsFw Twistringen Polizei
1213
Alarmierungszeit 26.11.2020 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten PKW-Brand wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen am Donnerstagmittag alarmiert. Der Besitzer des PKW konnte noch vor Eintreffen des ersten Fahrzeuges die Flammen selbst löschen. Aus unbekannter Ursache war die Innenverkleidung der Fahrertür in Brand geraten. Zugführer Norbert Küpker hatte die Einsatzleitung und konnte mit seiner Mannschaft umgehend die Rückfahrt antreten. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
11.11.2020 12:47Uhr
Brandeinsatz
Fredelaker Straße, Goldenstedt
2 Einsätze
OrtsFw Twistringen OrtsFw Rüssen Polizei
1496
Alarmierungszeit 11.11.2020 um 12:47 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Rüssen +++ Polizei
Einsatzbericht In der Mittagszeit brannte in Goldenstedt (LK Vechta) eine kleine Scheune. Die örtlichen Kräfte ließen die Ortsfeuerwehren Colnrade (LK Oldenburg) und Rüssen (Twistringen) zur nachbarschaftlichen Löschhhilfe nachalarmieren. Diese kamen dann aber nicht mehr zum Einsatz und konnten nach rund 45 Minuten wieder abrücken. Gruppenführerin Christina Haberkamp leitete das Team mit 6 Kräften und dem Fahrzeug TSF-W.
Um 16:15 Uhr wurde die kleine Pieperschleife der Ortsfeuerwehr Twistringen ausgelöst. Auf einem Anwesen in Altenmarhorst, Colnrader Straße, sollte Grünabfall brennen. Vor Ort stellte die 6-köpfige Mannschaft um Zugführer Norbert Küpker fest, dass Reifen brannten. Der Anwohner hatte das Feuer schon weitesgehend selbst gelöscht, so dass nur noch Nachlöscharbeiten notwendig waren. Nach 30 Minuten war dieser Einsatz beendet. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
Oktober
01.10.2020 19:30Uhr
Technische Hilfe
Krümpel
Motorsägeneinsatz
OrtsFw Twistringen
1155
Alarmierungszeit 01.10.2020 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die Drehleiter wurde am Donnerstagabend in die Straße "Krümpel" alarmiert. Hier war aus einem Baum ein ca 10cm starker Ast herausgebrochen. Weitere Äste drohten auf die Straße zu fallen. In ca 10m Höhe konnten diese vom Korb der Drehleiter aus abgesägt werden. Die Äste waren sehr trocken und sind ohne äußere Einwirkung abgebrochen.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz unter Leitung von Norbert Küpker beendet.
Details ansehen
September
23.09.2020 06:46Uhr
Brandeinsatz
Justus-von-Liebig Strasse, Twistringen
Feuerwehr sucht Feuer
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2640
Alarmierungszeit 23.09.2020 um 06:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Gleich mehrere Anrufer meldeten von der B51 aus, dass sie Flammen und eine starke Rauchentwicklung aus dem Industriegebiet sahen. Sie konnten die Stelle aber nicht genauer beschreiben. Die Leitstelle Diepholz löste daraufhin Sirenenalarm für den Löschzug Ost aus. Die ersten Kräfte um Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster konnten Brandgeruch wahrnehmen, als sie in die Justus-von-Liebig-Straße einfuhren. Flammen waren keine zu sehen. Es wurden die Objekte erkundet, welche sich direkt an der B51 befinden. Auch hier war nichts festzustellen.
1 Fahrzeug fuhr dann die B51 ab, während andere Fahrzeuge weitere Straßen und Firmengelände aufsuchten. Die FEL Diepholz fragte auch telefonisch bei einem Anrufer nach, welcher seine Erkenntnisse bestätigte.
Schließlich wurde man dann doch auf einem Gelände im hinteren Teil des Industriegebietes fündig. Hier war aus bislang unbekannter Ursache Abfall oder Grünabfall in Brand geraten. Ein Firmenmitarbeiter hatte die Schaufel eines Radladers mit Erde befüllt und konnte mit dieser dann das Feuer löschen. Die Endkontrolle ergab, dass von Seiten der Feuerwehr dann kein Eingreifen mehr notwendig war. Sie konnten, genauso wie ein Rettungswagen aus Drentwede, unverrichteter Dinge wieder abrücken.
Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Details ansehen
19.09.2020 21:45Uhr
Technische Hilfe
Gothel, Eydelstedt
Nachbarschaftliche technische Hilfeleistung
OrtsFw Twistringen
1413
Alarmierungszeit 19.09.2020 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Im Ortsteil Gothel (Eydelstedt, Samtgem. Barnstorf) war ein Baum auseinandergebrochen und auf die Fahrbahn gefallen. Ein PKW-Fahrer erkannte die Gefahr zu spät und fuhr hinein. Er blieb unverletzt. Um eine weitere Gefahr von dem Baum ausschließen zu können, sollte dieser abgetragen werden. Die Ortsfeuerwehr Eydelstedt konnte dies nichtmit ihren eigenen Mitteln und ließ die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Twistringen nachalarmieren.
Mitglieder der Eydelstedter haben dann den Baum vom Korb der DLK aus beseitigt.
Details ansehen
16.09.2020 14:17Uhr
Brandeinsatz
Harpstedter Straße, Twistringen
Schuppenbrand
OrtsFw Twistringen Polizei
1442
Alarmierungszeit 16.09.2020 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem brennendem Schuppen wurde am Mittwochnachmittag die Ortsfeuerwehr Twistringen über Pieper alarmiert. Beim Abflammen von Unkraut mit einem Gasbrenner war ein Gartenhaus in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Feuer hatte bereits das Dämmmaterial einer Zwischenwand erfasst und auch die Holzwände beschädigt.
Eigene Löschmaßnahmen zeigten sich von Erfolg. Die Kräfte um Ortsbrandmeister Klaus Krebs mussten nur noch Kontrollarbeiten durchführen. Dafür wurde die Holzinnenwand des Gartenhauses teilweise entfernt. Der Großteil der Mannschaft konnte sofort wieder abrücken.
Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
14.09.2020 19:34Uhr
Brandeinsatz
St.-Annen-Straße
Brennt Mülleimer
OrtsFw Twistringen Polizei
1194
Alarmierungszeit 14.09.2020 um 19:34 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht 2 jungen Mädchen war am Montagabend Rauch aus einem kombinierten Mülleimer/Aschenbecher direkt am alten Krankenhaus aufgefallen. Sie wählten den Notruf. Mit Wasser aus einer Kübelspritze konnte der Inhalt gelöscht werden. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
August
21.08.2020 19:26Uhr
Technische Hilfe
Mehrere Einsätze
OrtsFw Twistringen
1794
Alarmierungszeit 21.08.2020 um 19:26 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Twistringen wurde in den vergangenen Tagen zu mehreren Einsätzen via Meldeempfänger alarmiert.
Am Donnerstag den 20.08.2020 um 19:34 Uhr trat aufgrund eines technischen Defektes an einer Feldspritze Flüssigkeit aus. Der Landwirt konnte auf der Harpstedter Straße/Abbenhauser Weg auf einer Fläche von rund 12m² mit eigenen Mitteln die Flüssigkeit aufnehmen. Er informierte vorsichtshalber aber noch die Feuerwehr. Unter Leitung von Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen war der Einsatz für die 12 Kräfte mit 2 Fahrzeugen schnell erledigt. Sie mussten nur wenig Bindemittel aufbringen.
Das kurze Gewitterschauer am Freitagabend hat gegen 19:30 Uhr wohl ein Ast aus einem Baum an der B51 im Bereich Lindenstraße rausbrechen lassen. Die 12 Kräfte mit 2 Fahrzeugen unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs suchten aber vergeblich. Auf der Strecke B51/Osterkamp bis hin nach Borwede wurde kein Hinderniss gefunden.
Anders dagegen um 23:15 Uhr. Hier wurde die Drehleiter zu einer nachbarschaftlichen technischen Hilfeleistung nach Barnstorf alarmiert. Gegenüber dem dortigen Freibad war aus einem Baum ein großer Ast rausgebrochen und hatte dabei mehrere weitere Äste arg in Mitleidenschaft gezogen. Diese drohten auf die Straße zu fallen. Die 3-Mann-Besatzung brauchte gut 1 Stunde um diese Äste aus einer Höhe von ca. 8m mittels Motorkettensäge zu entfernen.
Details ansehen
20.08.2020 15:45Uhr
Technische Hilfe
Rüssen, Twistringen
Hilfeleistung bei Verkehrsunfall
OrtsFw Rüssen
1284
Alarmierungszeit 20.08.2020 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt von ihrem Einsatz im Moor bei Goldenstedt wurde die Ortsfeuerwehr Rüssen via Telefon über einen Verkehrsunfall auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen den Ortschaften Rüssen und Aldorf (Samtgem. Barnstorf) informiert.
Hierbei handelte es sich um einen Verkehrsunfall zwischen einen Motorradfahrer und einem PKW. Nach Hinzuziehung von Polizei und Rettungsdienst war Auftrag der Feuerwehr die Einsatzstellenabsicherung und das Aufnehmen von Betriebsstoffen mit Bindemittel. Dieser Einsatz konnte schnell abgearbeitet werden, sodass man sich noch der Nachbereitung aus diesen Einsätzen widmete. Die Herstellung der Einsatzbereitschaft und das reinigen der Gerätschaften dauerte an dem Donnerstag noch bis ca. 18:20 Uhr.
Der Anruf erfolgte auf dem privaten Handy eines Feuerwehrangehörigen.Wir weisen an dieser Stelle deutlich darauf hin, dass solch ein Anruf KEINEN NOTRUF darstellt. So kann es passieren, dass wertvolle Zeit verloren geht. Lieber einmal mehr die 112 wählen, als zu wenig oder zu spät. In diesem Fall war es sogar so, dass das angerufene Feuerwehrmitglied nicht vor Ort war und jemand weiteres informieren musste.
Details ansehen
19.08.2020 17:30Uhr
Löschhilfe
Moor bei Goldenstedt
Moorbrand - 2 Tage
OrtsFw Rüssen
1036
Alarmierungszeit 19.08.2020 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde die Ortsfeuerwehr Rüssen zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in das Moor zwischen Goldenstedt und Barnstorf alarmiert. Dieser Einsatz wurde am Abend unterbrochen und am Donnerstagmorgen um 07:30 Uhr fortgesetzt.
Weiter unten der Link zum Text der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz.
Kernauftrag der Ortsfeuerwehr war die Herrichtung einer Wasserentnahmestelle aus einem Moorgraben mitten im Moor und das Befüllen eines 10.000 Liter fassenden Faltbehälters, welcher als Wasserpuffer sowie als Entnahmestelle für die weitere Wasserförderung diente. Aufgrund der Gegebenheiten im Moor hat man sich dazu entschieden die Rüssener Einsatzmittel für die gesamte Einsatzdauer im Moor zu belassen. Dieses hatte zur Folge, dass das Personal der Rüssener gegen 23:30 Uhr durch die Ortsfeuerwehr Visbek herausgelöst wurde. Um 07:15 Uhr am Folgetag (Donnerstag) wurde wieder in das Moor verlegt um den o.g. Einsatzauftrag wieder aufzunehmen. Einsatzende für die Rüssener konnte gegen 15:45 Uhr vermeldet werden.
Details ansehen
18.08.2020 15:23Uhr
Technische Hilfe
Mittelwand, Twistringen
Gasleitung bei Erdarbeiten beschädigt
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1380
Alarmierungszeit 18.08.2020 um 15:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Mit einen Minibagger wurde in der Straße Mittelwand auf einem Grundstück eine Gasleitung bei Erdarbeiten beschädigt. Die Einsatzkräfte schlossen schnellstens ein Kellerfenster, um Gaseintritt in das Gebäude zu verhindern. Weiterer Gasaustritt wurde durch Einsatz der Baggerschaufel eingedämmt. Nach Eintreffen des Energieversorgers konnte die Gasleitung schnell abgeschiebert werden. Anschließend wurde der Kellerraum von den Einsatzkräften belüftet. Nach ca. 70 Minuten konnten die 31 Einsatzkräfte um stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster, der Rettungsdienst aus Drentwede sowie die Polizeit den Einsatz beenden und die Einsatzstelle dem Eigentümern übergeben werden.
Details ansehen
17.08.2020 19:55Uhr
Technische Hilfe
Waldgebiet Harms Holt in Heiligenloh
Abgeknickter Ast macht Drehleitereinsatz erforderlich
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1213
Alarmierungszeit 17.08.2020 um 19:55 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Ein Ast drohte im Waldgebiet „Harms Holt“ in Heiligenloh aus ca. 15 Metern Höhe auf die Kreisstraße zu fallen. Damit der Ast abgesägt werden konnte, wurde der Einsatz der Twistringer Drehleiter erforderlich. Nachdem der Ast beseitigt und die Fahrbahn gereinigt war, konnten die 22 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Carsten Schütte den Einsatz nach ca. einer Stunde beenden. Für die Säge- und Aufräumarbeiten wurde die Kreisstraße von der B 51 bis zur Abzweigung der Gemeindestraße Achter Harms Holt gesperrt.
Details ansehen
17.08.2020 18:07Uhr
Technische Hilfe
Mühlenstraße
Dieselspur im Twistringer Stadtgebiet
OrtsFw Twistringen
998
Alarmierungszeit 17.08.2020 um 18:07 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Eine beschädigte Dieselleitung eines PKW war die Ursache für eine Dieselspur von der Mühlenstraße in Twistringen bis nach Altenmarhorst. Durch Einsatz von Bindemitteln wurde der Kraftstoff von den 16 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Klaus Krebs im Stadtgebiet teilweise aufgenommen. Von der Straßenmeisterei Bassum wurden zur Absicherung der Strecke Schilder aufgestellt. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
12.08.2020 21:47Uhr
Technische Hilfe
Borwede Gemeindegrenze nach Brelloh
Baum liegt auf der Kreisstraße K102
OrtsFw Borwede
1059
Alarmierungszeit 12.08.2020 um 21:47 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Borwede
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Borwede wurde über Melder zu einer technischen Hilfeleistung auf der Kreisstraße K102 Richtung Brelloh alarmiert. Ein großer Ast war aus einem Baum gebrochen und hatten die linke Fahrbahnhälfte verspärt. Die sechs Einsatzkräfte zersägten den Ast und räumten die Fahrbahn. Die Einsatzkräfte um Einsatzleiter Stefan Windeler konnten den Einsatz nach 20 Minuten beenden.
Details ansehen
12.08.2020 15:14Uhr
Technische Hilfe
Heiligenloh, Bockstedter Straße
Baum auf der Bockstedter Straße in Heiligenloh
OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
969
Alarmierungszeit 12.08.2020 um 15:14 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Zu einer technischen Hilfeleistungen wurde die Ortsfeuerwehr Heiligenloh über Melder und die Löschgruppe Ridderade mit Sirenen alarmiert. An der Bockstedter Straße in Heiligenloh war ein größerer Ast aus einem Baum gebrochen. Die 6 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Dirk Wellhausen zersägten den Ast und konnten den Einsatz nach 30 Minuten beenden.
Details ansehen
10.08.2020 06:58Uhr
Technische Hilfe
L342-Lerchenhausen
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
OrtsFw Twistringen OrtsFw Natenstedt Rettungsdienst Polizei
1877
Alarmierungszeit 10.08.2020 um 06:58 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Natenstedt +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf der L342 im Bereich Natenstedt wurden die Ortsfeuerwehren Natenstedt und Twistringen um kurz vor 7 Uhr alarmiert. Aus unbekannter Ursache war ein PKW auf der Fahrt in Richtung Vechta von der Fahrbahn abgekommen, überschlug sich und blieb dann, an einem Erdwall kurz von dem Parkplatz, auf dem Dach liegen. Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen war als einer der ersten Feuerwehrkräfte vor Ort und konnte schnell Entwarnung geben. Die betroffenen Personen konnten durch den bereits eingetroffenen Rettungsdienst und Ersthelfer aus den verunfallten Fahrzeugen befreit werden. Somit konnten alle Kräfte ihre Einsatzfahrten abbrechen. Nur das TSF Natenstedt und das HLF und ELW der Twistringer blieben zur Absicherung vor Ort. Ein Team der Straßenmeisterei kümmerte sich um die Aufräumarbeiten.
Unter Leitung von Natenstedts Ortsbrandmeister Thorten Seyffart war der Einsatz für die Feuerwehr nach knapp 30 Minuten beendet.
Details ansehen
Juni
25.06.2020 23:19Uhr
Technische Hilfe
Bissenhausen, Heiligenloh
Tierrettung
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
2519
Alarmierungszeit 25.06.2020 um 23:19 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Junge Ferkel sollten ihr neues Domizil in einem Stall im Ortsteil Bissenhausen beziehen, als während der Entladung vom Tiertransporter (mit dänischem Kennzeichen) die Hydraulik des LKW-Aufliegers ausfiel. Diese Auflieger haben mehrere Böden (Etagen), welche mittels Hydraulik rauf und runter gefahren werden können. Da neben der Hydraulik auch die Belüftung ausgefallen war, wurde die Feuerwehr alarmiert.
Der Landwirt hatte bereits einen eigenen Lüfter für die Frischluftzufuhr aufgestellt. Dieser reichte aber nicht aus. Somit wurden 2 weitere Lüfter der Feuerwehr hinzugezogen. Die Ortsfeuerwehr Heiligenloh war mit 21 Kräften und 3 Fahrzeugen, und Twistringen mit 9 weiteren und 1 Fahrzeug vor Ort. (Fahrzeuge rücken grundsätzlich mit voller Besatzung aus, falls es zu anderen Einsätzen oder Folgeeinsätzen kommen sollte)
Eine Entladung war erstmal nicht mehr möglich.
Da man nicht zum "Nichtstun" verdammt sein wollte, ein Mechaniker war bestellt, nahm sich der Gerätewart der Ortsfeuerwehr Heiligenloh dem Problem an. Dieser arbeitet in einer LKW-Werkstatt und hatte nach wenigen Minuten die Lösung.
Er stellte ein Problem mit der Batterie fest. Kurzerhand wurde vom TLF2000 der Heiligenloher überbrückt und die Hydraulik lief wieder. So konnte weiter entladen werden. Die Belüftung des Aufliegers blieb aus. Frischluft wurde durch die 3 Drucklüfter weiter zugeführt.
Die Entladung ging dann recht schnell, so dass Ortsbrandmeister Carsten Schütte (Heiligenloh) gegen 0:30 Uhr den Einsatz für beendet erklären konnte. Es haben alle Ferkel (Anzahl unbekannt) wohlbehalten überlebt.
Details ansehen
19.06.2020 18:32Uhr
Brandeinsatz
Padlandstraße, Mörsen
Halle mit Quaderballen brennt
THW Löschzug Ost Löschzug West Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst Polizei
10751
Alarmierungszeit 19.06.2020 um 18:32 Uhr
eingesetzte Kräfte THW +++ Löschzug Ost +++ Löschzug West +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht
Die Leitstelle Diepholz löste sofort Großalarm für alle Feuerwehren der Stadt Twistringen aus. Auch der Rettungsdienst wurde sofort mit alarmiert. Die Leitstellenmitarbeiter haben bei Notrufeingang über Luftbilder die Komplexität des landwirtschaftlichen Anwesens gesehen, und dem entsprechend sofort die hohe Anzahl an Kräften alarmiert.
Am Freitagabend brannten in einer Halle in Stahlbauweise an der Padlandstraße ca. 600 bis 700 Quaderballen aus Stroh (genaue Zahlen stehen noch nicht fest). Bei Eintreffen der ersten Kräfte war die Halle schon nicht mehr zu retten. Die Rauchsäule war weithin sichtbar. Problematisch war die Versorgung mit ausreichend Löschwasser. Dafür wurden 2 Hydranten und 1 Brunnen verwendet. Fast 2,7km Schlauchmaterial mussten verlegt werden. Sämtliche Pumpen aus den Fahrzeugen mussten in den Einsatz gebracht werden, um auch ausreichend Druck aufzubauen. Damit die Pumpen sich nicht gegenseitig das Wasser wegnahmen, bediente man sich Kartenmaterial, in dem die Wasserleitungen eingezeichnet waren.
Ein in wenigen Metern entfernt stehendes Stallgebäude wurde als erstes mit einer Riegelstellung geschützt. Den Kräften um Einsatzleiter Klaus Krebs (stellv. Stadtbrandmeister) blieb nichts anderes übrig, als wie von oben Wasser in die Halle zu pumpen, in Spitzenzeiten bis zu 4.000 Liter/Minute. Dafür wurden mehrere B-Hohlstrahlrohre, ein tragbarer Monitor (Wasserwerfer) und ein Wenderohr vom Korb der Drehleiter aus eingesetzt.Dem Löschwasser wurde zum Teil auch Schaummittelkonzentrat beigement. So wurde sog. "Entspanntes Wasser" erzeugt, welches tief in die Ballen eindringen kann. Kurzzeitig stand auch weniger Wasser aus den Hydranten zur Verfügung. Was hier die Ursache war ,ist genauso wie die Brandursache, unbekannt. Dieses Phänomen war auch am Samstagnachmittag nochmal bemerkt worden.
Das THW hat mit 2 Radladern stark unterstützt. Sie holten das brennende Stroh aus der Stahlhalle und schoben es auf ein angrenzendes Feld. Dort wurde es dann abgelöscht. Vorher mussten die Seitenteile der Halle teilweise eingerissen werden. Nach einer gewissen Zeit war das Feld aber so durchnässt, das ein Befahren mit dem Radlader nicht mehr möglich war.
Die Einsatzstelle wurde in 3 Abschnitte (2 mal Brand und 1 mal Wasserversorgung) eingeteilt. Die Koordination erfolgte über die beiden ELW's mit dem Personal der ELO.
