20211130 000726

Verpuffung im Gebäude

Datum: 07.02.2021
Alarmzeit: 09:05 Uhr
Alarmierungsart: Sirenen und Meldeempfänger
Kategorie: Feuer 2
Art: Brandeinsatz
Einsatzort: Binghäuser Dorfstraße
Einsatzleiter: Klaus Krebs
Fahrzeuge: ELW 1 HLF 20 DLK 18/12 TLF 16/25 MZF GW-L2 MTW TSF
Eingesetzte Kräfte: Löschzug Ost, Rettungsdienst, Polizei


Einsatzbericht:

Brandeinsatz

Um kurz nach 9 Uhr wurde der Löschzug Ost über Sirenen und Meldeempfänger zu einer Verpuffung in einem Gebäude in Binghausen alarmiert.
Ortsbrandmeister Klaus Krebs war als erster vor Ort und übernahm die Einsatzleitung. Er lies zunächst nur das HLF20 und den ELW1 anrücken, da schon im Notruf gemeldet worden war, dass kein Feuer ausgebrochen sei, sondern eine starke Verrauchung vorlag.

Es wird vermutet, dass sich in der Luft eines einzelnen Raumes (ca. 10mx15m groß) eines größeren Stallgebäudes ein zündfähiges Gemisch aus Faulgasen der Klärgrube gebildet haben muss. Als Heizung diente eine sog. Gaskanone. Als diese ansprang, kam es zur Verpuffung im gesamten Raum.
Dabei hat 1 Person kurzzeitig in den Flammen gestanden und wurde verletzt. Mit einem Rettungswagen wurde diese dann einem Krankenhaus zugeführt.
Eine weitere Person wurde von der Besatzung eines 2. Rettungswagens mit Verdacht auf eine Rauchgasinhalation untersucht. Sie konnte aber vor Ort bleiben.

Duch die Verpuffung sind Isolierplatten an der Decke des Raumes verformt worden und angeschmolzen. Lautes Knacken war zu hören, so dass der Verdacht nahe lag, dass im Dachstuhl ein Feuer ausgebrochen sei.
Krebs lies deshalb alle im Feuerwehrhaus in Bereitstellung stehenden Kräfte nachrücken.
1 Trupp ging unter schwerem Atemschutz vor und kontrollierte den Dachstuhl mit einer Wärmebildkamera.
Vom Korb der Drehleiter aus wurde das Dach von Außen kontrolliert. Auch die Lüftungsanlage wurde kontrolliert, falls sich darin ein Feuer entwickelt hätte.
Dies war aber glücklicherweise nicht der Fall, so dass ein Großteil der Einsatzkräfte schnell wieder abrücken konnte.

Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet und die Polizei übernahm die Ermittlungen.

8

10

 

Sonstige Informationen

Einsatzbilder

 
 

Förderverein

FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN E. V.

VORSITZENDER:
KLAUS HAMMANN
KOLPINGSTRASSE 1
27239 TWISTRINGEN

Adresse

FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN
VERTRETEN DURCH DAS STADTKOMMANDO

VERANTWORTLICH FÜR DIE INTERNETPRÄSENZ:
STADT TWISTRINGEN
LINDENSTRASSE 14
27239 TWISTRINGEN