Der Rettungsdienst aus Drentwede wurde von der DRK-Bereitschaft Twistringen abgelöst. Sie stellten den Sanitätsdienst, sowie die Versorgung der Einsatzkräfte bis tief in die Nacht sicher.
Im Laufe des Einsatzes wurden Kräfte herausgelöst und Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht.
Die Polizei war mit 4 Beamten vor Ort.
UPDATE 03:30 Uhr Es war absehbar, dass der Einsatz bis mindestens in den späten Samstagnachmittag hinein andauern würde. Das Abtragen der Quaderballen mittels Radlader ist sehr zeitaufwändig. Die Halle erwies sich als äußerst stabil. Dies, die hohe Anzahl an Ballen und die umgebene Bebauung machten diesen Einsatz sehr aufwändig. Die Kräfte der Twistringer Feuerwehrkräfte lassen nach einer Einsatzdauer von über 8 Stunden und arbeiten unter schwerem Atemschutz und mit Filtergeräten nun verständlicherweise nach. Nach Rücksprache mit Kreisbrandmeister Michael Wessels sollte ein Austausch durch Feuerwehren aus der Samtgemeinde Schwaförden erfolgen. Die Ortsfeuerwehren Stocksdorf, Wesenstedt, Schmalförden und Schweringhausen (Gesamt 30 Kräfte) haben sich mit dem stellv. Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd Thorsten Borgstedt in Stocksdorf getroffen. Sie wurden mittels Sirenen gegen 01:45 Uhr alarmiert und sind dann als neuer "Löschzug Ehrenburg" die Einsatzstelle angefahren. Sie übernahmen die Posten der Twistringer. Die Einsatzleitung ging auf Hartmut Specht über (Abschnittsleiter Nord und stellv. Kreisbrandmeister). Die FTZ Barrien und Wehrbleck sorgten noch in der Nacht für Nachschubmaterial (Schläuche, Filter, Atemschutzmasken).
Die DRK Bereitschaft Twistringen wurde durch die DRK-Bereitschaft Bassum abgelöst. Das THW-Bassum wurde durch Kräfte des THW-Bremen abgelöst, da Kräfte mit einer Ausbildung für die Radlader benötigt wurden.
UPDATE 05:00 Uhr Es wurde eine Warnmeldung via Radio und den gängigen Warn-App's beauftragt. Bitte haltet Fenster und Türen geschlossen. Es entsteht eine massive Rauchentwicklung. Die Wolke zieht über das Twistringer Stadtgebiet hinweg. Vom THW wurde ein 3. Radlader von der THW-Bundesschule aus Hoya angefordert.
Gegen 11 Uhr haben Kräfte verschiedener Twistringer Ortsfeuerwehren die Einsatzstelle wieder übernommen. Die Einsatzleitung ging wieder auf Klaus Krebs über.
Die Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte aus den verschiedenen Organisationen und Ortsfeuerwehren war hervorragend! WIR BEDANKEN UNS FÜR DIE SEHR GUTE, TATKRÄFTIGE UND ZEITINTENSIVE UNTERSTÜTZUNG!!!
UPDATE 15:30 Uhr Mittlerweile wurden von Landwirten 2 Feld-Beregnungsanlagen aufgebaut. Davon wird 1 über einen Brunnen gespeist.
UPDATE 18:00 Uhr - letztes Update Die Warnung über die bekannten Warn-App's wurde um 18:30 Uhr aufgehoben. Während des Einsatzes hat der Wind mehrmals seine Richtung gewechselt. Dem entsprechend mussten der Versorgungsplatz für die Einsatzkräfte verlegt werden. Die Ortsfeuerwehr Natenstedt übernimmt ab ca. 18 Uhr eine Brandwache. Ihr Einsatz dauerte bis in den Sonntagmorgen. Was wurde am Nachmittag vorgenommen: Der Einsatz dauert nun schon über 24 Stunden. Wenn man die Brandwache mit einbezieht, wurden 4 Schichten eingeteilt. Die Straßen um die Einsatzstelle sind seit Samstagmorgen durch den Bauhof der Stadt Twistringen voll gesperrt worden. Die Halle wurde vom Stroh komplett geräumt. Auf dem angrenzenden Feld wurden, wie oben beschrieben, 2 Beregnungsanlagen aufgebaut, um das Stroh zu nässen und ein Wiederaufflammen zu verhindern. Wegen der starken Rauchentwicklung wurden Axel Vetter (Leiter Rettungsdienst f.d. DRK) und Kreisfeuerwehrarzt Andreas Callies angefordert. Gemeinsam mit den Kräften des DRK untersuchten sie stündlich Feuerwehr- und THW-Leute auf mögliche Rauchvergiftungen - anhand von Kohlenmonoxid-Werten im Blut (sog. CO-Wert). Bedenkliche Werte wurden aber nicht festgestellt. Auch wurde während des Einsatzes niemand verletzt.
Das THW hat aus Quakenbrück 3 weitere Kräfte angefordert. Somit waren ingesamt 15 THW-Kräfte aus den Ortsverbänden Bassum, Bremen, Quakenbrück und der Bundesschule Hoya im Einmsatz. Die Betreuungskomponente des DRK aus Siedenburg unterstützte bei der Mittagsverpflegung. Insgesamt waren vom DRK somit 3 Bereitschaften (Twistrinen, Bassum, Siedenburg) involviert. In der 3. Schicht waren weitere 52 Feuerwehrleute aus dem Stadtgebiet Twistringen vor Ort.
Am Sonntagmittag wurde die letzte Schlauchleitung abgebaut.
Die Gesamtzahl an Einsatzkräften wird mit 207 festgelegt.
Details ansehen
13.06.2020 21:18Uhr
Technische Hilfe
Stadtgebiet
Unwettereinsätze am Samstagabend
THW Löschzug Ost OrtsFw Heiligenloh Einsatzleitung Ort (ELO18)
3964
Alarmierungszeit 13.06.2020 um 21:18 Uhr
eingesetzte Kräfte THW +++ Löschzug Ost +++ OrtsFw Heiligenloh +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Die vom Deutschen Wetterdienst angekündigten Unwetter trafen dann am Samstagabend auch das Twistringer Stadtgebiet.
Gegen 21:10 Uhr wurde Ortsbrandmeister Klaus Krebs zunächst telefonisch alarmiert, dass er an der Harpsteder Straße "nur mal gucken" solle. Kurz darauf erfolgte die Alarmierung für die Ortsfeuerwehr Twistringen, da nun mehrere Notrufe eingegangen waren. Erste Kräfte rückten aus, u.a. auch mit Sandsäcken. Diese wurden beim Unternehmen PlögerBau im Industriegebiet befüllt und an entsprechende Schadensstellen gebracht. Im Feuerwehrhaus wurde dann die Befehlsstelle besetzt. Nach und nach wurden weitere Kräfte alarmiert. So auch die ELO-Gruppe, die Löschgruppe Marhorst und die Ortsfeuerwehr Heiligenloh. Das THW Bassum und die Ortsfeuerwehr Beckeln (LK Oldenburg) boten ihre Hilfe an. Diese wurde gerne angenommen, da dadurch weitere kleine Pumpen (Tauchpumpen & Schmutzwasserpumpen) zur Verfügung standen.
Größtenteils konnte man mit den großen Fahrzeugpumpen oder Tragkraftspritzen nichts ausrichten. Denn die Keller waren dann nur ca 40cm hoch mit Wassser gefüllt. Bei einigen Hilfeersuchen mussten wir aber auch nur eine Rückschau halten, da sich die Bewohner in der Zwischenzeit selber helfen konten, bzw das Wasser aus den Kellern selber abgelaufen war.
Schwerpunkte waren die Langenstraße, Breslauer Straße, Weiße Riede, Bürgermeister-Holle-Straße und der Tunnel an der Bahnhofstraße. In anderen Straßen gab es vereinzelnt betroffene Häuser.
Im Tunnel sollten PKW stecken geblieben sein. Als die Kräfte dort eintrafen, war dem aber nicht so. Das Wasser wurde abgepumpt und die Kanallisation gespült. Teilweise drohten auch Heizöltanks beschädigt zu werden. Daher mussten in der Befehlsstelle die Einsätze nach Priorität koordiniert werden. Durch das schnelle Eingreifen konnte ein Umweltschaden verhindert werden. Die Kreuzung B51/Westerstraße wurde kurzzeitig gesperrt, bis auch hier das Wasser von alleine ablief. In manchen Straßen schoss das Wasser aus den Gullis. Gefahr bestand hier, dass die Gullideckel auf die Fahrbahn gerieten.
Die enormen Regenmassen (private Messstellen bereichten von ca. 40 Litern in 30 Minuten) sorgten für Überflutungen der Straßen. Gefunden wurden auch 6 verschiedene KFZ-Kennzeichen, welche am Montag bei der Twistringer Polizeistation abgegeben werden.
Verletzte Personen gab es keine. Ingesamt wurden 27 Einsatzstellen angefahren. Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen übernahm die Einsatzleitung. Kreisbrandmeister Michael Wessels machte sich im Feuerwehrhaus ein Bild von der Lage.
Gegen 0:30 Uhr waren alle Einsätze erledigt.
Details ansehen
13.06.2020 13:28Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst Polizei
2041
Alarmierungszeit 13.06.2020 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache löste am Samstagmittag die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Straße "Am Bahnhof" aus.
Nach wenigen Minuten konnten die Kräfte um Einsatzleiter Klaus Krebs einen Fehlalarm feststellen. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls mit vor Ort, zu den eingesetzen Kräften des Löschzug Ost und den Ortsfeuerwehren Heiligenloh und Borwede.
Details ansehen
01.06.2020 22:46Uhr
Löschhilfe
Sulingen, Bassumer Straße
Nachbarschaftliche Löschhilfe
OrtsFw Twistringen
1576
Alarmierungszeit 01.06.2020 um 22:46 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die Drehleiter-Einheit wurde in der Nach zum Dienstag zur Unterstützung nach Sulingen angefordert.
Unter Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister rückten 2 Fahrzeuge mit 12 Kräften aus. Da durch einen Carportbrand mehrere Wohngebäude betroffen waren, erfolgte gegen 22:46 Uhr die Alarmierung. Bei Eintreffen war das Feuer unter Kontrolle und es wurden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Details ansehen
Mai
30.05.2020 16:02Uhr
Löschhilfe
GAR Nordwohlde
Nachbarschaftliche Löschhilfe
OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
1961
Alarmierungszeit 30.05.2020 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
Einsatzbericht Zur Herstellung einer Wasserversorgung wurde am Samstagnachmittag der GW-L der Löschgruppe Marhorst alarmiert. Einsatzort ist der Großbrand bei der GAR in Nordwohlde, Stadt Bassum. Einheitsführer Jens Diephaus mit Gesamt 6 Kräften
Da bei diesem Großbrand alle Feuerwehren der Stadt Bassum gebunden sind, wurde das TLF 16/25 zur Sicherstellung des Grundschutzes in das Feuerwehrhaus nach Bassum verlegt. Zugführer Norbert Küpker ist bis auf unbestimmte Zeit mit einem 8-Mann-Team dort.
Details ansehen
29.05.2020 19:09Uhr
Brandeinsatz
Langenstraße
Feuer im Mehrfamilienhaus
Löschzug Ost Löschzug West Rettungsdienst Polizei
4577
Alarmierungszeit 29.05.2020 um 19:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Löschzug West +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Der 2. große Einsatz für die Feuerwehren in der Stadt Twistringen verlief am Freitag genauso glimpflich ab, wie am Vormittag.
Gemeldet wurde ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Langenstraße. Kreisbrandmeister Michael Wessels und Ortsbrandmeister Klaus Krebs waren als erste vor Ort. Krebs übernahm auch die Einsatzleitung. Die FEL Diepholz hatte aufgrund der Notrufe sofort alle Ortsfeuerwehren der Stadt Twistringen alarmiert. Außerdem Rettungsdienst mit Notarzt.
Das Gebäude war von Innen stark verraucht und es reagierte niemand auf das Klopfen und Rufen von Wessels und Krebs. Somit mussten sie davon ausgehen, dass sich noch Personen in dem 3 geschossigen Gebäude befinden könnten.
Die ersten Kräfte aus den Löschfahrzeugen starteten unter schwerem Atemschutz sofort eine Personensuche. Die Einsatzstelle wurde in 2 Abschnitte aufgeteilt. Die Kräfte des Löschzug West konnten durch einen Hintereingang in das Obergeschoss vordringen, der Löschzug Ost übernahm das komplette Erdgeschoss. Personen wurden bei der Suche glücklicherweise nicht gefunden. 1 Mann wurde vorsorglich rettungsdienstlich betreut, wurde aber in kein Krankenhaus gebracht.
Nach knapp 20 Minuten konnte "Feuer unter Kontrolle" gemeldet werden. Gegen 20:30 Uhr war das Feuer gelöscht. Im Gebäude war eine hohe Hitzebelastung. Aus der Zwischendecke drang Rauch. Somit musste diese komplett abgetragen werden, um nach Glutnestern zu suchen.
Gegen 21 Uhr war der Einsatz beendet. Wie üblich, hat die Polizei die Brandstelle für ihre Ermittlungen beschlagnahmt. Die Bewohner wurden durch die Stadtverwaltung in Notunterkünfte untergebracht. Das Haus ist vorerst nicht bewohnbar.
Nachbarn versorgten die Einsatzkräfte mit Getränken.
Die Langenstraße war bis zum Einsatzende voll gesperrt.
Details ansehen
29.05.2020 07:37Uhr
Gefahrguteinsatz
Am Bahnhof, Twistringen
Austritt von Gefahrstoff
THW Löschzug Ost Unterstützungsgruppe Atemschutz Einsatzleitung Ort (ELO18) Gefahrgutstaffel Nord Rettungsdienst Polizei
3875
Alarmierungszeit 29.05.2020 um 07:37 Uhr
eingesetzte Kräfte THW +++ Löschzug Ost +++ Unterstützungsgruppe Atemschutz +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Gefahrgutstaffel Nord +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Bei Umfüllarbeiten kam es am Freitagmorgen bei einer Firma im Twistringer Gewerbegebiet zu einer Leckage. Die Mitarbeiter der Firma setzten dauraufhin den Notruf ab. Die FEL Diepholz führte deshalb umfangreiche Alarmierungen durch. Noch bevor die ersten Kräfte der Ortsfeuerwehr Twistringen eintrafen, wurde die Alarmstufe erhöht - auf G4 in Verbindung auf MANV30. Bedeutet: sehr großer Gefahrguteinsatz mit mind. 30 betroffenen Personen.
Die ersten Maßnahmen beschränkten sich auf die Evakuierung des Firmengeländes und die großräumige Absperrung. Erste vorgehende Trupps nahmen Erkundungen der Lage vor. Hierzu rüsteten sie sich mit schwerem Atemschutz aus. Für die anderen anrückenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst, THW und Polizei wurde ein Bereitstellungsraum eingerichtet.
Die Erkundung ergab dann, dass die Sicherheitsmaßnahmen des Unternehmens gegriffen hatten und kein Gefahrstoff nach draußen gelangt war. Bei dem Stoff handelte es sich um Phosphorsäure in größeren Mengen. Eine genau Angabe zur ausgetretenden Stoffmenge kann aber nicht gemacht werden. Vorsorglich wurde ein zweiteiliger Löschangriff aufgebaut, um im Brandfall reagieren zu können.
Somit bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung. Der Stoff konnte durch eine Auffangwanne in der Halle gehalten werden. Die Feuerwehr nennt dies dann eine sog. "Statische Lage", die man in Ruhe abarbeiten konnte.
Das große Kräfteaufgebot war notwendig, da die Lage zunächst unklar war. Die meisten Kräfte konnten, durch Einsatzleiter Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen, nach ca. 2,5 Stunden entlassen werden. Nach rund 3 Stunden war der Einsatz beendet.
Es wurden 3 Mitarbeiter vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt, da sich diese in unmittelbarer Nähe des Stoffes aufgehalten hatten. Über Verletzungen liegen uns keine Angaben vor. Ca. 40 weitere Personen wurden durch den Rettungsdienst betreut.
Eingesetzte Kräfte: Ortsfeuerwehr Twistringen Ortsfeuerwehr Borwede Ortsfeuerwehr Heiligenloh Fachzug Gefahrstoff der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 Unterstützergruppe Bassum Unterstützergruppe Barnstorf Technische Einsatzleitung Nord Fachberater Gefahrgut der Berufsfeuerwehr Bremen Rettungsdienst Polizei THW Text: Pressestelle Nord der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz
Details ansehen
28.05.2020 19:39Uhr
Technische Hilfe
Steinstraße, Twistringen
Menschenrettung aus Keller
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst
2265
Alarmierungszeit 28.05.2020 um 19:39 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Schwer verletzt hatte sich eine Frau am Donnerstagabend bei einem Treppensturz. Vor Ort waren bereits Notarzt und RTW. Sie bekamen die Frau aber nicht aus dem Kellergeschoss gerettet, da dies sehr eng war.
Da eine sehr schonende Rettung notwendig war, musste letzendlich ein Teil aus der Wandverkleidung der Holztreppe gesägt werden. Mittels Vakuummatratze und Schleifkorbtrage war die Rettung dann möglich.
Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs hatte vorsorglich auch die Drehleiter mit ausrücken lassen, falls eine Schachtrettung notwendig geworden wäre.
Details ansehen
27.05.2020 16:42Uhr
Brandeinsatz
An der Sandkuhle, Twistringen
Heckenbrand
Löschzug Ost OrtsFw Heiligenloh Rettungsdienst
2039
Alarmierungszeit 27.05.2020 um 16:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Heiligenloh +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Da ein großer Heckenbrand gemeldet wurde, löste am Mittwochnachmittag die FEL Diepholz Sirenenalarm für den Löschzug Ost aus. Zusätzlich wurden ein Rettungswagen aus Drentwede angefordert. Da das TLF 16/25 der Twistringer zu dem Zeitpunkt an die Fahrschulausbildung gebunden war, wurde ebenfalls das TLF2000 aus Heiligenloh alarmiert. Die anhaltende Trockenheit und die Wohnbebauung waren zusätzliche Gefahren. Der Rauch war im Stadtzentrum deutlich wahrnehmbar.
Ein Mann hatte mittels Gasbrenner Abflammarbeiten durchgeführt. Dabei geriet eine hohe Hecke auf einer Länge von ca 5m in Brand. Er konnte die Flammen selbst eindämmen. Ortsbrandmeister Klaus Krebs fuhr die Einsatzstelle direkt an. Unter seiner Leitung mussten nur noch Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Weitere Kräfte blieben im Feuerwehrhaus und hätten bei Bedarf nachrücken können. Marhorst und Heiligenloh sind nicht mehr ausgerückt. Der Rettungsdienst musste nicht tätig werden.
Details ansehen
21.05.2020 03:47Uhr
Brandeinsatz
Am Schützenplatz
Schuppenbrand
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2838
Alarmierungszeit 21.05.2020 um 03:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem gemeldeten Garagenbrand wurde in der Nacht zum Donnerstag der Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen über Pieper und Sirenen alarmiert. 42 Kräfte unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs waren mit allen Fahrzeugen bis ca. 5 Uhr im Einsatz. Die Polizei mit 6 Beamten und ein RTW aus Drentwede (2 Kräfte Rettungsdienst Landkreis Diepholz gGmbH) waren ebenfalls vor Ort.
Hinter einem Wohnhaus in der Straße "Am Schützenplatz" in Scharrendorf brannte ein Anbau. Dieser stand bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits im Vollbrand. Bewohner schafften noch Inventar aus einer direkt angrenzenden Garage. Eine Jugendliche konnte mit einem Hund bei Nachbarn unterkommen. Sie wurde durch die Feuerwehr aus dem Wohnhaus geführt. Zwischen dem Wohnhaus und dem brennenden Schuppen war ein Zwischenbau. Alle 3 Objekte waren miteinander verbunden.
Die ersten Angriffstrupps nahmen sofort 2 C-Hohlstrahlrohre vor. Sie bauten eine Riegelstellung zwischen Schuppen und Zwischbau auf, und gingen durch einen Nebeneingang im Zwischenbau auf dessen Dachboden vor.
Die Flammen konnten so auf den Schuppen begrenzt werden, so dass der Zwischenbau nur leichte Schäden an der Außenwand erlitt. Das Wohnhaus war nach einer Druckbelüftung und Kontrolle mittels Wärmebildkamera wieder bewohnbar. Der Schuppen war nicht zu retten.
Der Rettungsdienst kümmerte sich vorsorglich um die Jugendliche, welche nicht verletzt wurde.
Löschwasser wurde aus einem nahen Hydranten entnommen. 8 Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz.
Details ansehen
20.05.2020 20:58Uhr
Technische Hilfe
Alte Dorfstraße, Heiligenloh
Person hinter verschlossener Tür
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1608
Alarmierungszeit 20.05.2020 um 20:58 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Eine bewusstlose Person wurde am Mittwochabend in einer Wohnung in der "Alte Dorfstraße" in Heiligenloh vermutet. Als die 12 Kräfte unter Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Matthias Lüschen vor Ort eintrafen, verschafften sie sich Zugang zu dem Haus. Es wurde aber keine verletzte Person gefunden. Ein Notarzt der DRK-Rettungswache Bassum und ein RTW der Malteser aus Harpstedt trafen kurz drarauf ein, genauso wie die Polizei.
Die Leitstelle Diepholz musste von diesem Fall ausgehen, weil das Notruf-Telefonat plötzlich abgebrochen wurde und eine Wiederaufnahme des Gespräches nicht möglich war.
Die Polizei hat die Ermittlungen zu diesem Fall aufgenommen, da auch ein Notrufmissbrauch nicht ausgeschlossen werden kann.
Details ansehen
10.05.2020 14:31Uhr
Löschhilfe
Barrien 8, Groß Lessen, Sulingen
Nachbarschaftliche Löschhilfe
OrtsFw Twistringen
1457
Alarmierungszeit 10.05.2020 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Twistringen wurde am Sonntagnachmittagzu einer Löschhilfe nach Groß Lessen (Stadt Sulingen) alarmiert. 3 Fahrzeuge mit 12 Kräften rückten aus. Links zu den Texten und Fotos weiter unten.
Details ansehen
April
27.04.2020 21:44Uhr
Technische Hilfe
Bahhofstraße, Twistringen
Person in Notlage
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst
1432
Alarmierungszeit 27.04.2020 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Mann in einer Pfegeeinrichtung an der Bahnhofstraße hatte sich so unglücklich im Gitter seines Pflegebettes eingeklemmt, dass er nur mit Hilfe der Feuerwehr befreit werden konnte. Für seine Betreuung wurde auch ein Rettungswagen aus Drentwede hinzugezogen. Der Mann blieb unverletzt und konnte in der Einrichtung verbleiben. Für die Befreiung wurden Teile des Bettes auseinander- bzw. abgebaut. Dauer ca. 15 Minuten.
Details ansehen
15.04.2020 20:08Uhr
Brandeinsatz
Südstraße, Twistringen
Vermisste Person bei Kellerbrand
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2754
Alarmierungszeit 15.04.2020 um 20:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Totalschaden verhindert / Person taucht während des Einsatzes auf
Weiterführende Link's am Ende des Textes
Am Mittwochabend hörte einer unserer Kameraden bei seinem Spaziergang das Piepen eines Rauchmelders aus einem Einfamilienhaus an der Südstraße. Bei der Erkundung stellte er fest, dass im Haus eine leichte Verrauchung vorhanden war. Die Suche nach Personen im Erd- und Dachgeschoss verlief ergebnislos. Im Keller stieß er dann auf einen sehr stark verqualmten Raum, vor dem noch Schuhe standen. Eine Nachbarin wusste, dass in dem Raum eine Sauna sei. So lag es nahe, dass in dem Raum noch eine Person sein könne. Eine Rettung ohne Schutzausrüstung wäre aber nicht möglich gewesen. So lautete dann bei der Alarmierung des Löschzug Ost das Stichwort "Kellerbrand mit vermisster Person".
Auf der Anfahrt rüstete sich sofort ein Trupp mit schwerem Atemschutz aus und drang in das Gebäude vor. In diesem Moment erschien der einzige Bewohner des Hauses. Er war bei Nachbarn.
Die Löscharbeiten mit 2 Strahlrohren verliefen ohne besondere Vorkommnisse. Die Kellerdecke wurde im Nachgang mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Löschwasser konnte aus einem nahen Hydranten entnommen werden.
Der Bewohner wurde vorsorglich vom Rettungsdienst mit Notarzt untersucht. Er wurde nicht in ein Krankenhaus transportiert.
Das Feuer war schnell gelöscht. Mit 2 Hochdrucklüftern wurde das Haus dann rauchfrei geschaffen. Insgesamt war der Einsatz von 12 Atemschutzgeräteträgern notwendig.
Nach gut 90 Minuten konnte der stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster als Einsatzleiter die 55 Kräfte aus dem Einsatz entlassen.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Bewohner konnte vorerst bei Nachbarn unterkommen, da das Haus vorerst nicht bewohnbar ist.
Dieser Vorfall zeigt nochmal die Wichtigkeit von Rauchmeldern auf. Wäre das Feuer nicht so schnell entdeckt worden, hätte das Haus womöglich einen Totalschaden erlitten. So konnte das Feuer auf den Keller begrenzt werden und nach einer Reinigung der anderen Etagen ist ein Bewohnen wieder möglich. Diese wurden durch den massiven Rauch stark in Mittleidenschaft gezogen.
Weitere Kräfte vor Ort: Polizei mit 4 Beamten, Notarzt vom DRK aus Bassum und 1 RTW aus Drentwede
Details ansehen
11.04.2020 11:14Uhr
Brandeinsatz
Stophel
Brand von Gartenabfällen
OrtsFw Heiligenloh Polizei
2670
Alarmierungszeit 11.04.2020 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagvormittag wurde eine Rauchentwicklung aus der Ortschaft Stophel gemeldet. Die Leitstelle alarmierte die Ortsfeuerwehr Heiligenloh, und aufgrund eines Fehlers ebenfalls Kräfte aus Twistringen. Die 27 Twistringer Kräfte sind aber nicht ausgerückt.
Heiligenlohs Ortsbrandmeister Carsten Schütte war als einer der Ersten vor Ort und konnte schnell Entwarnung geben. Der Verursacher verbrannte hinter einem Haus an der B51 Grünabfälle. Diese waren weitesgehend heruntergebrannt und von Gebäuden weit genung entfernt. Somit konnte er die 14 Heiligenloher Kräfte umgehend wieder abrücken lassen.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die eine Anzeige aufgenommen hat. Den Verursacher oder Grundstücksbesitzer erwarten neben einem Verwarn- bzw. Bußgeldbescheid auch ein Gebührenbescheid über den Feuerwehreinsatz.
Details ansehen
07.04.2020 12:41Uhr
Löschhilfe
Barnstorf, Goethestraße
Nachbarschaftliche Löschhilfe
OrtsFw Twistringen
1940
Alarmierungszeit 07.04.2020 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Zu einem Gebäudebrand wurde die Drehleiter der Ortsfeuerwehr Twistringen am Dienstagmittag alarmiert. Gemeinsam mit dem TLF 16/25 rückten 12 Kräfte nach Barnstorf aus.
Bilder in den Links unten auf der Seite.
Details ansehen
März
26.03.2020 11:16Uhr
Technische Hilfe
Colnrader Straße
Menschenrettung über Drehleiter
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst
1684
Alarmierungszeit 26.03.2020 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag benötigte eine Person in einem Haus an der Colnrader Straße medizinische Hilfe. Diese musste besonders schonend aus dem Obergeschoss des Hauses gerettet werden. Die Person wurde dann mit Hilfe der Drehleiter nach unten gefahren. Nach 45 Minuten war der Einsatz unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs beendet.
Details ansehen
25.03.2020 16:31Uhr
Brandeinsatz
Heckenbrand am Gebäude
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2064
Alarmierungszeit 25.03.2020 um 16:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Ersthelfer organisierte sich aus einem Discounter an der Köglerstraße einen Feuerlöscher und verhinderte damit Schlimmeres. An diesem Geschäftsgebäude war aus unbekannter Ursache eine Hecke in Brand geraten. Anrufer meldeten, dass die Flammen bereits auf das Gebäude überzugreifen drohten. Der Ersthelfer konnte erste Löscherfolge mit dem Feuerlöscher erzielen. Die eingetroffenen Feuerwehrkräfte brauchten dann nur noch kleinere Nachlöscharbeiten durchführen. Nach knapp 20 Minuten war der Einsatz beendet. Ausgerückt waren rund 44 Kräfte des Löschzug Ost, von denen die meisten die Einsatzfahrt abbrechen konnten, so dass 16 Kräfte direkt am Einsatzort waren. Ein RTW aus Drentwede und die Polizei Twistringen waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
24.03.2020 13:30Uhr
Fehlalarm
Raiffeisenstraße
Fehlalarm
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1462
Alarmierungszeit 24.03.2020 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ausgelöst durch eine Staubentwicklung bei Abfüllarbeiten wurde am Dienstagmittag die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Raiffeisenstraße. Schnell konnte ein Fehlalarm festgestellt werden und der Einsatz für die 28 Kräfte war nach 15 Minuten beendet.
Auch die mitalarmierte Polizei, sowie ein Rettungswagen aus Drentwede, konnten schnell wieder abrücken.
Details ansehen
19.03.2020 13:33Uhr
Löschhilfe
AWG, Bassum
Auslösung Brandmeldeanlage
OrtsFw Twistringen
1421
Alarmierungszeit 19.03.2020 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Da die Ortsfeuerwehr Bassum noch an einem Einsatz im Döhrener Weg gebunden war, wurden die Ortsfeuerwehr Twistringen und weitere Feuerwehren zur AWG alarmiert. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Hier war ein Kleinbrand entstanden.
Details ansehen
14.03.2020 12:41Uhr
Technische Hilfe
Vechtaer Straße, Twistringen
Ölspur nach Verkehrsunfall
OrtsFw Twistringen Polizei
1830
Alarmierungszeit 14.03.2020 um 12:41 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Erneut sorgte eine Dieselspur im Stadtgebiet für reichlich Arbeit. Ein PKW fuhr auf der Vechtaer Straße zwischen Neuenmarhorst und Twistringen. In einer Linkskurve verlor der Fahrer aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete auf einem Acker. Dabei überfuhr er 2 Schilder. Vermutlich wurde dabei der Fahrzeugtank beschädigt. Das Fahrzeug setzte seine Fahrt fort und verursachte so eine Dieselspur auf der Vechtaer Straße, Grenzstraße bis in die Südstraße. Länge fast 2,5km.
Über die kleine Pieperschleife alarmiert rückten unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker 21 Kräfte mit 4 Fahrzeugen (bei den Bildern fehlt das TSF) aus und benötigten fast 3 Stunden für die Reinigung mit Bindemittel. Wieder unterstützte ein Kleintrecker des städtischen Bauhofes. Die Landesstraße wurde aus Richtung Marhorst kommend voll gesperrt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die Straßenmeisterei sorgte für die Absicherung mittels Schildern.
Details ansehen
10.03.2020 19:15Uhr
Technische Hilfe
B51
Dieselspur im Ortsgebiet
Löschzug Ost
1469
Alarmierungszeit 10.03.2020 um 19:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes verlor ein LKW eine sehr große Menge an Dieselkraftstoff. Die Spur verlief auf der B51 vom Ortseingang aus Richtung Bassum kommend (Höhe Straße "Krümpel") durchgehend bis zur Kreuzung am Rathaus. Die Polizei konnte den Verursacher auf einem Betriebshof an der Straße Haselkamp ausfindig machen. Auf dem Weg dorthin wurden weitere einzelne Stellen mit Diesel festgestellt. Die Straßenmeisterei sorgte für die Absicherung. Verstärkt durch den Regen war die Fahrbahn sehr glatt geworden. Die Spur war rund 1,5m breit, teilweise verlief diese sogar über die gesamte Fahrspur. Länge ca. 1,5km 34 Kräfte waren unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs 2,5 Std im Einsatz. Verkehrsbehinderungen mit Vollsperrung im Innenstadtbereich konnten nicht vermieden werden.
Mehrere Zentner Bindemittel waren notwendig,um den Kraftstoff aufzunehmen. Mit einem Fahrzeug des städtischen Bauhofes wurde die Fahrbahn dann gereinigt. Am Folgetag wird eine weitere Reinigung vorgenommen werden müssen.
An der Kreuzung Langenstraße/Große Straße hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet. Es wird vermutet, dass die Dieselspur ursächlich dafür war. Nach diesem Unfall wurde die Feuerwehr alarmiert. Zu Beginn des Einsatz wurde die kleine Pieperschleife ausgelöst. Eine Erkundungsfahrt brachte dann das ganze Ausmaß zu Tage. Krebs lies dann die große Pieperschleife und die Löschgruppe Marhorst nachalarmieren. Die hohe Kräftezahl war notwendig, da aufgrund der Glätte umfangreiche Absicherungen durchgeführt werden mussten. Das Ausbringen und Einfegen des Bindemittels musste dann per Hand erfolgen.
Details ansehen
10.03.2020 07:14Uhr
Technische Hilfe
L342 Ortsteil Rüssen
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
OrtsFw Twistringen OrtsFw Rüssen Rettungsdienst Polizei
1566
Alarmierungszeit 10.03.2020 um 07:14 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Rüssen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden am Dienstagmorgen die Ortsfeuerwehren Rüssen und Twistringen alarmiert.
Ein Pkw war auf der L342 aus Richtung Twistringen kommend in Höhe der Ortschaft Rüssen ins Schleudern geraten und mit der Fahrerseite mit einem Baum kollidiert. Die Fahrerin wurde dabei so stark eingeklemmt, dass aufgrund des Verletzungsmusters eine Crashrettung über die Beifahrerseite durchgeführt wurde. Die Fahrerin konnte anschießend dem Notarzt aus Bassum und Rettungsdienst aus Drentwede übergeben und wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht.
Die 33 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Heinrich Meyer-Hanschen beendeten den Einsatz nach ca. einer Stunde.
Während des Einsatzes war die Landesstraße zwischen der Ortschaft Natenstedt und Goldenstedt gesperrt.
Von der Veröffentlichung von Einsatzbildern wird abgesehen, da gewerbliche Medienvertreter vor Ort waren.
Details ansehen
03.03.2020 09:00Uhr
Fehlalarm
Konrad-Adenauer Straße, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1434
Alarmierungszeit 03.03.2020 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Durch Staubentwicklung bei Bauarbeiten wurde die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Konrad-Adenauer-Straße ausgelöst. Die Kräfte des Löschzuges Ost unter Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster konnten schnell einen Fehlalarm feststellen. Nachdem die Anlage wieder scharf geschaltet wurde, konnten die Kräfte, u.a. auch ein RTW aus Drentwede und die Polizei, die Rückfahrt antreten.
Details ansehen
Februar
22.02.2020 14:51Uhr
Technische Hilfe
Hohe Straße
Sturmeinsatz
OrtsFw Twistringen
1948
Alarmierungszeit 22.02.2020 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Der Deckel der Sirene auf der Sporthalle an der "Hohe Straße" hatte sich bei den Windböen der letzten Tage gelöst. Nun drohte dieser am Samstagnachmittag herunter zu stürtzen. Anwohner informierten die Feuerwehr. Ausgelöst wurde dann die Pieper mit der spezielle Drehleiterschleife. Der Schaden war zum Glück so gering, dass man den Deckel wieder besfestigen konnte. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker beendet.
Details ansehen
17.02.2020 17:06Uhr
Technische Hilfe
Heiligenloh, Mühlendamm
Baum auf der Straße Mühlendamm in Heiligenloh
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1337
Alarmierungszeit 17.02.2020 um 17:06 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Mit Sirenen und Meldeempfänger wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Heiligenloh und der Löschgruppe Ridderade zu einer Technischen Hilfeleistung in Heiligenloh alarmiert. Die Straße Mühlendamm war durch einen umgestürtzten Baum versperrt. Gruppenführer Robert Humpe und neun Einsatzkräfte beseitigten den Sturmschaden durch Einsatz einer Kettersäge. Sieben weitere Einsatzkräfte verblieben am Feuerwehrgerätehaus. Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Details ansehen
16.02.2020 19:07Uhr
Technische Hilfe
Steller Straße
Baum liegt auf Fahrbahn
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh
1490
Alarmierungszeit 16.02.2020 um 19:07 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Eine Stunde extrem starker Wind haben gereicht. "Gefühlt, war das schlimmer, als wie an dem Wochenende zuvor", so Twistringens Ortsbrandmeister Klaus Krebs. Er leitete am Sonntagabend den Einsatz.
Auf der Steller Straße / Jahnstraße war eine große Tanne auf die Fahrbahn gekippt. Ein PKW aus Richtung Twistringen konnte noch rechtzeitig anhalten. Ein Transporter aus Richtung Stelle nicht mehr. Hier durchschlugen Äste die Windschutzscheibe. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Steller Straße wurde zwischen den Straßen Burheide und Kapellenstraße voll gesperrt. Krebs und sein Team von 13 Leuten beurteilten die Lage. Diese war so gefährlich, dass die Sperrung in Absprache mit der Polizei bis in den Montag hinein aufrecht erhalten bleiben musste. Die Straßenmeisterei richtete eine Umleitung ein. Sie kümmern sich auch um die Beseitigung des Baumes. In dem kleinen Waldstück drohten mehrere Bäume zu fallen. Die Arbeiten musste man bei Tageslicht durchführen, da die Fällarbeiten in der Dunkelheit viel zu gefährlich gewesen wären.
Während dessen wurde ein weiterer umgestürtzter Baum in der Straße Bokelskamp gemeldet. Hier wurde die Ortsfeuerwehr Wedehorn gebeten, die Arbeiten zu übernehmen. Krebs belies weitere Kräfte im Feuerwehrhaus in Bereitschaft.
Gegen 21:30 Uhr bemerkten 2 Mitglieder der Ortsfeuerwehr Heiligenloh einen umgestürzten Baum in der Straße "An der Henckemühle". Sie informierten Ortsbrandmeister Carsten Schütte und rückten mit dem TLF2000 aus, um diesen mittels Motorkettensäge in gut 15 Minuten zu beseitigen.
Details ansehen
13.02.2020 17:14Uhr
Technische Hilfe
Heiligenloh, Hauptstraße
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1351
Alarmierungszeit 13.02.2020 um 17:14 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade wurde am Donnerstagnachmittag zu einem kleinen Umwelteinsatz in der Hauptstraße in Heiligenloh alarmiert. Die 17 Einsatzkräfte um Einsatzführer Julian Austerhoff streuten eine ca. 50 m lange Ölspur mit Bindemittel ab und nahmen dieses wieder auf. Der Einsatz konnte nach 20 Minunten beendet werden.
Details ansehen
11.02.2020 18:20Uhr
Technische Hilfe
Steller Straße
Baum liegt auf Fahrbahn
OrtsFw Twistringen Polizei
1432
Alarmierungszeit 11.02.2020 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Durch viel Regen aufgeweichter Moorboden und Wind - diese Faktoren sorgten am Dienstagabend dafür, dass an der Steller Straße/Jahnstraße mehrere Bäume entwurzelt wurden. Alle fielen sehr günstig in Seitenräume, bis auf einen. Dessen Fallrichtung zog es auf die Fahrbahn. Ein PKW konnte nicht mehr ausweichen und wurde beschädigt.
Die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Heinrich Kramer sicherten die Einsatzstelle ab und entfernten den Baum. Der PKW-Fahrer wurde nicht verletzt.
Bis zum Eintreffen der Polizei blieb die Feuerwehr vor Ort.
Details ansehen
10.02.2020 13:00Uhr
Technische Hilfe
Ridderade
Pumpeneinsatz
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1520
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 13:00 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Die starken Regenfälle sorgten für einen Pumpeneinsatz. Via Meldeempfänger wurde die Ortsfeuerwehr Heiligenloh alarmiert. Ein an einem Feld gelegener Resthof wurde von Wasser heimgesucht. Die Bewohner konnten selbst den Keller auspumpen. Das Feld ist aber abschüssig, so dass immer mehr Wasser nachlief und dies drohte in das Wohnhaus zu laufen.
Mit der Fahrzeugpumpe des LF 10 sowie der leistungsstarken Schmutzwasserpumpe "Chiemsee" wurde das Wasser quasi über die Straße gepumpt. Letzendlich mussten die 12 Kräfte um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Carsten Schütte ein Loch ausheben, in dem sich das Wasser sammelte.
Nach 2,5 Std war der Einsatz beendet.
Details ansehen
09.02.2020 13:28Uhr
Technische Hilfe
Stadtgebiet
Unwetterlage
OrtsFw Twistringen OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade OrtsFw Rüssen
1630
Alarmierungszeit 09.02.2020 um 13:28 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Die Stadt Twistringen ist verschont geblieben. So kann man ein (vorläufiges (Stand 10.02.2020 um 8h)) Fazit ziehen.
Es gab lediglich 4 kleinere Einsätze zu verzeichnen.
Gegen 13:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen über Pieper zu einem umgestürtzen Baum in die Straße "Am Markt/Große Straße" alarmiert. Vor Ort eingetroffen konnte aber nichts festgestellt werden. Vermutlich wurde die Schadensstelle von Anwohnern oder Passanten frei geräumt. Auf dem Rückweg leistete man dann Unterstützung bei der Bergung eines Bauzaunes in der Kirchstraße.
Die Führungskräfte aller Ortsfeuerwehren haben in der Zwischenzeit die Gesamtsituation beurteilt und den Entschluss getroffen, dass ab 14:30 Uhr die Befehlsstelle im Feuerwehrhaus Twistringen einsatzbereit gemeldet wird. Von dort aus sollten die Einsätze koordiniert werden, um die Rettungsleitstelle zu entlasten. Die ELO-Gruppe stellte dafür das Personal. Bürgermeister Jens Bley und Fachbereichsleiter Carsten Werft waren ebenfalls im Feuerwehrhaus. Es wurde eine 10-Mann starke Bereitschaft für die Kernstadt aufgebaut. Diese Bereitschaft wurde um 20h ausgetauscht. In Heiligenloh wurde ebenfalls eine Bereitschaft gestellt. So hätte man nicht für jeden Einsatz die Pieper erneut auslösen lassen müssen.
In den Ortsteilen hielten sich die Ortsbrandmeister und ihre Stellvertreter einsatzbereit und hätten bei Bedarf telefonisch eine Mannschaft zusammen gestellt. Bei Akuteinsätzen mit Gefährdungslagen wären in jedem Fall Pieper ausgelöst worden. So konnten aber Resourcen geschont werden.
In der Bahnhofstraße war ebenfalls ein Bauzaun umgestürzt. Dieser blockierte den Fußweg und wurde von den Feuerwehrleuten geborgen. Am Frühabend wurde dann ein umgestürzter Baum in Borwede auf der B51 gemeldet. In Höhe der Abzweigung nach Ridderade blockierte dieser den Radweg. Nach wenigen Minuten war auch dieser Einsatz für die Borweder und den ELW Ridderade abgearbeitet.
Um 21:30 Uhr wurden die Bereitschaften und die Befehlsstelle dann aufgelöst.
Gegen 23 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rüssen via Telefon alarmiert. Auf der Gemeindestraße war in der Nähe des dortigen Feuerwehrhauses eine Birke umgestürzt. Auch hier dauerte der Einsatz für die 4 Kräfte nicht lange.
Details ansehen
07.02.2020 00:23Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof, Twistringen
Fehlalarm
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst
1479
Alarmierungszeit 07.02.2020 um 00:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache löste um kurz nach Mitternacht die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes in der Straße "Am Bahnhof" aus. Bei der Erkundung wurde ein Fehlalarm festgestellt. So konnte Ortsbrandmeister Klaus Krebs die Kräfte nach gut 20 Minuten wieder nach Hause schicken.
Details ansehen
03.02.2020 01:31Uhr
Brandeinsatz
Theodor-Storm-Straße
Mülltonnen brennen an Haus
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1950
Alarmierungszeit 03.02.2020 um 01:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem "Brand unter einem Dachüberstand" wurde der Löschzug Ost in der Nacht zum Montag alarmiert. Nachbarn hatten das Feuer an einem Einfamilienhaus bemerkt und den Notruf verständigt.
Das Zusammenspiel aus frühzeitiger Entdeckung und das schnelle Eingreifen der Feuerwehr waren Glück für den Hausbewohner. Dieser schlief noch und konnte erst gegen Ende der Löscharbeiten geweckt werden. Vorher hatte er auf klopfen/klingeln und die Außengeräusche nicht reagiert.
Direkt an dem Haus standen Mülltonnen, welche aus unbekanntem Grund in Brand geraten waren. Mit einem C-Rohr löschte ein Trupp unter schwerem Atemschutz die Flammen. Dabei wurde verhindert, dass sich das Feuer auf das Wohnhaus ausbreitete. Der Dachüberstand wurde nicht erfasst. Eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera bestätigte dies. Das Haus wurde auch im Inneren kontrolliert.
Die vorsorglich mitalarmierte Besatzung eines RTW vom DRK Bassum musste nicht tätig werden. Die Polizei war mit 4 Beamten vor Ort und hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs beendet.
Details ansehen
Januar
31.01.2020 18:30Uhr
Brandeinsatz
Üssinghäuser Weg
Rund 600 Quaderballen brennen
THW OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh Rettungsdienst Polizei
3445
Alarmierungszeit 31.01.2020 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte THW +++ OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Als die ersten Kräfte um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs am Üssinghäuser Weg eintrafen, brannten nur wenige Ballen am Anfang der großen Strohmiete. Der böige Wind begünstigte allerdings die Ausbreitung.
Gleich zu Anfang wurde umfangreich nachalarmiert. Mit im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Bassum, Dimhausen, Nordwohlde und Beckeln (LK OL). Über Steckleitern gingen Atemschutzgeräteträger auf die Strohreihe vor. Zeitweise waren 5 C-Rohre im Einsatz. Die Tanklöschfahrzeuge fuhren im Pendelverkehr Wasser an die Einsatzstelle.
Dem Löschwasser wurde Schaummittelkonzentrat beigefügt. So wurde sog Netzwasser erzeugt. Damit wird die Oberflächenspannung des Wasser gelöst und das Gemisch kann in die Ballen eindringen. Wasser perlt sonst an Ballen ab und die Glut schwelt im Inneren weiter. Mit Hilfe des Treckers eines Landwirtes wurde die Ballenreihe getrennt. So konnten ca. 10% gerettet werden.
Der Wind war auf der freien Fläche aber so kräftig, dass die eingesetzen Feuerwehrleute keine Chance hatten, die Flammen zu löschen. So musste der Löschangriff abgebrochen werden.
Die DRK-Bereitschaft Twistringen löste einen RTW aus Drentwede ab. Sie sorgten für den Sanitätsdienst und Versorgung der Einsatzkräfte mit warmen Getränken und Essen. Das THW-Bassum wurde mit einem Radlader geordert. Sie zogen die brennenden Ballen heraus und verteilten sie auf einem Feld. Dort wurden sie dann abgelöscht.
Der Einsatz dauerte bis 6 Uhr am Samstagmorgen.
Details ansehen
09.01.2020 07:45Uhr
Technische Hilfe
B51 / Bassum-Osterbinde
3 Einsätze
OrtsFw Twistringen
2737
Alarmierungszeit 09.01.2020 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Am Donnerstag den 09. Januar 2020 gab es 3 Einsätze für die Ortsfeuerwehr Twistringen.
Um 07.45 Uhr wurde die große Pieperschleife für den Verkehsunfall auf der B51 in Bassum ausgelöst. Hier rückten 19 Kräfte mit 3 Fahrzeugen unter Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster aus. Vor Ort stellte die Besatzung des HLF20 eine Bereitschaft her, um bei der Rettung des eingeklemmten Busfahrers zu unterstützen. Unsere Hilfe wurde dann nicht benötigt. Das TLF 16/25 konnte kurz nach dem Eintreffen wieder zurückfahren, da mehrere Feuerwehren mit Rettungssätzen vor Ort waren. Die Besatzung des ELW 1 wurde für die Unterstützung des Rettungsdienstes eingeteilt. Dieser war ebenfalls mit einem Großaufgebot vor Ort. Gegen 09:15 Uhr waren die Twistringer wieder am Feuerwehrhaus. Weitere Infos zu diesem Einsatz entnehmen sie bitte den Pressemeldung der Polizei und der zuständigen Feuerwehr bzw dem weiterführenden Link am Ende des Berichtes.
Der nächste Einsatz lies nicht lange auf sich warten. Die Alarmierung erfolgte per Telefon, wenige Minuten nach der Rückkehr aus Bassum. 3 Kräfte rückten mit dem ELW 1 aus, um einen Rettungshubschrauber aus Bremen einzuweisen. Dieser musste zu einem medizinischen Notfall in die Wildeshäuser Straße. Als Landeplatz hatte sich der Pilot den Park am Regenrückhaltebecken "Obere Delme" ausgesucht, und aufgrund der schlechten Wetterverhältnisse um Unterstützung gebeten. Die Kräfte um Zugführer Norbert Küpker hielten mit dem Hubschrauber Funkkontakt, sicherten den Landeplatz und hielten sich für eine mögliche Tragehilfe in Bereitstellung. Nach gut 1 Stunde war dieser Einsatz beendet.
Um 12:47 Uhr wurde ein PKW-Unfall im Industriegebiet gemeldet. Der Notruf erfolgte durch einen sog. automatischen "eCall" des verunglückten PKW's. Dabei werden die Daten des Fahrzeuges (zB das Kennzeichen) gleich mit übertragen. Der Standort wird via GPS mitgeteilt. Die Mitarbeiter der Rettungsleitstelle haben die Möglichkeit, im PKW anzurufen. Da sich auf ihren Rückruf niemand meldete, musste man von einem tatsächlichen Notfall ausgehen. Als die ersten Kräfte um Jörg Schuster in der Straße "Am Bahnhof" eintrafen, konnten sie keinen PKW finden. Kurz darauf kam die Info der Leitstelle, dass das GPS-System einen falschen Standort mitgeteilt hätte. Der PKW befand sich in Goldenstedt, LK Vechta. Uns liegen keine Informationen vor, wie der Einsatz in Goldenstedt durch die Kräfte dort weiterging. Für die Twistringer war der Einsatz nach 15 Minuten beendet.
Details ansehen
01.01.2020 00:15Uhr
Fehlalarm
Kirchstraße
Einsätze um den Jahreswechsel
Löschzug Ost
2784
Alarmierungszeit 01.01.2020 um 00:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Für die Feuerwehren in der Stadt Twistringen gab es um den Jahreswechsel 2 Einsätze zu verzeichnen.
Den letzten Einsatz in 2019 hatte die Ortsfeuerwehr Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade. Diese wurden am 31.12.2019 um 04:20 Uhr über Pieper zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Noch bevor die 19 Kräfte um Ortsbrandmeister Carsten Schütte in die Gartenstraße ausrücken konnten, kam von der FEL Diepholz die Meldung, dass die Tür bereits geöffnet wurde. Somit war dieser Einsatz nach 5 Minuten erledigt.
Den ersten Einsatz in 2020 hatte der Löschzug Ost (Ortsfeuerwehr Twistringen mit Löschgruppe Marhorst). Dieser wurden am 01.01.2020 um 00:15 Uhr über Sirenen alarmiert. Im Gebäude der Volksbank an der Kirchstraße hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Team von 25 Kräften um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs konnte aber nur einen Fehlalarm feststellen. Vermutlich konnte aufgrund der Witterung der Rauch von abgebrannten Feuerwerkskörpern nicht aus der Stadtmitte abziehen. Der Rauch gelangte über Lüftungen in das Gebäude der Bank. Ausgelöst hatte ein Melder im Spitzboden, direkt unter dem Dach. Nach rund 30 Minuten war dieser Einsatz beendet.
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
24.12.2019 13:27Uhr
Technische Hilfe
Kurze Straße
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Twistringen
1461
Alarmierungszeit 24.12.2019 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Eine große Menge Öl sollte auf der Fahrbahn der "Kurze Straße" sein. So hieß die Meldung für den Umwelteinsatz der Ortsfeuerwehr Twistringen am Nachmittag des Heilig Abend. Ortsbrandmeister Klaus Krebs fuhr die Einsatzstelle direkt an und konnte schnell Entwarnung geben. Mit Bindemittel konnte Öl auf einer Fläche von rund 5m² aufgenommen werden. Auch der Einlauf in die Kanalisation wurde verhindert.
Details ansehen
16.12.2019 18:02Uhr
Technische Hilfe
Köbbinghauser Dorfstraße (L341)
Verkehrsunfall
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst Polizei
2564
Alarmierungszeit 16.12.2019 um 18:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht
Vermutlich aufgrund von Wildwechsel hat eine Frau mit ihrem PKW auf der Landesstraße 341 zwischen Harpstedt und Twistringen kurz vor der Ortschaft Köbbinghausen einen Baum gestriffen und ist dann quer auf der Fahrbahn zum stehen gekommen. Sie konnte sich noch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Aus diesem stieg aber Rauch auf. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Twistringen vor Ort eintrafen wurde die Frau bereits im RTW aus Bassum versorgt. Vom Rauch war nichts mehr zu sehen. Da auch keine Betriebsstoffe ausliefen, beschränkten sich die Arbeiten der angerückten 21 Kräfte auf Absicherung, Ausleuchtung sowie Reinigung der Einsatzstelle. Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet. Die Polizei war mit 2 Fahrzeugen und 4 Beamten vor Ort.
In der Nacht zum Montag gab es um 0:42 Uhr ebenfalls eine Alarmierung. Hier rief eine Frau in der Straße "Am Sportplatz" den Notruf. Im Keller ihres Hauses sollte Wasser sein. Tatsächlich stellten die Kräfte einen Defekt an einem Hauswasserwerk fest. Allerdings betrug der Wasserstand lediglich 2cm. Die Gerätschaften der Feuerwehr sind für Schäden größeren Ausmaßes vorgesehen, so dass man hier gar nicht tätig werden konnte und wieder abrücken musste.
Beide Einsätze leitet der stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster.
Details ansehen
14.12.2019 13:20Uhr
Technische Hilfe
Westerstraße
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Twistringen
1847
Alarmierungszeit 14.12.2019 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defektes verlor der PKW eines Mannes aus Bruchhausen-Vilsen Betriebsstoffe. Eine Ölspur zog sich über ca. 200m von der B51 (Höhe Rathaus) bis in die Westerstraße. Der Fahrer berichtete, dass sein Fahrzeug evtl. schon früher Öl verloren haben könnte. Die Kräfte um Einsatzleiter Jörg Schuster kontrollierten daraufhin die zurückgelegte Fahrstrecke ab, konnten aber nichts weiter feststellen. Nach gut 1 Std war der Einsatz beendet. Das Öl wurdemit Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
06.12.2019 08:25Uhr
Fehlalarm
Bremer Straße, Twistringen
Fehlalarm
Löschzug Ost
1615
Alarmierungszeit 06.12.2019 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Heißer Wasserdampf in einer Küche sorgte am Freitagmorgen für die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Bremer Straße. Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster konnte den Fehlalarm nach wenigen Minuten feststellen und die 18 angerückten Kräfte des Löschzug Ost aus Twistringen und Marhorst wieder zurückschicken.
Details ansehen
05.12.2019 19:33Uhr
Löschhilfe
Goldenstedt
Feuer im Altenheim
OrtsFw Twistringen OrtsFw Natenstedt OrtsFw Rüssen
1992
Alarmierungszeit 05.12.2019 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Natenstedt +++ OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Um kurz nach halb acht wurden am Donnerstagabend die Feuerwehren Rüssen und Natenstedt, sowie die neue Drehleiter aus Twistringen mit Tanklöschfahrzeug zu einer nachbarschaftlichen Löschilfe nach Goldenstedt alarmiert.
Hier wurde eine geheime Alarmübung abgehalten.
Link zu den Texten der Feuerwehren im LK Vechta folgt...
Details ansehen
04.12.2019 17:58Uhr
Technische Hilfe
L342-Lerchenhausen
Ölspur nach Verkehrsunfall
OrtsFw Natenstedt Polizei
1603
Alarmierungszeit 04.12.2019 um 17:58 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Natenstedt +++ Polizei
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Natenstedt wurde nach einem Unfall auf der Landesstraße 342 in Lerchenhausen in Höhe der Gemeindestraße nach Abbentheren über Meldeempfänger zur Absicherung der Unfallstelle alarmiert. Ein PKW war aus Richtung Twistringen kommend auf einen vorausfahrenden Trecker mit Anhänger aufgefahren. Die 6 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Thorsten Seyffart streuten aus dem PKW ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und nahmen dieses auf. Nach ca. 80 Minuten konnte die Einsatzstelle der Polizei aus Bassum übergeben werden.
Details ansehen
November
13.11.2019 07:22Uhr
Fehlalarm
Bremer Straße, Twistringen
Fehlalarm
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2221
Alarmierungszeit 13.11.2019 um 07:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Durch die Wärme eines Ofens in einem Verbrauchermarkt an der Bremer Straße wurde am Mittwochmorgen die automatische Bandmeldeanlage ausgelöst. Die über Sirenen und Pieper alarmierten Kräfte des Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen brauchten dann, unter Leitung vom stellv. Zugführer Robert Busachmann, aber nicht ausrücken. Die FEL Diepholz konnte telefonisch bereits klären, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Besatzung des ELW1 war noch, genau wie die Kräfte aus Marhorst, vor Ort, um die Anlage wieder scharf zu schalten.
Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
02.11.2019 12:50Uhr
Technische Hilfe
Hauptsstraße, Heiligenloh
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Heiligenloh
1645
Alarmierungszeit 02.11.2019 um 12:50 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Eine rund 50m lange Ölspur musste am Samstagmittag von der Ortsfeuerwehr Heiligenloh abgestreut werden. Diese war im Bereich Hauptstraße/Hermannstraße (Kirche bis Kindergarten).
Details ansehen
Oktober
24.10.2019 00:16Uhr
Brandeinsatz
Vechtaer Straße, Twistringen
Feuer am HvB-Gymnasium
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
3406
Alarmierungszeit 24.10.2019 um 00:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht zum Donnerstag erkannten Männer auf dem Gelände des Hildegard-von-Bingen-Gymnasium einen Feuerschein und wählten den Notruf.
Der zuerst eintreffende Rettungsdienst aus Drentwede und Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs fanden große Müllbehälter und einen Geräteschuppen im Vollbrand vor. Dieser stand in der Nähe der Fahrradständer. Eine Gefahr für umliegende Gebäude bestand nicht. Die Brandursache ist bislang unbekannt. Augenscheinlich war es so, dass die 1,5m³ fassenden Müllbehälter zuerst in Brand gerieten und die Flammen dann auf den Schuppen übergriffen. Das Inventar darin wurde komplett zerstört.
Mit Mittelschaum wurde das Feuer durch 2 Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Von der Vechtaer Straße aus wurde eine Löschwasserversorgung aufgebaut. Weitere Löscharbeiten erfolgten dann mit Wasser. Nach rund 45 Minuten konnte Krebs die meisten Einsatzkräfte wieder zurück schicken. Kreisbrandmeister Michael Wessels und Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen machten sich vor Ort ein Bild von der Lage. Schulleiter Peter Schwarze wurde durch die Feuerwehr informiert und war ebenfalls vor Ort.
Verletzt wurde niemand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Da gewerbliche Fotografen vor Ort waren, werden an dieser Stelle Bilder später veröffentlicht, damit keine Wettbewerbssituation entsteht.
Details ansehen
21.10.2019 18:36Uhr
Technische Hilfe
Hauptsstraße, Heiligenloh
Türöffnung
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Rettungsdienst
2003
Alarmierungszeit 21.10.2019 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer weiteren Türöffnung wurden Rettungsdienst und Feuerwehr am Montagabend alarmiert. Beide trafen zeitgleich am Haus in der Haupstraße in Heiligenloh ein. Von Nachbarn konnte ein Schlüssel organisiert werden. Somit war ein schneller Zugang ohne Sachschaden möglich. Der Rettungsdienst versorgte die Person. Weitere Unterstützung war nicht notwendig, so dass Ortsbrandmeister Carsten Schütte und seine Mannschaft nach rund 20 Minuten wieder abrücken konnten.
Details ansehen
18.10.2019 13:02Uhr
Technische Hilfe
4 Einsätze
OrtsFw Twistringen OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst Rettungsdienst
2694
Alarmierungszeit 18.10.2019 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gleich 4 Einsätze gab es in den vergangenen Stunden für die Ortsfeuerwehr Twistringen.
Um 13:02 Uhr waren rund 10 Kräfte unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker zu einer Ölspur auf der B51/Harpstedter Str bis Einmündung Osterstraße gerufen worden. Vor Ort wurde dann festgestellt, dass es kein Öl war. Es ging aber auch keine Gefahr davon aus, so dass der Einsatz nach wenigen Minuten beendet war.
Das kurze aber heftige Gewitter mit starken Windböen sorgte dafür, dass in Marhorst an der Marienstraße, unmittelbar in der Nähe des Feuerwehrhauses, ein Baum umstürtzte. Hierfür wurden um 14:34 Uhr die Pieper ausgelöst. Die Löschgruppe Marhorst übernahm die Beseitigung des Baumes. Die Twistringer konnten wieder abrücken.
Um 17:55 Uhr wurde die Drehleiter in den Landkreis Oldenburg beordert. Hier forderte die Ortsfeuerwehr Colnrade Unterstützung bei der Beseitigung mehrerer Sturmschäden an. Diese waren seit rund 14 Uhr im Einsatz. Die Drehleiter kehrte gegen 19:30 Uhr wieder zurück.
In der Nacht zum Samstag wurden die Meldeempfänger für eine Notfalltüröffnung in der Birkenstraße ausgelöst. Hier benötigte eine Person medizinische Hilfe. Das Wohnhaus war aber verschlossen. Die Feuerwehr traf zeitgleich mit dem RTW aus Drentwede ein. Von Nachbarn bekam der Einheitsführer der Feuerwehr einen Schlüssel ausgehändigt und konnte so in das Haus. Hier fand er dann die Bewohnerin vor. In der Zwischenzeit hatte sich der Rettungsdienst organisiert und kam dann umgehend nach. Unter Leitung von stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster waren 15 Kräfte vor Ort. Auch hier konnte man nach wenigen Minuten wieder abrücken, da keine weitere Unterstützung mehr erforderlich war.
Details ansehen
01.10.2019 15:44Uhr
Fehlalarm
Konrad-Adenauer Straße, Twistringen
Fehlalarm
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1984
Alarmierungszeit 01.10.2019 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Bewohnerin einer Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße hörte aus der Wohnung über ihr ein "piepen" und vernahm auch Brandgeruch. Daraufhin rief sie den Notruf an.
Die FEL Diepholz alarmierte den Löschzug Ost, einen Rettungswagen und informierte die Polizei.
Die ersten Kräfte konnten die Wohnung im Dachgeschoss nicht betreten, da diese verschlossen war. Mit einer Steckleiter und vom Korb der Drehleiter aus wurde zunächst durch die Fenster geschaut. Zeitgleich wurde ein Fenster geöffnet, durch dass dann ein Trupp vordringen konnte.
Es konnte nichts festgestellt werden, so das Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster nach wenigen Minuten den Einsatz beenden konnte.
Details ansehen
September
30.09.2019 11:30Uhr
Technische Hilfe
Hermannstraße, Heiligenloh
Sturmschaden
OrtsFw Heiligenloh
1683
Alarmierungszeit 30.09.2019 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Via Telefon wurde am Montagvormittag Heiligenlohs Ortsbrandmeister Carsten Schütte aus der Bevölkerung informiert, dass an der Kreisstraße 102 (Ortsausgang Richtung Borwede) ein Baum umzustürtzen drohte. Vor Ort bestätigte sich dies. Da eine Gefahr für Radfahrer und PKW nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden widerum per Telefon weitere Kräfte alarmiert.
Der Baum wurde dann mittels Motorkettensäge gefällt, zerkleinert und im Wegeseitenraum gelagert.
Die Kreisstraße musste kurze Zeit voll gesperrt werden.
Details ansehen
30.09.2019 00:55Uhr
Technische Hilfe
Landesstraße 342, Rüssen
Sturmschaden
OrtsFw Rüssen Polizei
1613
Alarmierungszeit 30.09.2019 um 00:55 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen +++ Polizei
Einsatzbericht Ein größerer ca 25cm starker Ast war in der Nacht zum Montag aus einem Baum an der Landesstraße 342 gebrochen und blockierte im Ortsteil Osterhorn (zwischen Rüssen und Natenstedt) halbseitig die Fahrbahn. Dies wurde zunächst der Polizei gemeldet, welche mit eigenen Mittel den Ast nicht beseitigen konnte und schließlich die Feuerwehr um Unterstützung bat.
Die 4 Kräfte um Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Sven Schütte brauchten unter zuhilfenahme einer Motorkettensäge knapp 30 Minuten, um die Fahrbahn wieder zu räumen.
"Richtig super war die Kooperation mit den eingesetzen Polizeibeamten vor Ort", so Schütte. Sie legten mit Hand an und unterstützen bei der Absicherung der Einsatzstelle. Die Landesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.
Als Randnotiz: dieser Einsatz war vor den angekündigten starken Windböen. Diese sorgten dann in den Morgenstunden für keinen weiteren Einsatz im Twistringer Stadtgebiet.
Details ansehen
25.09.2019 06:30Uhr
Technische Hilfe
Harpstedter Straße, Twistringen
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2496
Alarmierungszeit 25.09.2019 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde am Mittwochmorgen die Ortsfeuerwehr Twistringen mit Löschgruppe Marhorst alarmiert. Lt Polizeimeldung ist eine 20-jährige Frau vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach einem Überholvorgang von der Fahrbahn abgekommen. Sie ist dann frontal mit einem Baum in einem kleinen Waldstück kollidiert. Dabei wurde sie schwer im Fußraum eingeklemmt.
Die technsiche Rettung unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs gestaltete sich sehr aufwendig. Die Frau konnte mittels einer sog. Tunnelrettung über die Heckklappe schonend gerettet werden.
Die Landesstraße zwischen Twistringen und Harpstedt wurde für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
Da gewerbliche Medienvertreter vor Ort waren, sind dieser Meldung keine Bilder beigefügt. Eine Verlinkung ist hier unten im Text gegeben.
Details ansehen
23.09.2019 15:00Uhr
Technische Hilfe
Alte Dorfstraße, Heiligenloh
Türöffnung
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1662
Alarmierungszeit 23.09.2019 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Zu einer Türöffnung wurden die Ortsfeuerwehren Heiligenloh und Löschgruppe Ridderade am Montagnachmittag alarmiert. Die Kräfte um Gruppenführer Dirk Wellhausen brauchten nicht mehr tätig werden, da ein Ersthelfer die Tür zu einem Wohnhaus öffnen konnte.
Details ansehen
21.09.2019 22:30Uhr
Fehlalarm
Mühlenstraße
Ausgelöster Heimrauchmelder
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1674
Alarmierungszeit 21.09.2019 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Jugendliche hörten in der Nacht zum Sonntag aus einem Wohnhaus an der Mühlenstraße einen Rauchmelder piepen und riefen den Notruf. Die Kräfte um Einsatzleiter Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen konnten von außen nichts erkennen, aber auch nicht ausschließen, dass nicht doch eine Gefahr im Gebäude war. Bewohner waren nicht zu Hause. So musste sich gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus geschaffen werden. Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vort Ort.
Im Wohnhaus war es dann zum Glück zu keinem Schadensereignis gekommen. Notdürftig wurde das Haus wieder verschlossen.
Details ansehen
17.09.2019 15:42Uhr
Technische Hilfe
B51, Borwede
Sturmschaden
OrtsFw Borwede
1801
Alarmierungszeit 17.09.2019 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Borwede
Einsatzbericht Ein sehr großer Ast war in Höhe der Schützenhalle Borwede aus einem Baum heraus gebrochen und behinderte den Verkehr auf der B51. Durch die eingesetzten Kräfte der Ortsfeuerwehr Borwede um stellv. Ortsbrandmeister Stefan Windeler wurde dieser zerkleinert und mit Hilfe eines Teleskopladers in den Wegeseitenraum geschafft. Der Verkehr konnte einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt werden. Nach gut 1 Std war der Einsatz beendet.
Die Ortsfeuerwehr Heiligenloh wurde vorsorglich mitalarmiert. Sie konnten aber bereits auf der Anfahrt wieder umkehren und brauchten nicht unterstützen.
Details ansehen
17.09.2019 09:16Uhr
Brandeinsatz
Buschheide
Brennen Gärreste
OrtsFw Twistringen
2244
Alarmierungszeit 17.09.2019 um 09:16 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Zu einem Einsatz an einer Biogas-Anlage in Neuenmarhorst wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen am Dienstagvormittag gerufen. In einer Halle hatten sich Gärreste selbst entzündet. Die Betreiber konnten das stark qualmende Brandgut mit einem Radlader aus der Halle schaffen und auf einer befestigten Fläche verteilen. Die Kräfte um Zugführer Norbert Küpker brachten dann auf die Reste sog. Netzwasser auf, um die Temperatur zu senken. Des weiteren wurde dann ein dünner Schaumteppich aufgetragen.
Nach gut 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Die einsetzenden Windböen sorgten am Nachmittag dafür, dass die Flammen wieder auflebten. Gegen 15:32 Uhr wurde erneut die kleine Pieperschleife für die Ortsfeuerwehr Twistringen ausgelöst. Unter Leitung des stellv. Ortsbrandmeisters Jörg Schuster waren 18 Kräfte mit den gleichen Fahrzeugen bis ca. 17 Uhr im Einsatz. Es wurden die selben Maßnahmen wie am Vormittag durchgeführt.
Details ansehen
08.09.2019 13:13Uhr
Technische Hilfe
Steller Straße
Türöffnung
OrtsFw Twistringen
1969
Alarmierungszeit 08.09.2019 um 13:13 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Ein kleines Kind hatte sich, wohl versehentlich, in einem Zimmer einer Wohnung an der Steller Straße selbst eingeschlossen. Zumindest bekam es die Tür mit dem Schlüssel nicht mehr auf. Dieser steckte nicht vollständig im Schloss. Die zu Hilfe gerufenen Feuerwehrkräfte konnten von Außen in die Erdgeschosswohnung schauen. Da es dem Kind soweit gut ging, wurde die Tür ohne Beschädigungen geöffnet. Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs konnte nach wenigen Minuten den Einsatz für beendet erklären.
Details ansehen
August
24.08.2019 10:19Uhr
Löschhilfe
Goldenstedt, Rotbuchenstraße
Löschhilfe in Goldenstedt
OrtsFw Rüssen
3700
Alarmierungszeit 24.08.2019 um 10:19 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe bei einem Großbrand wurde die Ortsfeuerwehr Rüssen am Samstagvormittag alarmiert. Um den Brand löschen zu können, mussten Stroh und Holzhackschnitzel aus einer Halle gebracht werden. Dies und das anschließende Ablöschen des Brandgutes übernahmen die Rüssener unter Leitung von Ortsbrandmeister Marco Schütte.
Unten weiterführende Links
Details ansehen
24.08.2019 08:20Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst
3240
Alarmierungszeit 24.08.2019 um 08:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Aus unbekannter Ursache löste am Samstagmorgen die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes im Twistriger Gewerbegebiet aus. Da das Tanklöschfahrzeug der Twistringer zu der Zeit bei einem Lehrgang in Barrien war, wurde die Lücke durch die Ortsfeuerwehr Bassum geschlossen. Diese waren einsatzbereit in ihrem Feuerwehrhaus verblieben.
Die weiteren Kräfte aus Twistringen, Marhorst, Borwede, Heiligenloh und Ridderade um Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen konnten sehr schnell einen Fehlalarm feststellen.
Details ansehen
19.08.2019 15:37Uhr
Technische Hilfe
Westerstraße
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Twistringen
1856
Alarmierungszeit 19.08.2019 um 15:37 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Die gemeldete Ölspur am Kreisverkehr an der Vechtaer Str./Westerstraße entpuppte sich als Gülle. Diese war aber schon weitesgehend weg, als die 8 Kräfte mit 1 Fahrzeug vor Ort waren. Rund 2m² wurden dann mit Bindemittel abgestreut und wieder aufgenommen. Rund 20 Minuten dauerte der Einsatz mit Marvin Hartje (OrtsFW Colnrade, Doppelmitgliedschaft in Twistringen) als Einheitsführer.
Details ansehen
17.08.2019 04:37Uhr
Böswillige Alarmierung
Am Kirchhof
Böswillige Alarmierung
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2817
Alarmierungszeit 17.08.2019 um 04:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Einen üblen Scherz erlaubte sich ein Anrufer in der Nacht zum Samstag und hielt damit gleich 2 Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei in Atem.
Der Anrufer hatte mit einem Handy der FEL Diepholz über Notruf einen Küchenbrand in Bassum in der Straße "Am Kirchhof" gemeldet. Die Kräfte dort konnten nach ausführlicher Erkundung aber kein Schadensereignis ausmachen (siehe Meldung der Feuerwehr Bassum). Die FEL Diepholz hat daraufhin den Anruf zurückverfolgt. Dabei stellte sich heraus, dass dieser aus dem Bereich der Stadt Twistringen getätigt wurde.
Auch hier gibt es die Straße "Am Kirchhof". Also wurde Vollalarm für den Löschzug Ost ausgelöst. Man ging davon aus, dass der Anrufer die Orte verwechselt hatte. Rettungsdienst und Polizei fuhren von Bassum nach Twistringen.
Vor Ort eingtroffen konnte auch hier kein Schadensereignis festgestellt werden. Ausgeschlossen werden konnte auch die Straße "Am Kirchpark" in Marhorst. Diese befindet sich in unmittelbarer Nähe des dortigen Feuerwehrhauses.
Somit blieb den Kräften um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs nichts weiter übrig, als wieder abzurücken und diesen Einsatz als "Böswillige Alarmierung" einzustufen. Es kam auch zu keinem weiteren Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Details ansehen
16.08.2019 11:13Uhr
Brandeinsatz
Am Ringwall, Scharrendorf-Stöttinghausen
Unklare Rauchentwicklung
Löschzug Ost
2193
Alarmierungszeit 16.08.2019 um 11:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Die Rauchsäule war gut sichtbar und stieg hinter einem landwirtschaftlichem Gebäude hoch. Die Anrufer konnten es aber nicht genauer lokalisieren und somit bekamen die Kräfte des Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen via Funk mitgeteilt, dass auf einem Hof in der Straße "Am Ringwall" etwas unbekanntes brennen sollte.
Der zuerst eintreffende Einsatzleitwagen mit Einsatzleiter Zugführer Norbert Küpker konnte dann sehr schnell ausmachen, dass Grünabfälle auf diesem Hof brannten. Der Eigentümer war mit vor Ort und begann dann mit dem Ablöschen. Die Feuerwehr brauchte nicht unterstützen.
Die auf Anfahrt befindlichen Kräfte konnten dann bei Eintreffen sofort wieder zurück fahren bzw ein mitalarmierter Rettungswagen brach seine Fahrt ab. Weitere Kräften waren gar nicht mehr ausgerückt.
Bis zum Eintreffen der Polizei blieben die letzten Kräfte vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Details ansehen
11.08.2019 00:24Uhr
Brandeinsatz
Langenstraße
Entstehungsbrand
OrtsFw Twistringen Rettungsdienst
1907
Alarmierungszeit 11.08.2019 um 00:24 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Entstehungsbrand in der Langenstraße in Twistringen wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen am Sonntag um 0.24 über Meldeempfänger alarmiert. Schon bei der Anfahrt wurde von der Leitstelle mitgeteilt, dass der Brand von dem Hausbewohner gelöscht werden konnte und somit nur noch eine Kontrolle durch die Feuerwehr erforderlich war. Die 13 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Klaus Krebs mussten die Wohnung nur noch querlüften. Der Bewohner wurde dem Rettungsdienst aus Harpstedt mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung übergeben. Nach 15 Minuten konnte der Einsatz beendet und die Einsatzstelle an den Mitbewohner übergeben werden.
Details ansehen
08.08.2019 17:38Uhr
Brandeinsatz
Langenstraße
Essen auf Herd
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2062
Alarmierungszeit 08.08.2019 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Das Piepen eines Rauchmelders und Brandgeruch veranlasste Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Langenstraße dazu, einen Notruf abzusetzen. Alarmiert wurde der Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen. Zusätzlich Polizei und Rettungsdienst. Ein RTW der Rettungswache Drentwede war in der Nähe und traf als Erstes ein. Die Besatzung konnten Piepen und Geruch bestätigen, zusätzlich noch austretenden Rauch aus einer Wohnung im Dachgeschoss.
Als die Feuerwehr um Einsatzleiter Klaus Krebs eintraf, wurde durch die Bewohner bestätigt, dass sich niemand in der betroffenen Wohnung aufhalten würde. Die Tür dazu war verschlossen und musste gewaltsam geöffnet werden.
Es stellte sich dann heraus, dass Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen wurde. Dies wurde nach Draußen geschafft.
Die Wohnung wurde kurz belüftet und dann an die Polizei übergeben. Diese musste dann auf den Bewohner warten. Der Rettungsdienst konnte sehr schnell aus dem Einsatz entlassen werden.
Die Langenstraße wurde in diesem Bereich für die Einsatzdauer voll gesperrt.
Details ansehen
03.08.2019 23:50Uhr
Technische Hilfe
Köbbinghauser Dorfstraße (L341)
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
OrtsFw Twistringen OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst Rettungsdienst Polizei
1758
Alarmierungszeit 03.08.2019 um 23:50 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der Köbbinghäuser Dorfstraße wurde die Feuerwehr Twistringen mit der Löschgruppe Marhorst mit Sirenen am Samstag um 23.50 Uhr alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Person bereits aus PKW befreit. Es befand sich noch ein Hund in dem Fahrzeug, den die Einsatzkräfte über das Heck befreiten.
Die PKW-Fahrerin wurde durch den Rettungsdienst, der mit einem Rettungswagen und einem NEF vor Ort waren, in ein Krankenhaus gebracht. Die 26 Einsatzkräfte um Jörg Schuster konnten den Einsatz nach ca. 40 Minuten beenden und die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
Juli
29.07.2019 11:03Uhr
Brandeinsatz
Zitadelle
Brennt Papiertonne
OrtsFw Twistringen Polizei
1960
Alarmierungszeit 29.07.2019 um 11:03 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Die Reihe der Einsätze reisst nicht ab. Nach dem Alarmierungen vom Wochenende (Freitag Flächenbrand Natenstedt, Samstag 2 Löschhilfen, Sonntag Alarmierung für Natenstedt Löschhilfe im LK Oldenburg - hier nicht mehr ausgerückt) folgte am Montagmorgen der nächste Einsatz.
Gemeldet wurde ein Mülltonnenbrand in der Langenstraße. Als die ersten Kräfte vor Ort eintrafen, stellten sie eine starke Verqualmung fest. Die Erkundung ergab, dass in der "Zitadelle" eine große Altpapiertonne aus Kunststoff brannte. Also musste den nachrückenden Fahrzeugen die korrekte Anschrift mitgeteilt werden. Arbeiter einer nahen Baustelle hatten schon erste Löschmaßnahmen mit einem Gartenschlauch eingeleitet.
Die Tonne stand nur 2m von einem Mehrfamilienhaus entfernt. Umringt von weiteren Tonnen aus Kunststoff. Hier bestand die Gefahr, dass sich das Feuer ausbreitete und auch auf das Wohngebäude hätte übergreifen können. Das wurde aber erfolgreich verhindert.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte die Flammen. Nach gut 40 Minuten war der Einsatz unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker erledigt. Kräfte für 2 weitere Fahrzeuge waren in Bereitstellung im Feuerwehrhaus verblieben.
Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Details ansehen
26.07.2019 22:43Uhr
Brandeinsatz
L342-Lerchenhausen
Flächenbrand in Lerchenhausen
OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade OrtsFw Natenstedt
2097
Alarmierungszeit 26.07.2019 um 22:43 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ OrtsFw Natenstedt
Einsatzbericht Zu einem Flächenbrand an der L342 in Lerchenhausen wurden die Ortsfeuerwehren Natenstedt, Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade und die Löschgruppe Marhorst am Freitag um 22.43 Uhr über Sirenen alarmiert.
Auf dem kurz vorher abgeernteten Feld hatte sich in Höhe des angrenzenden Waldes ein Flächenbrand entwickelt. Dank der Landwirte, die mit zwei Schleppern mit Grubber das Feuer bis zum Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht hatten, war dieses schnell gelöscht. Die etwas später über kleine Schleife nachalarmierte Ortsfeuerwehr Twistringen musste somit nicht mehr ausrücken.
Glutnester in der Nähe des Waldes wurden abgelöscht. Anschließend wurde die Fläche am Waldrand durch Einsatz eines Güllefasses ausgiebig gewässert.
Die 49 Einsatzkräfte um Ortsbrandmeister Thorsten Seyffart konnten den Einsatz nach ca. 50 Minuten beenden.
Polizei und Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Einsatzreich ging es an diesem Wochenende weiter. Das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Twistringen wurde am Samstag zu 2 Löschhilfen alarmiert. 1. nach Anstedt - hier konnte man aber kurz nach dem Eintreffen wieder zurückfahren 2. nach Neuenkirchen - hier dauerte der Einsatz ca 1 Stunde Jeweils 9 Kräfte unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker waren unterwegs.
Details ansehen
24.07.2019 19:33Uhr
Brandeinsatz
Borwede
Flächenbrand fordert mehrere Ortsfeuerwehren
OrtsFw Twistringen OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Polizei
2777
Alarmierungszeit 24.07.2019 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund der Wetterlage und anhaltenden Trockenheit alarmierte die FEL Diepholz am Mittwochabend gleich mehrere Twistringer Ortsfeuerwehren zu einem Flächenbrand in Borwede. Am sog. "Moorweg", einem ausgebauten Wirtschaftsweg zwischen den Ortschaften Borwede und Heideloh (Gemeinde Ehrenburg) gerieten ca. 5.000m² eines Getreidefeldes in Brand. Ein Mähdrescher bekam während der Erntearbeit einen technischen Defekt. 37 Kräfte rückten mit 6 Fahrzeugen unter Leitung vom stellv. Ortsbrandmeister Borwede Stefan Windeler aus. Weitere 25 Kräfte standen in Bereitstellung, wurden aber nicht mehr benötigt.
Mit der Hilfe eines Landwirtes und seinem Trecker mit Grubber war das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Tanklöschfahrzeuge bewässerten die Fläche im sog. "Pump & Roll-Verfahren".
Der Fahrer der Erntemaschine reagierte richtig und fuhr das Gerät auf eine Grasfläche. Mit Pulverlöschern erzielte er erste Löscherfolge. Mit einer Wärmebildkamera wurde dann durch die Besatzung des LF Heiligenloh kontrolliert und gezielt nachgelöscht.
Auf einem gegenüberliegendem Feld befand sich eine Beregnungsanlage, welche man als Wasserentnahmestelle hätte nutzen können. Eine kurze Schlauchleitung wurde vorsorglich aufgebaut, kam aber nicht mehr zum Einsatz. Das Wasser aus den Fahrzeugtanks reichte aus.
Vor Ort war auch die Polizei.
Details ansehen
14.07.2019 02:43Uhr
Fehlalarm
Raiffeisenstraße
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost
1920
Alarmierungszeit 14.07.2019 um 02:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht In der Nacht zum Sonntag löste die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Raiffeisenstraße aus. Nach kurzer Erkundung konnte nur ein Fehlalarm ausgemacht werden und die Anlage wurde scharf geschaltet. Gegen 3 Uhr waren die Kräfte wieder am Feuerwehrhaus. Sie hatten dieses noch nicht verlassen, als sich die FEL Diepholz per Telefon meldete. Die Anlage hatte erneut ausgelöst. 2 Kräfte machten sich dann erneut zur Erkundung auf, da von einem erneutem Fehlalarm ausgegangen wurde. Dieser bestätigte sich dann auch. Es hatte der gleiche Melder wie zuvor ausgelöst, so dass man von einem technischen Defekt ausgehen musste. Nach jeder "Scharfschaltung" löste kurz danach der Melder aus. Gegen 4 Uhr traf ein Mitarbeiter des Betriebes ein, so dass die Feuerwehrkräfte wieder zurück konnten.
Details ansehen
13.07.2019 13:58Uhr
Brandeinsatz
Am Mühlenacker
Essen auf Herd
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
1977
Alarmierungszeit 13.07.2019 um 13:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Nachbarn hörten am Samstagnachmittag das Piepen eines Rauchmelders in der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses und verständigten die FEL Diepholz. Unter Leitung von Zugführer Heinrich Kramer waren 24 Kräfte des Löschzug Ost für rund 30 Minuten im Einsatz.
Bereits von Außen war erkennbar, dass in der Küche ein Topf mit Lebensmitteln auf dem eingeschalteten Herd vergessen worden war. Die Bewohner waren nicht zu Hause. Sie trafen im Laufe des Einsatz ein. Durch ein Fenster konnten sich die Kräfte Zugang zur Wohnung verschaffen und den Topf dann nach Draußen befördern. Nach kurzer Belüftung mit einem Hochleistungslüfter konnte die Wohnung wieder betreten werden.
Die Kräfte eines Rettungswagens brauchten nicht tätig werden. Vor Ort war auch die Polizei.
Details ansehen
06.07.2019 11:01Uhr
Brandeinsatz
Fritz-Reuter-Weg
PKW-Brand
OrtsFw Twistringen Polizei
2083
Alarmierungszeit 06.07.2019 um 11:01 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagvormittag geriet aus unbekannter Ursache im Fritz-Reuter-Weg ein zuvor noch bewegter PKW in Brand. Bei Eintreffen der ersten Kräfte um Ortsbrandmeister Klaus Krebs stand dieser bereits im Vollbrand und war nicht mehr zu retten. Rund 90 Minuten dauerte der Einsatz. 1 Trupp ging unter schwerem Atemschutz mit 1 C-Rohr vor. Um an die Flammen im Innenraum zu kommen, musste die Heckklappe mittels hydraulischem Gerät geöffnet werden.
Da auch Kraftstoff austrat und dieser einen Film auf dem Löschwasser verursachte, wurde dies mit schwimmfähigen Bindemittel aufgenommen.
Details ansehen
03.07.2019 15:01Uhr
Brandeinsatz
Buschheide
Flächenbrand
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh Rettungsdienst Polizei
1746
Alarmierungszeit 03.07.2019 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defektes an einem Mähdrescher ist im Bereich "Buschheide" in Neuenmarhorst am Mittwochnachmittag ein Flächenbrand entstanden. Der Fahrer erkannte dies und lenkte die Maschine in einen sicheren Bereich. So verbrannten nur ca. 500m² eines Getreidefeldes. Durch sein sehr schnelles Handeln konnte ein Landwirt mit Trecker und Grubber verhindern, dass die Flammen auf 2 Anhänger übergriffen. Buchstäblich an den Reifen konnte er eine Schneise ziehen und so die Flammen aufhalten.
Mit dem Löschwasser aus den 4 Einsatzfahrzeugen aus Twistringen und Heiligenloh wurden einzelne Stellen abgelöscht, sowie bewässert. Außerdem gingen die Kräfte mit Feuerpatschen vor.
Nach rund 45 Minuten konnte Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen den Einsatz für beendet erklären. Ein vorsorglich mitalarmierter Rettungswagen des DRK konnte wieder umdrehen. Vor Ort war auch die Polizei.
Details ansehen
Juni
29.06.2019 15:24Uhr
Löschhilfe
Bockstedt
Löschhilfe bei einem Flächenbrand
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
2016
Alarmierungszeit 29.06.2019 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Zu einem größeren Flächenbrand in der Samtgemeinde Barnstorf wurde die Ortsfeuerwehr Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade am Samstagnachmittag alarmiert. Hier wurden die Kräfte in Bockstedt am Rüssener Heerweg mit 24 Kräften unterstützt.
Details ansehen
28.06.2019 15:13Uhr
Technische Hilfe
Vechtaer Straße, Twistringen
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
2803
Alarmierungszeit 28.06.2019 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Twistringen über Meldeempfänger und die Löschgruppe Marhorst über Sirenen um 15.13 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert.
Ein mit einer Person besetzter PKW war aus Richtung Vechta kommend auf der Vechtaer Straße in Mörsen gegen einen Baum geprallt und hatte sich überschlagen. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen. Die Besatzung eines Rettungswagens der Malteser aus einem Nachbarkreis kam auf den Unfall zu und übernahm die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes aus Bassum.
Die Feuerwehr führte eine schonende Rettung der ansprechbaren verunfallten Person über das Heck des Fahrzeugs durch und übergab sie dem Rettungsdienst durch den sie in das Krankenhaus Vechta gebracht wurde. Der alarmierte Rettungshubschrauber aus Bielefeld wurde nicht benötigt.
Die 25 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Jörg Schuster konnten den Einsatz um 16.10 Uhr beendet. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Details ansehen
27.06.2019 08:26Uhr
Brandeinsatz
Mörsener Kirchweg Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst Polizei
2160
Alarmierungszeit 27.06.2019 um 08:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Bei der Zubereitung von Speisen in einer Mikrowelle ist eine Rauchentwicklung entstanden. Diese war so kräftig, dass die automatische Brandmeldeanlage der Wohnpflege am Mörsener Kirchweg auslöste. Die vorgegebene Ausrückordnung sorgte dann für die Alarmierung der Ortsfeuerwehr Twistringen mit Löschgruppe Marhorst, Ortsfeuerwehr Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade, Ortsfeuerwehr Borwede, die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr, einem Rettungswagen aus Drentwede und der Polizei.
Rund 40 Kräfte waren unter Leitung von Stadtbrandmeister Heinrich-Meyer-Hanschen im Einsatz. Die Ursache konnte im 2. Obergeschoss schnell festgestellt werden. Zum Belüften reichte es aus, ein Fenster zu öffnen.
Details ansehen
17.06.2019 10:59Uhr
Technische Hilfe
Kolpingstraße
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Twistringen
1649
Alarmierungszeit 17.06.2019 um 10:59 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defektes trat am Montagvormittag aus einem PKW Öl aus. Dieser kam im Kreuzungsbereich Kolpingstr./Konrad-Adenauer-Str zum erliegen. Mit Bindemittel wurde das Öl auf einer Fläche von rund 4m² abgestreut und aufgenommen. Der Einsatz für die 10 Kräfte unter Leitung von Zugführer Heinrich Kramer dauerte eine knappe halbe Stunde.
Details ansehen
15.06.2019 23:01Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst
1832
Alarmierungszeit 15.06.2019 um 23:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Sonntag löste, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes in der Straße "Am Bahnhof" aus. Die Kräfte um Einsatzleiter Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen konnten nur einen Fehlalarm feststellen. Der vorgegebene Alarmplan für dieses Objekt sieht die Alarmierung des Löschzug Ost, sowie der Ortsfeuerwehren Borwede, Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade und einem Rettungswagen vor. Der RTW kam diesesmal vom DRK aus Bassum.
Details ansehen
02.06.2019 15:44Uhr
Technische Hilfe
L342, Rüssen
Ölschaden nach Verkehrsunfall
OrtsFw Rüssen
1769
Alarmierungszeit 02.06.2019 um 15:44 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Auf der Kreuzung der Landesstraße 342 von Twistringen nach Vechta ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Verkehrsunfall. Die Ortsfeuerwehr Rüssen wurde unter der Leitung von Ortsbrandmeister Marco Schütte alarmiert. Es traten Betriebsstoffe aus, welche mit Bindemittel aufgenommen wurden. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt. Des weiteren wurde bei den Aufräumarbeiten und der Verkehrssicherung unterstützt. Für die Dauer der Arbeiten musste die Landesstraße voll gesperrt werden.
Details ansehen
01.06.2019 12:44Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18) Rettungsdienst
1935
Alarmierungszeit 01.06.2019 um 12:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18) +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gleich 2 Einsätze hatte die Ortsfeuerwehr Twistringen am Samstagvormittag. Bereits um 10:47 Uhr wurde die kleine Pieperschleife für eine Tierrettung in der Südstraße ausgelöst. Hier sollte eine Katze in einem Fenster eingeklemmt sein. Noch bevor das 1. Fahrzeug ausrücken konnte, wurde durch die FEL Diepholz Entwarnung gegeben.
Knapp 2 Stunden später wurde dann Vollalarm für den Löschzug Ost, die Ortsfeuerwehren Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade, Ortsfeuerwehr Borwede und die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr gegeben. Da sich das Tanklöschfahrzeug Heiligenloh gerade bei einer Übung befand, wurde zusätzlich das Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Schmalförden alarmiert, um die Lücke zu füllen. Außerdem war ein RTW aus Drentwede vor Ort.
In einem Betrieb in der Straße "Am Bahnhof" hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Melder befand sich in einem Gebäudeteil, welcher etwas weiter weg von der Brandmeldezentrale lag. Deshalb wurden 2 Fahrzeuge auf eine andere Gebäudeseite verlegt und die Erkundung von dort aus gestartet.
Die Kräfte konnten dann nur einen Fehlalarm, vermutlich aufgrund eines technischen Defektes, feststellen.
Im Einsatzwaren unter der Leitung vom stellv. Stadtbradmeister Klaus Krebs rund 65 Kräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst
Details ansehen
Mai
30.05.2019 15:59Uhr
Brandeinsatz
Lindenstraße, Schützenhalle Twistringen
Feuer in Schützenhalle
Löschzug Ost OrtsFw Heiligenloh
2852
Alarmierungszeit 30.05.2019 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Zu einem Brandeinsatz wurde der Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen am Donnerstagnachmittag um 15.59 Uhr alarmiert. Als Einsatzstelle wurde die Schützenhalle in Mörsen angegeben. Beim Eintreffen konnte Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Klaus Krebs keinen Brand feststellen.
Die Besatzung des etwas später ausgerückten TFL der Ortsfeuerwehr Twistringen entdeckte jedoch bei der Anfahrt zur Einsatzstelle Rauch aus dem Dach der Schützenhalle in Twistringen und übernahm umgehend die Brandbekämpfung.
Beim Öffnen des Daches schlugen Flammen aus einem Fallrohr. Die Brandbekämpfung erfolgte mit jeweils einem Trupp unter Atemschutz im Außen- und Innenangriff. Für den Innenangriff mussten sich die Einsatzkräfte durch eine gewaltsame Türöffnung Zugang zu dem Gebäude verschaffen.
Das Feuer war schnell unter Kontrolle. Die nachalarmierte Ortsfeuerwehr Heiligenloh prüfte mit ihrer Wärmebildkamera vom Dach aus, ob weitere Glutnester vorhanden sind.
Der Einsatz konnte von den 36 Einsatzkräften nach 50 Minuten beendet werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Der ebenfalls alarmierte RTW aus Drentwede kam nicht zum Einsatz.
Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen machte sich ein Bild von der Einsatzstelle.
Details ansehen
25.05.2019 23:07Uhr
Technische Hilfe
Konrad-Adenauer Straße, Twistringen
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Twistringen
1722
Alarmierungszeit 25.05.2019 um 23:07 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Nächtlicher Einsatz für die Kräfte der Ortsfeuerwehr Twistringen. Einer Polizeistreife war ein Ölspur im Kreuzungsbereich B51/Konrad-Adenauer-Str. aufgefallen. Diese verlief dann auch bis zum Verursacher in der Straße "Am Schützenplatz". Wobei der größte Schaden in der Konrad-Adenauer-Str. bis zum Gelände der RWG entstanden war. Vermutlich aufgrund eines technischen Defektes verlor der PKW eine größere Menge an Öl. Mit gut 100kg Bindemittel brauchten die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Heinrich Kramer bis um kurz vor 1 Uhr, um den Betriebsstoff aufzunehmen.
Details ansehen
08.05.2019 12:43Uhr
Brandeinsatz
Raiffeisenstraße
Fehlalarm
Löschzug Ost
1855
Alarmierungszeit 08.05.2019 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht In einem Arbeitsprozess eines Betriebes an der Raiffeisenstraße ist am Mittwochmittag eine starke Staubentwicklung entstanden. Dadurch wurde über einen Rauchmelder die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort konnten die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Heinrich Kramer den Fehlalarm feststellen. Weitere Kräfte waren am Feuerwehrhaus verblieben und mussten nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
04.05.2019 17:15Uhr
Brandeinsatz
Lindenstraße
Feuer bei Skaterbahn
OrtsFw Twistringen
2115
Alarmierungszeit 04.05.2019 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Unter einer mobilen Rampe der Skateranlage an der Lindenstraße hatte sich aus unbekannter Ursache trockenes Laub entzündet. Die Kräfte unter Leitung des stellv. Gruppenführers Andre Nobis löschten das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeuges ab. Nach wenigen Minuten war der Einsatz beendet. Schaden ist keiner entstanden.
Details ansehen
03.05.2019 09:20Uhr
Brandeinsatz
Bremer Straße, Twistringen
Entstehungsbrand
Löschzug Ost Rettungsdienst Polizei
2109
Alarmierungszeit 03.05.2019 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ein defekter Trafo an einer Leuchtstoffröhre sorgte für eine Rauchentwicklung. Umgehend sorgte das Personal eines Bekleidungsgeschäftes an der Bremer Straße für die Evakuierung der Räume und verständigte die Feuerwehr. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war kein Rauch mehr zu sehen. Die Umgebung in der Zwischendecke wurde kontrolliert, u.a. auch mit einer Wärmebildkamera. Da sehr schnell klar war, dass kein größeres Feuer entstanden war, wurden weitere Kräfte nicht nachgefordert. Auch ein vorsorglich mitalarmierter Rettungswagen aus Wehrbleck wurde abbestellt. Nach knapp einer halben Stunde konnte Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster den Einsatz für beendet erklären.
Details ansehen
April
24.04.2019 18:10Uhr
Brandeinsatz
Nelkenstraße, Mörsen
Heckenbrand
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh
1969
Alarmierungszeit 24.04.2019 um 18:10 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurde ein Heckenbrand in der Nelkenstraße gemeldet. Dieses fällt in die Kategorie "Waldbrand". Somit wurden die hier aufgeführten Einheiten gem. der vorgegebenen Alarm- und Ausrückordnung alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass Ersthelfer erfolgreich die Flammen eindämmen konnten. Aus unbekannter Ursache brannte es im Unterholz auf einem Grundstück, auf dem bambusähnliche Pflanzen standen.
Die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Norbert Küpker löschten mit der Schnellangriffseinrichtung die Reste ab und kontrollierten die Umgebung.
Heiligenloh brauchte nicht mehr ausrücken.
Details ansehen
23.04.2019 10:10Uhr
Brandeinsatz
Marhorster Damm
Einsätze am Osterdienstag
Löschzug Ost Löschzug West
2622
Alarmierungszeit 23.04.2019 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Löschzug West
Einsatzbericht Die Organisation für den Einsatz beim Moorbrand im LK Vechta waren gerade abgeschlossen, als die FEL Diepholz Vollalarm für alle 5 Ortsfeuerwehren und beide Löschgruppen auslöste. In Altenmarhorst war, vermutlich bei Handwerkerarbeiten, ein Quaderballen aus Stroh in Brand geraten. Dieser lagerte direkt neben einem Schuppen, in welchen sich weitere Quaderballen befanden. Da angegeben wurde, dass der Schuppen direkt an ein Wohnhaus grenzen würde, wurde die höchste Alarmstufe ausgelöst.
Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen war als erster vor Ort. Ersthelfer hatten mit einem Trecker und Frontlader den brennenden Ballen vom Schuppen entfernt. Bereits von der Hitze betroffene Ballen wurden aus dem Schuppen entfernt. So konnte er alle Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen lassen, gerade auch, weil ja wenig später der Abmarsch in Richtung Goldenstedt stattfinden sollte. Nur die Twistringer fuhren den Marhorster Damm an und löschten die Ballen ab. Nach gut 30 Minuten war dieser Einsatz beendet.
Mitten während der Aufräumarbeiten forderte die Leitstelle die Kräfte auf, einen Rettungshubschrauber bei der Landung zu unterstützen. Der Einsatzort für diesen lag in der gleichen Straße. Hier benötigte ein Mensch medizinische Hilfe.
Nach rund 1 Stunde war der gesamte Einsatz beendet.
Details ansehen
22.04.2019 11:58Uhr
Löschhilfe
Arkeburg - Goldenstedter Moor
Löschhilfe im Landkreis Vechta
OrtsFw Twistringen OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade OrtsFw Natenstedt OrtsFw Rüssen
3774
Alarmierungszeit 22.04.2019 um 11:58 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ OrtsFw Natenstedt +++ OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht UPDATE: 23.04.2019 (Dienstag) 11:30 Uhr Seit den Mittagsstunden des Ostermontag sind Kräfte aus der Stadt Twistringen im Landkreis Vechta zur Nachbarschaftlichen Löschhilfe eingesetzt. Weitere Einheiten aus dem LK DH sind ebenfalls im Einsatz. Um kurz vor 12 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Rüssen alarmiert. Gegen 15:30 Uhr das TLF2000 aus Heiligenloh. Hier wurde eine Einheit aus geländegängigen Tanklöschfahrzeugen zusammen gestellt. Diese traf sich auf dem Sportplatz in Twistringen und fuhr unter Leitung von Kreisbrandmeister Michael Wessels ebenfalls dorthin.
1 Stunde später sollten die Feuerwehren der Stadt Twistringen einen weiteren Löschzug entsenden. Dieser wurde aus den Fahrzeugen ELW Heiligenloh (Löschgruppe Ridderade), TSF Natenstedt, TLF 16/24 Twistringen und dem GW-L der Löschgruppe Marhorst gebildet. Stellv. Stadtbrandmeister Klaus Krebs führt diese Einheit an.
Es wurden bewusst Fahrzeuge verschiedener Ortsfeuerwehren gewählt, so dass man für einen Einsatz im eigenen Zuständigkeitsbereich noch gut ausgestattet ist. Vorsorglich wurde auch das TSF der Twistringer, welches vornehmlich für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr genutzt wird, vollständig ausgerüstet.
UPDATE: Von diesem Einsatz sind die Kräfte gegen Mitternacht wieder an den Standorten gewesen. Es wurde ein Einsatzabschnitt der Feuerwehren Goldenstedt und Visbek übernommen. Diese hatten eine Riegelstellung in Richtung Vechta aufgebaut. Am Dienstag wurden erneut Einheiten aus Twistringen angefordert. Diesesmal als geschlossener Verband. Dabei sind die Ortsfeuerwehren Twistringen, Löschgruppe Marhorst, Borwede, Heiligenloh und Löschgruppe Ridderade.
Wann deren Einsatz beendet sein wird, und wo sie genau eingesetzt werden, ist noch nicht bekannt.
Details ansehen
20.04.2019 19:45Uhr
Brandeinsatz
Am Ringwall, Scharrendorf-Stöttinghausen
2 Einsätze am Ostersamstag
Löschzug Ost
2942
Alarmierungszeit 20.04.2019 um 19:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Am Ostersamstag wurde der Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen um 19.45 Uhr mit Sirenen zu einem Brand von ca 180 Rundballen in Scharrendorf „Am Ringwall“ alarmiert. Diese waren durch ein benachbartes Osterfeuer in Brand geraten und standen bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. Da die Rundballen nicht mehr zu retten waren, entschied Ortsbrandmeister und Einsatzleiter Klaus Krebs, die Rundballen kontrolliert abbrennen zulassen. Gelöscht werden mussten einige brennende Autoreifen. Außerdem wurde das benachbarte Osterfeuer abgelöscht. Bei dem Brand wurden zwei Hochleistungslüfter eingesetzt, die den Brand anfachen sollte, damit die Rundballen schneller abbrennen. Stellvertretender Kreisbrandmeister Hartmut Sprecht machte sich vor Ort einen Eindruck von der Einsatzstelle. Nach ca. 3 Stunden konnten die 35 Einsatzkräfte abrücken. Zur Brandwache verblieb das TLF an der Einsatzstelle. Noch während des Einsatzes wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen um 20.30 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Im Ortsteil Marhorst wurde die Feuerwehr für eine Tragehilfe benötigt. 5 Einsatzkräfte fuhren mit dem TLF zu diesem Einsatz und konnten nach 45 Minuten wieder zum ersten Einsatz zurückkehren.
Birgit Kathmann stellv. Stadtfeuerwehrpressesprecherin
Details ansehen
15.04.2019 06:58Uhr
Fehlalarm
Ringstraße, Scharrendorf
Auslösung Brandmeldeanlage
OrtsFw Twistringen
1600
Alarmierungszeit 15.04.2019 um 06:58 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht 14 Kräfte rückten am Montagmorgen mit 2 Fahrzeugen unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker zu einem Betrieb im Ortsteil Scharrendorf aus. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung konnte keine Ursache ausfindig gemacht werden. Nach rund 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
09.04.2019 15:29Uhr
Technische Hilfe
Nienburger Straße, Twistringen
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
OrtsFw Twistringen OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
2557
Alarmierungszeit 09.04.2019 um 15:29 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
Einsatzbericht 2 Einsätze am Dienstag
Um kurz vor 10 Uhr wurde die kleine Pieperschleife der Ortsfeuerwehr Twistringen ausgelöst. In der Weißen Riede musste eine Nottüröffnung durchgeführt werden. Auf einen Kontrollanruf nach Auslösung einer Hausnotrufanlage gab es keine Reaktionen, so daß von einem medizinischen Notfall ausgegangen werden musste. Hierfür wurde die Feuerwehr vorsorglich mitalarmiert. Die 9 Kräfte brauchten dann aber nicht tätig werden.
Um 15:29 wurden die Ortsfeuerwehren Stocksdorf (Samtgem. Schwaförden), Twistringen und die Löschgruppe Marhorst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein PKW-Kleinwagen war auf der Landesstraße zwischen Twistringen und Ehrenburg aus bislang unbekannter Ursache gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin konnte vom Rettungsdienst ohne Hilfe der Feuerwehr gerettet werden. Die Arbeiten der Feuerwehr waren Absicherung der Einsatzstelle, Kontrolle des verunfallten PKW und Aufnehmen von auslaufenden Betriebsstoffen. Der Unfallort lag auf Gebiet der Samtgemeinde Schwaförden, kurz hinter der Gemeindegrenze. Aufgrund der Nähe wurde hier die Feuerwehr Twistringen zusätzlich zu Stocksdorf alarmiert. Ca 30 Feuerwehrkräfte waren unter Leitung von Twistringens Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen vor Ort. Die Strecke war für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.
weitere Kräfte: Polizei Twistringen, Syke und Sulingen Rettungsdienst Landkreis Diepholz mit RTW aus Drentwede DRK mit NEF aus Bassum
Jens Meyer Pressesprecher Feuerwehr Twistringen
Details ansehen
02.04.2019 14:33Uhr
Technische Hilfe
Steller Straße
2 Einsätze am Nachmittag
OrtsFw Twistringen
2274
Alarmierungszeit 02.04.2019 um 14:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Gegen 14:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen über die kleine Pieperschleife alarmiert. Auf der Steller Straße galt es, in der Ortschaft Stelle kurz vor der Grenze zu Bassumer Stadtgebiet, eine Fläche von rund 150m² zu reinigen. Hier war Gülle ausgelaufen. Nach rund 45 Minuten waren die Arbeiten erledigt. Auf der Rückfahrt, kurz vor Eintreffen am Feuerwehrhaus, wurden die Kräfte um Einsatzleiter Zugführer Norbert Küpker, von der Leitstelle Diepholz per Funk zu einem Folgeeinsatz alarmiert. In der Straße "Grüner Weg" benötigte eine Frau nach einem Treppensturz Erste Hilfe. Unter den Feuerwehrleuten waren ausgebildete Rettungssanitäter. Diese übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungswagens dr Maltester aus Harpstedt. Diese forderten widerum einen Rettungshubschrauber nach, welcher dann am Regenwasserrückhaltebecken landete. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Absicherung des Landeplatzes. Nach rund 2 Stunden waren beide Einsätze beendet.
Jens Meyer Stadtfeuerwehrpressesprecher
Details ansehen
März
29.03.2019 19:25Uhr
Brandeinsatz
Oderstraße, Heiligenloh
Schornsteinbrand in Heiligenloh
Löschzug West OrtsFw Twistringen OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
2123
Alarmierungszeit 29.03.2019 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug West +++ OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
Einsatzbericht Mit Sirenen wurde am Freitagabend um 19.25 Uhr der Löschzugwest, die Drehleiter der Feuerwehr Twistringen und der GW-Logistik der Löschgruppe Marhorst zu einem Schornsteinbrand in der Oderstraße in Heiligenloh alarmiert. Der Rettungsdienst des Landkreises Diepholz sowie die Polizei Syke waren ebenfalls vor Ort. Stellvertretender Stadtbrandmeister Klaus Krebs machte sich vor Ort ein Bild von der Einsatzlage.
Die Eigentümer des Einfamilienhauses hatten bereits mit Eigenmitteln gelöscht, so dass die Einsatzkräfte um den stellvertretenden Ortsbrandmeister Matthias Lüschen die Kontrolle übernehmen konnten. Ein Schornsteinfegermeister aus den Reihen der Einsatzkräfte kontrollierte den Schornstein innerhalb des Gebäudes auf Wärmestau und führte vom Dach aus Fegearbeiten durch. Außerdem wurde das Ofenrohr gereinigt. Die Drehleiter der Feuerwehr Twistringen kam zum Einsatz. Zur Entrauchung wurde das Gebäude mit einen Hochleistungslüfter belüftet. Nach einer guten Stunde konnten die 60 Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Details ansehen
29.03.2019 13:23Uhr
Fehlalarm
Raiffeisenstraße
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost Löschzug West
2365
Alarmierungszeit 29.03.2019 um 13:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ Löschzug West
Einsatzbericht Am frühen Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Twistringen über Sirenen alarmiert, da in einem Betrieb im Twistringer Gewerbegebiet eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich hierbei um eine CO2 -Löschanlage handelte.Es wurde umgehend Stadtalarm ausgelöst, damit genügend Atemschutzgeräteträger vor Ort sind. Eine Ursache der Auslösung der Brandmeldeanlage konnte nicht festgestellt werden. Als Sicherungsmaßnahmen wurde der Kanal mit zwei Kanalblasen abgedichtet, damit kein CO2 eintreten konnte. Der Raum wurde belüftet. Es kamen sechs Atemschutzgeräteträgertrupps (zu je 2 Kräften) zum Einsatz. Die 49 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen konnten den Einsatz nach über zwei Stunden beenden.
Birgit Kathmann stellv. Stadtfeuerwehrpressesprecherin
Details ansehen
24.03.2019 03:18Uhr
Technische Hilfe
Alte Dorfstraße, Heiligenloh
Person hinter verschlossener Tür
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1964
Alarmierungszeit 24.03.2019 um 03:18 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht In der Nacht zum Sonntag wurde vermutet, dass eine Person in einer Wohnung sich in einer Notlage befinden würde. Die Tür ließ sich nicht öffnen. Rettungsdienst und Pflegedienst waren bereits vor Ort. Über Pieper wurde die Ortsfeuerwehr Heiligenloh bzw über Sirenen der ELW der Löschgruppe Ridderade alarmiert. Bei Eintreffen der beiden Fahrzeuge unter Leitung von Gruppenführer Julian Austerhoff, öffnete sich die Tür, so dass die Feuerwehr nicht mehr tätig werden musste.
Details ansehen
03.03.2019 14:15Uhr
Technische Hilfe
Raiffeisenstraße
Ölspur im Ortsgebiet
OrtsFw Twistringen
1708
Alarmierungszeit 03.03.2019 um 14:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Eine Ölspur auf der Raiffeisenstraße von ca. 20m beschäftigte am Sonntagnachmittag die Ortsfeuerwehr Twistringen. Da zunächst nicht eindeutig klar war, wie groß diese war, rückten 3 Fahrzeuge aus. Verbliebene Kräfte im Feuerwehrhaus brauchten dann nicht mehr nachrücken.
Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
Februar
12.02.2019 15:30Uhr
Technische Hilfe
Zur Poggenmühle
Person hinter verschlossener Tür
OrtsFw Twistringen
2086
Alarmierungszeit 12.02.2019 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Nachbarn hörten in einem Mehrfamilienhaus Stimmen hinter einer Tür und vermuteten eine Notlage. Sie schätzen die Situation richtig ein.
Ein Mann benötigte medizinische Hilfe, konnte aber seine Wohnungstür nicht öffnen. Der Rettungsdienst bat die Feuerwehr um Hilfe. Nach weniger als 2 Minuten war die Tür offen und die Kräfte um Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs konnten wieder abrücken.
Aufgrund eines technischen Problems wurde durch die FEL Diepholz Sirenenalarm ausgelöst. Im Regelfall würden hier nur Pieper ausgelöst werden.
Details ansehen
11.02.2019 20:11Uhr
Brandeinsatz
Hünenburg
Unklarer Feuerschein
OrtsFw Twistringen
2017
Alarmierungszeit 11.02.2019 um 20:11 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Zunächst per Telefon wurden Führungskräfte der Ortsfeuerwehr Twistringen zu einem unklaren Feuerschein in der Nähe der Hünenburg in Scharrendorf-Stöttinghausen gerufen. Ortsbrandmeister Klaus Krebs war dann zur Erkundung vor Ort und konnte einen brennenden Holzstapel in einem Waldstück ausfindig machen. Dieser war ca. 140m vom Wegesrand entfernt im Wald.
Es brannte ein Stapel Kaminholz mit Ausmaßen von ca. 1mx6m. Rundherum war weiteres Holz aufgeschichtet. In aufwendiger Handarbeit musste das Holz auseinander gezogen werden, um es ablöschen zu können. Um ein Wiederaufflammen vo Glutnestern zu vermeiden, wurde dem Löschwasser noch Schaummittelkonzentrat beigemengt.
Die Ursache des Feuers mitten im Wald, ist unbekannt. Mit einer Wärmebildkamera wurde die nähere Umgebung abgesucht, falls sich in der Nähe eine verletzte Person befunden hätte. Die Polizei war ebenfalls vor Ort.
Details ansehen
07.02.2019 02:10Uhr
Technische Hilfe
Luchtenburg
Person hinter verschlossener Tür
OrtsFw Twistringen
2172
Alarmierungszeit 07.02.2019 um 02:10 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht In der Nacht zum Donnerstag wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen zu einer Türöffnung in die Luchtenburg alarmiert. Hier benötigte eine Person medizinische Hilfe.
Details ansehen
04.02.2019 10:37Uhr
Technische Hilfe
Masurenweg
Gasleitung beschädigt
Löschzug Ost
2229
Alarmierungszeit 04.02.2019 um 10:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Mit einem Minibagger wurde am Montagvormittag ein Gashauptleitung im Masurenweg beschädigt. Es trat massiv Erdgas aus, so dass die Feuerwehr auch mit ihren Mitteln nichts ausrichten konnte. Die Kräfte um den stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster sperrten das Gebiet weiträumig ab. Die Anwohner wurden gebeten, in den Häusern zu verbleiben und Fenster und Türen geschlossen zu halten. Außerdem wurde darauf geachtet, dass es keine Zündquellen zB durch laufende Motoren gab. Da das Gas im Freien austrat, kam es zu keiner hohen Konzentration. Somit bestand nur in unmittelbarer Nähe zum Gasleck eine direkte Gefahr. Nach rund 45 Minuten hatte die EWE die Leitung abgeschiebert.
Details ansehen
Januar
27.01.2019 05:42Uhr
Technische Hilfe
L342 Ortsteil Rüssen
Verkehrsunfall - eingeklemmte Person
OrtsFw Twistringen OrtsFw Rüssen
3574
Alarmierungszeit 27.01.2019 um 05:42 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehren Rüssen, Twistringen und Goldenstedt (Landkreis Vechta) wurden am frühen Sonntagmorgen (05:42Uhr) zu einem Verkehrsunfall auf der L342 zwischen den Ortschaften Natenstedt und Rüssen (Landkreis Diepholz) alarmiert.
Hier war eine Frau aus dem Landkreis Vechta mit ihrem PKW frontal gegen einen Baum gefahren. Sie wurde in ihrem Fahrzeug leicht eingeklemmt. Nach der Stabilisierung durch den Notarzt aus Bassum wurde die technische Rettung eingeleitet. Es reichte dann aus, mit hydraulischem Rettungsgerät die Fahrertür zu öffnen. Die Frau konnte mittels Spineboard gerettet werden. Die Landesstraße war für die Einsatzdauer von ca. 1 Stunde voll gesperrt. 49 Kräfte mit 7 Fahrzeugen waren unter Leitung von Twistringens Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen im Einsatz. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten wird bei Verkehrsunfällen im Bereich Rüssen die Ortsfeuerwehr Goldenstedt sofort mit alarmiert. Diese verfügt ebenfalls über hydraulisches Rettungsgerät.
Weitere Kräfte: Rettungsdienst Landkreis Diepholz GmbH mit RTW DRK mit NEF Polizei
Details ansehen
14.01.2019 08:33Uhr
Brandeinsatz
Steller Straße
Feuer in der Küche
Löschzug Ost
2026
Alarmierungszeit 14.01.2019 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Aufgrund eines technisches Defektes geriet am Montagmorgen ein Küchengerät in Brand. Die Bewohner schliefen noch bei Brandausbruch und wurden durch den Geruch wach. Sie konnten sich selbst ins Freie begeben.
Die ersten Kräfte um Einsatzleiter Heinrich Meyer-Hanschen holten das Gerät unter schwerem Atemschutz aus dem Haus und löschten es draußen ab. Mit einem Hochleistungslüfter wurde das Haus dann rauchfrei geschaffen. Verletzt wurde niemand. Die Besatzung eines RTW aus Drentwede musste nicht tätig werden. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
01.01.2019 18:30Uhr
Technische Hilfe
Baum liegt auf Fahrbahn
OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1805
Alarmierungszeit 01.01.2019 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen den Ortschaften Stophel und Ellinghausen behinderte ein Baum den Straßenverkehr. Mit einer Kettensäge wurde dieser beseitigt, so dass nach rund 30 Minuten die Strecle wieder frei war.
Details ansehen
Einsatzberichte 2018
Dezember
30.12.2018 03:02Uhr
Technische Hilfe
Harpstedter Damm, Twistringen
Amtshilfe nach Verkehrsunfall
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh
1917
Alarmierungszeit 30.12.2018 um 03:02 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Auf der Harpstedter Straße ereignete sich ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin des PKW hatte sich wohl zu Fuß von der Unfallstelle entfernt. Aufgrund der Beschädigungen am Fahrzeug musste davon ausgegangen werden, dass sie verletzt war.
Das nähere Umfeld im Bereich Harpstedter Str./Harpsteder Damm wurde von Kräften der Polizei und Feuerwehr abgesucht.
Dabei kamen auch die Wärmebildkameras der Feuerwehren Twistringen und Heiligenloh zum Einsatz.
Schließlich wurde die Frau mithilfe eines Hubschraubers auf einem Feld gefunden.
Die Straße wurde gereinigt und zur Unfallaufnahme für die Polizei ausgeleuchtet.
Nach fast 3 Stunden war der Einsatz für 15 Kräfte mit 3 Fahrzeugen unter Leitung von Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen beendet.
Details ansehen
23.12.2018 20:43Uhr
Technische Hilfe
Twistringen
Unterstützung Rettungsdienst
OrtsFw Twistringen
1593
Alarmierungszeit 23.12.2018 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen am Sonntagabend alarmiert.
Details ansehen
19.12.2018 02:27Uhr
Löschhilfe
Eydelstedt, Barnstorf
Unterstützungsgruppe zur Löschhilfe
Unterstützungsgruppe Atemschutz
1704
Alarmierungszeit 19.12.2018 um 02:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Unterstützungsgruppe Atemschutz
Einsatzbericht Zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe wurde die U-Gruppe der Stadtfeuerwehr alarmiert.
In der Ortschaft Eydelstedt (Samtgem. Barnstorf) gab es am Mittwoch einen Großbrand. Die U-Gruppe (Unterstützergruppe) wurde um 02:28 Uhr alarmiert.
Unter Leitung von Einheitsführer Guido Kunst rückten dann 14 Kräfte, allesamt Atemschutzgeräteträger, mit 3 Fahrzeugen aus.
Vor Ort wurde dann das mitgeführte Schnelleinsatzzelt aufgebaut. Hier konnten sich dann alle am Einsatz beteiligten Atemschutzgeräteträger ausrüsten.
Zu einem direkten Einsatz der Twistringer und Heiligenloher Kräfte kam es nicht mehr.
Um 5 Uhr war der Einsatz für die U-Gruppe beendet.
Link zur Kreiszeitung mit Video klick mich
Details ansehen
09.12.2018 05:07Uhr
Technische Hilfe
Borwede B51, Twistringen
Fußgänger tötlich verletzt
OrtsFw Twistringen OrtsFw Borwede
1633
Alarmierungszeit 09.12.2018 um 05:07 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Borwede
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall auf der B51 zwischen Ridderade und Borwede wurden am frühen Sonntagmorgen die Feuerwehren Borwede und Twistringen alarmiert.
Ein Fußgänger wurde von einem Fahrzeug erfasst und unter einem weiteren Fahrzeug eingeklemmt. Dieses musste mit hydraulischem Rettungsgerät angeboben werden.
Für die Ermittlungsmaßnahmen der Polizei wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet.
Nach knapp 2 Stunden wat der Einsatz unter Leitung vom stellv. Stadtbrandmeister Klaus Krebs beendet.
Link zur Polizeimeldung
Details ansehen
06.12.2018 17:33Uhr
Fehlalarm
Raiffeisenstraße 16, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost
1373
Alarmierungszeit 06.12.2018 um 17:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Fehlalarm durch Reinigungsarbeiten im Bereich eines Rauchmelders
Details ansehen
02.12.2018 01:22Uhr
Technische Hilfe
Neue Straße 11, Twistringen
Gasgeruch im Einfamilienhaus
Löschzug Ost
1389
Alarmierungszeit 02.12.2018 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht In der Nacht zum Sonntag meldeten Bewohner eines Einfamilienhauses an der „Neuen Straße“, dass sie Gasgeruch wahrgenommen hatten.
5 Fahrzeug mit rund 30 Kräften, sowie Rettungswagen, Polizei und Gasversorger rückten aus. Von der Feuerwehr ging 1 Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem Messgerät in das Haus. Hier konnte nichts festgestellt werden. Auch der Geruch war von den Einsatzkräften um Ortsbrandmeister Klaus Krebs nicht wahrnehmbar.
Bis auf HLF20 und ELW1 wurden alle anderen Kräfte aus dem Einsatz entlassen. Die EWE war rund 1 Stunde nach der Alarmierung vor Ort und konnte das Ergebnis der Feuerwehr bestätigten.
Aufgrund der Enge in der „Neuen Straße“ und dass die Straße eine Sackgasse ist, wurde die Mittelstraße als Bereitstellungsraum ausgewählt
Details ansehen
01.12.2018 16:56Uhr
Brandeinsatz
Konrad-Adenauer Straße 14, Twistringen
Bereitstellung am Feuerwehrhaus
OrtsFw Twistringen
1381
Alarmierungszeit 01.12.2018 um 16:56 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Wegen einer Polizeilage, bei eventuell ein Brandeinsatz nötig werden könnte, wurde die Ortsfeuerwehr twistringen zutr Bereitstellung alarmiert. Glücklicherweise verlief der Polizeieinsatz dann aber ohne eine Brandentstehung ab, so dass nicht eingegriffen werden musste.
Details ansehen
November
30.11.2018 15:06Uhr
Technische Hilfe
Marie-Hackfeld-Straße 6, Bassum
Sprungrettereinsatz in Bassum
OrtsFw Twistringen
1330
25.11.2018 13:21Uhr
Brandeinsatz
Bahnhofstraße 6, Twistringen
Wohnungsbrand mit Personen in Gefahr
Löschzug Ost
1409
Alarmierungszeit 25.11.2018 um 13:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Mit diesem Einsatzstichwort alarmierte die FEL Diepholz über Sirenen den Löschzug Ost der Feuerwehr Twistringen und einen Rettungswagen aus Bassum.
In einem kombinierten Wohn- und Geschäftshaus in der Bahnhofstraße brannte es im 1. Obergeschoss. Bei Eintreffen der ersten Kräfte war schon klar, dass sich niemand mehr in den 7 Wohnungen befinden würde. Die Polizei war bereits vor Ort.
Umgehend gingen 2 Trupps (4 FW-Leute) unter schwerem Atemschutz vor. Sie schlossen Wohnungstüren, um ein Eindringen von Rauch zu verhindern. In der betroffenen Wohnung konnte das Brandgut in einem Zimmer mit wenig Wasser abgelöscht werden. Danach wurde es aus der Wohnung geborgen, das Wasser mit einem Nasssauger aufgenommen und das gesamte Gebäude rauchfrei geschaffen. 2 weitere Trupps blieben in Bereitstellung. Mit der Drehleiter wurde eine Anleiterbereitschaft hergestellt.
Der Schaden konnte auf ein Minimum reduziert werden. Auch das Feuer konnte auf dieses 1 Zimmer eingegrenzt werden. Zu Sicherheit wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt und die Decke um einen Lüfter geöffnet.
Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung im 1. Obergeschoss wurde vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt.
Da die Bewohner 1 Wohnung nicht anzutreffen waren, musste im Dachgeschoss 1 Tür gewaltsam geöffnet werden.
Nach etwas über 1 Stunde konnte Einsatzleiter stellv. Zugführer Volker Wessels den einsatz für beendet erklären. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen. Kreisbrandmeister Michael Wessels machte sich vor Ort ein Bild von der Lage.
Details ansehen
23.11.2018 11:10Uhr
Brandeinsatz
Genor 1, Twistringen
Rauchmelder verhindert schlimmeres
Löschzug Ost
1514
Alarmierungszeit 23.11.2018 um 11:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen hatte am Freitagvormittag die Einsatzleitung. In der Straße „Genor“ war in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses das Piepen eines Rauchmelders zu hören. Bei der Erkundung wurde durch die Fenster eine Verqualmung im Inneren festgestellt. Die Kräfte gingen unter schwerem Atemschutz vor. Da niemand zu Hause war, mussten sie sich gewaltsam Zugang zu der Wohnung verschaffen. Der Angriffstrupp stellte dann fest, dass keine Personen in der Wohnung waren. Es war Essen angebrannt. Der Topf wurde nach Draußen geschafft. Wasser musste nicht eingesetzt werden.
Anschließend wurde die Wohnung belüftet. Dazu wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt. Die Besatzung eines Rettungswagens musste nicht tätig werden. Die Polizei blieb bis zum Eintreffen der Bewohner vor Ort. Nach 1 Std war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
22.11.2018 23:30Uhr
Fehlalarm
Justus-von-Liebig Strasse 5, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost
1396
Alarmierungszeit 22.11.2018 um 23:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Um 23:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung. Hier hatte ein Melder der automatischen Brandmeldeanlage vermutlich aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst. Rund 30 Kräfte rückten unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs in die Justus-von-Liebig-Straße aus. Ende um 0:00 Uhr
Details ansehen
18.11.2018 18:40Uhr
Brandeinsatz
Lindenstraße 8, Twistringen
Feuer in der Küche
Löschzug Ost
1515
Alarmierungszeit 18.11.2018 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Gebäudebrand mit Personen in Gefahr
Schreck am Sonntagabend. Per Sirenen wurde der Löschzug Ost (Ortsfeuerwehr Twistringen mit Löschgruppe Marhorst) zu einem Brandeinsatz in einem Mehrfamilienhaus an der Lindenstraße alarmiert.
Schnell stand fest, dass sich im Gebäude keine Personen mehr befanden. So konnte die Besatzung des zuerst eintreffenden HLF20 2 Trupps unter schwerem Atemschutz einsetzen.
In der Küche einer Wohnung im Erdgeschoss brannte der Fettfilter einer Dunstabzugshaube. Das Feuer war schnell gelöscht. Anschließend wurde die Wohnung belüftet.
Verletzt wurde niemand, so dass die Besatzung des alarmierten Rettungswagens aus Drentwede nicht tätig werden musste.
Die B51 wurde im Bereich zwischen der Westerstraße und der Langenstraße voll gesperrt.
Nach gut 30 Minuten konnte Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs den Einsatz für die rund 40 Kräfte mit allen Fahrzeugen für beendet erklären.
Details ansehen
15.11.2018 17:07Uhr
Technische Hilfe
Bahhofstraße, Twistringen
Baum beschädigt nach VU
OrtsFw Twistringen
1385
Alarmierungszeit 15.11.2018 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Ein durch einen Verkehrsunfall beschädigten Baum mussten Mitglieder der Feuerwehr entfernen.
Details ansehen
01.11.2018 18:20Uhr
Technische Hilfe
Harpstedter Straße, Twistringen
Ölschaden nach Verkehrsunfall
OrtsFw Twistringen
1276
Alarmierungszeit 01.11.2018 um 18:20 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Im Ortsteil Köbbinghausen war ein PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn der L341 abgekommen und im Graben gelandet. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde der Fahrer bereits im RTW versorgt.
Zunächst wurde vermutet, dass bei dem Unfall Öl ausgetreten sei. Dies war aber nicht der Fall. Nach ca. 1 Stunde traf dann der Abschleppdienst ein und konnte das Fahrzeug bergen. Die Feuerwehr reinigte anschließend den Fahrradweg.
Nach gesamt ca. 1,5 Std war der Einsatz unter Leitung von Zugführer Norbert Küpker beendet.
Details ansehen
Oktober
26.10.2018 11:05Uhr
Fehlalarm
Bahnhofstraße 11, Twistringen
Unklarer Rauch bei der Grundschule
OrtsFw Twistringen
1477
Alarmierungszeit 26.10.2018 um 11:05 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Passanten hatten eine Rauchentwicklung bei auf dem Hinterhof der Grundschule festgestellt. Bei eintreffen der Feuerwehr wurde ein Grill als Ursache der Rauchentwicklung ausgemacht.
Details ansehen
12.10.2018 23:01Uhr
Fehlalarm
Justus-von-Liebig Strasse 5, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost
1391
Alarmierungszeit 12.10.2018 um 23:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht 35 Kräfte aus Twistringen und Marhorst rückten mit 6 Fahrzeugen unter Leitung von Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen aus.
Auch ein Rettungswagen aus Drentwede und die Polizei waren mit vor Ort.
Nach kurzer Erkundung konnte der Fehlalarm festgestellt werden. Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen des Betriebes übergeben werden.
Details ansehen
05.10.2018 22:44Uhr
Technische Hilfe
Nienburger Straße, Twistringen
Personensuche
OrtsFw Twistringen
1429
Alarmierungszeit 05.10.2018 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Zur Unterstützung der Polizei wurde die Feuerwehr Twistringen am Freitagabend um 22.46 Uhr über Meldeempfänger alarmiert. 13 Einsatzkräfte um Einsatzleiter Norbert Küpker unterstützten die Polizei bei einer Personensuche im Bereich Nienburger Str./Borweder Weg in Twistringen. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
September
25.09.2018 07:45Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof 74, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage durch Staubentwicklung
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18)
1339
Alarmierungszeit 25.09.2018 um 07:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen löste die automatische Brandmeldeanlage eines Betriebes an der Straße „Am Bahnhof“ aus. In diesem Fall zurecht.
Aufgrund des vorgegebenen Alarmplanes für diesen Betrieb, wurden der Löschzug Ost (Ortsfeuerwehr Twistringen mit Löschgruppe Marhorst), die Ortsfeuerwehren Borwede und Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade, die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr und ein Rettungswagen alarmiert.
Die Erkundung durch Zugführer Heinrich Kramer ergab, dass bei einem Produktionsvorgang eine starke Staubentwicklung verursacht wurde. Diese war so enorm, dass selbst Rauchmelder in Nebenräumen auslösten.
Eine Gefahr bestand nicht.
Nach gut 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
23.09.2018 22:56Uhr
Technische Hilfe
Sturmschaden
OrtsFw Twistringen
1326
Alarmierungszeit 23.09.2018 um 22:56 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Halbseitig die Fahrbahn und den kompletten Radweg blockierte ein Baum an der Steller Straße.
14 Kräfte waren unter Leitung von Ortsbrandmeister Klaus Krebs gute 30 Minuten damit beschäftigt, das Hindernis zu beseitigen. Der Baum war kurz vor der Einfahrt zum Fischereiheim aus unbekannter Ursache gekippt.
Details ansehen
22.09.2018 15:12Uhr
Technische Hilfe
L342, Rüssen
Sturmschaden
OrtsFw Rüssen
1315
21.09.2018 21:05Uhr
Technische Hilfe
Alte Dorfstraße, Heiligenloh
Sturmschaden
OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
1449
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 21:05 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade
Einsatzbericht Mit Meldeempfänger und Sirenen wurden die Ortsfeuerwehren Heiligenloh sowie die Löschgruppe Ridderade zu einem Einsatz an der "Alten Dorfstraße" in Heiligenloh alarmiert. Eine Baumkrone war aus einer alten Eiche gebrochen und versperrte die Straße in direkter Nachbarschaft des Feuerwehrhauses. Die Einsatzkräfte um Einsatzleiter Cord-Hinrich Runge zersägten die Krone und räumten die Straße. Nach 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
21.09.2018 07:33Uhr
Brandeinsatz
Meppen
Löschhilfe bei Moorbrand in Meppen
OrtsFw Heiligenloh
1330
Alarmierungszeit 21.09.2018 um 07:33 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Heiligenloh
Einsatzbericht Fahrzeuge und Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis Diepholz treffen sich in Twistringen // Großeinsatz in Meppen
Im ganzen Stadtgebiet deutlich zu hören, waren die Martinhörner der Einsatzfahrzeuge. Am Freitagmorgen trafen sie sich am Sportplatz an der B51.
Angefordert wurden sie für den Moorbrand im Meppen/Emsland. Dessen Auswirkungen waren in den letzten Tagen auch hier, in Form von Rauch und Geruch, zu spüren.
Die Einsatzdauer ist vorerst mit 48 Std veranschlagt.
Aus dem Twistringer Stadtgebiet beteiligt sich das TLF2000 der Ortsfeuerwehr Heiligenloh mit 3 Kräften. Dabei handelt es sich um ein Tanklöschfahrzeug mit 2.000l Wasser und speziellen Löschrucksäcken auf einem Unimog-Fahrgestell. Also bestens für Wald-/Flächen- und Moorbrände geeignet.
Link zu Kreiszeitung.de
Details ansehen
20.09.2018 15:30Uhr
Löschhilfe
Vechta
Löschhilfe im Landkreis Vechta
OrtsFw Rüssen
1331
Alarmierungszeit 20.09.2018 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Die Ortsfeuerwehr Rüssen wurde am Donnerstagnachmittag zu einer nachbarschaftlichen Löschhilfe in den Landkreis Vechta alarmiert.
Die Alarmierung erfolgte gegen 15:30 Uhr. Da war absehbar, dass eine größere Menge an Löschwasser benötigt werden würde. Die Rüssener wurden zur Herrichtung der Wasserentnahmestelle und Wasserförderung angefordert.
Unter Führung vom stellv. Ortsbrandmeister Sven Schütte waren 7 Kräfte bis ca 21:15 Uhr im Einsatz.
Link zum Bericht Feuerwehr Vechta
Details ansehen
20.09.2018 04:00Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof 74, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18)
1256
Alarmierungszeit 20.09.2018 um 04:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Zu einer erneuten Auslösung einer Brandmeldeanlage wurden in der Nacht zum Donnerstag der Löschzug Ost (Ortsfeuerwehr Twistringen mit Löschgruppe Marhorst), die Ortsfeuerwehren Borwede und Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade, die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr, sowie Rettungsdienst und Polzei alarmiert.
Der stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster konnte nach kurzer Erkundung nur einen Fehlalarm ausmachen.
Somit konnten die rund 50 Kräfte ca. 10 Minuten nach ihrem Eintreffen wieder abrücken.
Der Eigentümer war ebenfalls mit vor Ort.
Details ansehen
18.09.2018 21:06Uhr
Technische Hilfe
Rüssen 28, Twistringen
Sturmschaden
OrtsFw Rüssen
1215
17.09.2018 18:31Uhr
Fehlalarm
Raiffeisenstraße 16, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost
1189
Alarmierungszeit 17.09.2018 um 18:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes hatte ausgelöst.
Schnell konnte Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster feststellen, dass es sich um eine Fehlalarmierung handelte. Die 38 Einsatzkräfte konnten bereits nach 20 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Der Einsatzleiter konnte den Betrieb erst um 19:25 Uhr an den Betreiber übergeben. Dies war erforderlich geworden, da die Brandmeldeanlage sich nicht wieder scharf schalten ließ.
Details ansehen
09.09.2018 17:19Uhr
Technische Hilfe
Blumenstraße 12, Bassum
Sprungrettereinsatz in Bassum
OrtsFw Twistringen
1166
Alarmierungszeit 09.09.2018 um 17:19 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Zu einem Einsatz des Sprungretters wurde die Ortsfeuerwehr twistringen alarmiert.
Details ansehen
04.09.2018 03:16Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof 74, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18)
1167
Alarmierungszeit 04.09.2018 um 03:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb in der Straße "Am Bahnhof" verursachte in der Nacht zum Dienstag einen erneuten Fehlalarm für den Löschzug Ost und die Ortsfeuerwehren Borwede und Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade, sowie die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr.
Details ansehen
August
31.08.2018 18:09Uhr
Brandeinsatz
Georgstraße 17, Twistringen
Rauchmelder verhindert größeren Gebäudebrand
Löschzug Ost
1132
Alarmierungszeit 31.08.2018 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Mit Vollalarm wurde der Löschzug Ost am frühen Freitagabend zu einem Einsatz in der Georgstraße alarmiert. Nachbarn hatten nach Auslösen eines Rauchmelder die Leitstelle informiert.
Bei Eintreffen entdeckten die Einsatzkräfte hinter der Wohnungstür im Erdgeschoss Rauch. Da die Bewohner nicht vor Ort waren, wurde die Tür von den Einsatzkräften aufgebrochen. In der Wohnung konnte dann festgestellt werden, dass Essen auf dem Herd vergessen wurde. Die bereitstehenden Atemschutzgeräteträger mussten nicht eingesetzt werden. Mit einem Lüfter wurde die Wohnung vom Rauch befreit.
Nach 30 Minuten war der Einsatz für die 29 Einsatzkräfte beendet, so dass die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte.
Dank des vorhandenen Rauchmelders und der schnellen Reaktion des Nachbarn konnte in diesem Fall schlimmeres verhindert werden.
Details ansehen
30.08.2018 18:47Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof 74, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18)
1167
Alarmierungszeit 30.08.2018 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Mit Vollalarm wurden um 18.48 Uhr der Löschzug Ost und die Ortsfeuerwehren Borwede und Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade sowie ein Rettungswagen aus Drentwede und die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr wegen des Auslösens der automatischen Brandmeldeanlage in einem Betrieb in der Straße "Am Bahnhof" alarmiert.
Schnell konnte Einsatzleiter Zugführer Heinrich Kramer feststellen, dass es sich um einen Fehlalarm handelte, so dass der Betrieb bereits nach 15 Minuten wieder an den Eigentümer übergeben werden konnte
Details ansehen
21.08.2018 22:15Uhr
Fehlalarm
Am Bahnhof 74, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18)
1200
Alarmierungszeit 21.08.2018 um 22:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Noch während dieses Einsatzes löste bei einem Betrieb an der Straße „Am Bahnhof“ die automatische Brandmeldeanlage aus. Für Twistringen, Borwede und Heiligenloh wurde gegen 22:17 Sirenenalarm ausgelöst.
Von der Einsatzstelle in Stelle rückte der ELW1 ab und fuhr mit Einsatzleiter Ortsbrandmeister Klaus Krebs direkt in das Gewerbegebiet.
Schnell stellte sich heraus, dass ein Melder aus unbekannter Ursache auslöste und somit diesen Fehlalarm verursachte.
Die rund 40 Kräfte mit 8 Fahrzeugen und der RTW aus Drentwede konnten 20 Minuten später wieder abrücken.
Link zur Pressemeldung der Polizei
Link zu Kreiszeitung.de
Details ansehen
21.08.2018 20:38Uhr
Technische Hilfe
Bokelskamp 9, Twistringen
Amtshilfe, ausleuchten einer Einsatzstelle
OrtsFw Twistringen
1197
Alarmierungszeit 21.08.2018 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Gegen 20:30 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen zu einer Amtshilfe der Polizei alarmiert. Auf der Kreisstraße 103 von Twistringen nach Wedehorn war ein Motorradfahrer tödlich verunglückt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Einsatzstelle im Bereich Stelle-Bockelskamp voll gesperrt und ausgeleuchtet. Vom Korb der Drehleiter wurde u.a. der Bereich durch die Polizei aufgenommen.
13 Kräfte waren mit 3 Fahrzeugen über 2 Stunden vor Ort.
Details ansehen
20.08.2018 09:09Uhr
Fehlalarm
Bremer Straße 16, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost
1129
Alarmierungszeit 20.08.2018 um 09:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Durch Handwerkerarbeiten wurde die automatische Brandmeldeanlage eines Verbrauchermarktes an der Bremer Straße ausgelöst.
Details ansehen
16.08.2018 08:45Uhr
Brandeinsatz
Langenstraße 11, Twistringen
Küchenbrand im Ortskern
Löschzug Ost
1221
Alarmierungszeit 16.08.2018 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost
Einsatzbericht Zu einem Küchenbrand wurde am Donnerstagmorgen der Löschzug Ost alarmiert.
In einem Wohn-/Geschäftshaus in der Langenstraße war aus unbekannter Ursache eine Spülmaschine in Brand geraten. Das 2. Obergeschoss war bei Eintreffen der ersten Kräfte vollständig verqualmt. Die Bewohner konnten sich selbst ins Freie retten.
4 Kräfte gingen unter schwerem Atemschutz mit 1 C-Hohlstrahlrohr vor. Sie löschten die Maschine ab und trugen sie nach draußen.
Die frühe Brandentdeckung und das schnelle & umsichtige Eingreifen der Feuerwehr sorgten dafür, dass kaum ein Schaden entstand. Die geringe Menge Löschwasser konnte mit einem Wassersauger aufgenommen werden. Mit einem Hochleistungslüfter wurde der Rauch aus dem Gebäude geschaffen.
Eine Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst der Malteser aus Harpstedt untersucht, musste aber nicht in eine Klinik.
Einsatzleiter stellv. Ortsbrandmeister Jörg Schuster lobte ausdrücklich den vorbildlichen Ablauf dieses Einsatzes. „Wären wir nur wenig später eingetroffen, dann hätten sich die Flammen auf das Dach ausgebreitet“, so Schuster weiter.
Für Unverständniss sorgte das Verhalten einiger Auto- und Fahrradfahrer. Absperrungen wurden umfahren, so dass die Fahrzeuge mitten durch die Einsatzstelle fuhren. „Feuerwehrfahrzeuge mit eingeschaltetem Blaulicht haben ihren Sinn. Da sollte man schon mal genauer hinschauen, bevor man stumpf weiterfährt“, so Pressesprecher Jens Meyer. Erst als die Polzei die Langenstraße in Höhe der B51 sperrte, mussten die Feuerwehrleute nicht auch noch auf den Straßenverkehr achten.
Nach rund 1 Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
14.08.2018 16:06Uhr
Technische Hilfe
Am Sportplatz, Twistringen
Ast droht zu Fallen
OrtsFw Twistringen
1159
Alarmierungszeit 14.08.2018 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Mit der Drehleiter wurde ein Ast aus einen Baum Am Sportplatz entfern, der auf die Straße zu Stürzen drohte.
Details ansehen
13.08.2018 15:05Uhr
Fehlalarm
Mörsener Kirchweg 18-22, Twistringen
Auslösung Brandmeldeanlage
Löschzug Ost OrtsFw Borwede OrtsFw Heiligenloh OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade Einsatzleitung Ort (ELO18)
1204
Alarmierungszeit 13.08.2018 um 15:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Ost +++ OrtsFw Borwede +++ OrtsFw Heiligenloh +++ OrtsFw Heiligenloh - Löschgruppe Ridderade +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Per Sirenen wurden am Montagnachmittag die Ortsfeuerwehren Twistringen mit Löschgruppe Marhorst, Heiligenloh mit Löschgruppe Ridderade und Borwede sowie die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr alarmiert.
Bei Handwerkerarbeiten würde versehentlich ein Handrückmelder betätigt und somit die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Letztendlich ist nur 1 Fahrzeug zur Scharfschaltung der Anlage ausgerückt.
Details ansehen
10.08.2018 16:15Uhr
Technische Hilfe
Osterkamp, Twistringen
Baum liegt auf Fahrbahn
OrtsFw Twistringen
1153
Alarmierungszeit 10.08.2018 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen
Einsatzbericht Ein über die Straße liegender Baum sorgte für einen Einsatz der Feuerwehr.
Details ansehen
10.08.2018 14:32Uhr
Technische Hilfe
Binghausen B51, Twistringen
Frontalzusammenstoß sorgt für Feuerwehreinsatz
OrtsFw Twistringen OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
1113
Alarmierungszeit 10.08.2018 um 14:32 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Twistringen - Löschgruppe Marhorst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurde die Ortsfeuerwehr Twistringen am Freitagnachmittag über Meldeempfänger alarmiert. Auf der B51 in Binghausen waren zwei PKW aus ungeklärter Ursache kollidiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte Ortsbrandmeister Klaus Krebs feststellen, dass die Fahrer der beteiligten Fahrzeuge bereits von den Ersthelfern aus ihren Fahrzeugen befreit und ärztlich versorgt wurden. Beide Fahrer wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Einsatzkräfte klemmten bei den Unfallfahrzeugen die Batterien ab und streuten ausgetretenes Betriebsmittel ab.
Kreisbrandmeister Michael Wesssels machte sich vor Ort ein Bild von der Einsatzstelle.
Für die Zeit des Einsatzes war die B51 voll gesperrt. Gegen 15.20 wurde der Verkehr durch die Polizei einspurig in der Unfallstelle vorbeigeführt.
Der Einsatz der 25 Feuerwehrkräfte konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
09.08.2018 18:23Uhr
Technische Hilfe
Twistringen, Natenstedt
Sturmeinsatz
OrtsFw Natenstedt
1254
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Natenstedt
Einsatzbericht Das gleiche Gewitter führte um 18.23 Uhr noch zu einer Alarmierung der Ortsfeuerwehr Natenstedt. Auch diese wurde über Meldeempfänger für eine technische Hilfeleistung alarmiert. Auf der Strecke zwischen Twistringen und Rüssen sollte ebenfalls ein Baum liegen. Ortsbrandmeister Thorsten Seyffart fuhr die Landesstraße 342 mit 5 weiteren Einsatzkräften ab. Die gemeldete Einsatzstelle konnte jedoch nicht ausgemacht werden. Auch bei Kontrolle weiterer Gemeindestraßen konnten keine Behinderungen durch Bäume entdeckt werden. Es wird davon ausgegangen, dass die gemeldeten Sturmschäden bereits privat beseitigt wurden. Auf der Gemeindeverbindungstraße von der L342 nach Heiligenloh wurde an einer Hofstelle ein größerer Ast entdeckt. Dieser stellte jedoch keine Gefahr mehr dar. Der Einsatz konnte daher nach 20 Minunten beendet werden.
Details ansehen
09.08.2018 17:52Uhr
Technische Hilfe
Rüssen, Twistringen
Sturmschaden
OrtsFw Rüssen
1142
Alarmierungszeit 09.08.2018 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Rüssen
Einsatzbericht Während eines Gewitters mit Sturmböen und Starkregen wurde die Ortsfeuerwehr Rüssen um 17.52 Uhr über Meldeempfänger zur technischen Hilfeleistung auf der L 342 Höhe Osterhorn alarmiert. Dort war eine Eiche auf die Landesstraße gestürzt und versperrte die halbe Fahrbahn. Die acht Einsatzkräfte um Ortsbrandmeister Marco Schütte beseitigten den Baum von der Straße. Bei der Rückfahrt zum Standort wurde an der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Rüssen und Barnstorf ein größerer Ast entdeckt, der aus einer Baumkrone gebrochen war. Nachdem dieser beseitigt war konnte der Einsatz nach ca. einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
06.08.2018 02:26Uhr
Technische Hilfe
Konrad-Adenauer Straße, Twistringen
Groflächiger Stromausfall sorgte für Folgeeinsätze
OrtsFw Twistringen OrtsFw Heiligenloh Einsatzleitung Ort (ELO18)
1255
Alarmierungszeit 06.08.2018 um 02:26 Uhr
eingesetzte Kräfte OrtsFw Twistringen +++ OrtsFw Heiligenloh +++ Einsatzleitung Ort (ELO18)
Einsatzbericht Während des Einsatzes an der Starße beim Schlatt ging bei der Polizei die Meldung ein, dass es einen Knall in Heiligenloh im Bereich Parkstraße/Am Kiekbusch gegeben haben sollte. Auch ein größerer Stromausfall im gesamten Stadtgebiet wurde nun bekannt.
Ortsbrandmeister Klaus Krebs veranlasste daraufhin, dass markante Punkte in der Stadt zwecks Kontrolle und evtl. Hilfeleistung angefahren werden sollten. So u.a. 2 Altenheime, die Kläranlage und ein Funkrelais. Alle Anlagen/Gebäude waren für eine unbestimmte Zeit ohne Strom. Das Relais musste mit Notstrom betrieben werden. Ansonsten wären im Landkreis keine Alarmierungen möglich gewesen. Die anderen Einrichtungen liefen erstmal auf Batteriebetrieb.
Krebs lies dann die ELO-Gruppe der Stadtfeuerwehr alarmieren, welche im Feuerwehrhaus Vorkehrungen für ein evtl. größeres Eingreifen traf. Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen und Kreisbrandmeister Michael Wessels waren ebenfalls vor Ort.
Für Heiligenloh kam unterdessen die Entwarnung vom dortigen stellv. Ortsbrandmeister. In Twistringen mussten die Kräfte am Trafo ebenfalls nicht tätig werden.
Der Notdienst des Versorgers konnte dann um kurz vor 4 Uhr sicherstellen, dass die meisten Straßenzüge wieder mit Strom versorgt wurden. Somit war dann der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Details ansehen
06.08.2018 02:03Uhr
Brandeinsatz
Beim Schlatt 10, Twistringen
Kurzschluss im Trafohäuschen
OrtsFw Twistringen
1120