Banner Blog FF

Jahreshauptversammung der Ortsfeuerwehr Heiligenloh

 

Heinz Grade für 60jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt

Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Heiligenloh konnte Ortsbrandmeister Carsten Schütte neben den Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr auch Kreisbrandmeister Michael Wessels, Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen, den Bürgermeister der Stadt Twistringen, Jens Bley, für den Fachausschuss Feuerwehr der Stadt Twistringen, Werner Schütte und den Stadtkameradschaftsältesten Bernhard Jürgens begrüßen.

In ihrem Jahresbericht für 2019 gingen Ortsbrandmeister Carsten Schütte und sein Stellvertreter Matthias Lüschen auf einzelne Einsätze ein. Die Ortsfeuerwehr Heiligenloh wurde zu insgesamt 24 Einsätzen alarmiert. Dazu gehörten ein Brandeinsatz, sieben technische Hilfeleistungen, neun Löschhilfen, nachbarschaftliche technische Hilfeleistung, Alarmierungen Brandmeldeanlage und einer Alarmübung des Löschzuges West.

Für die Unterstützung beim Moorbrand im Goldenstedter Moor betrug die Einsatzzeit an zwei Tagen insgesamt 18 Einsatzstunden.

Als besonderes Ereignis hob Schütte die Übung im Kindergarten Lollypop in Heiligenloh hervor. Im Rahmen der Übung erfolgte die Evakuierung der Kinder, die im Vorfeld von den Erziehern auf das Ereignis vorbereitet wurden, so dass bei diesen keine Ängste entstanden. Es ist vorgesehen, solche Übungen zukünftig regelmäßig durchzuführen.

Außerdem wurde mit der Grundschule Heiligenloh an drei Terminen im Feuerwehrgerätehaus eine Brandschutzerziehung durchgeführt. Zur Nachbereitung fand ein weiterer Termin in der Grundschule statt, bei dem noch offene Fragen beantwortet werden konnten. Es konnte bei den Kindern ein reges Interesse festgestellt werden. Für das kommende Jahr ist daher geplant, dass sich die Feuerwehr an einem Tag an der Grundschule präsentiert, um die Kinder an das Feuerwehrwesen heranzuführen.

Schütte wies darauf hin, dass sich die Zahl der Einsätze im Vergleich zum Vorjahr verringert hat. Allerdings war festzustellen, dass sich die Zahl der Türöffnungen, 4 Alarmierungen, erhöht hat. Dieses Einsatzereignis wird in den kommenden Jahren bei der Ausbildung besonders berücksichtigt.

Sabrina Wilms und Matthias Kautz wurden im September 2019 in die Ortsfeuerwehr aufgenommen. Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Brandschützer der Ortsfeuerwehr Heiligenloh 3.426 Stunden Dienst. Das entspricht 79,7 Stunden je Kamerad/in. Als aktivstes Feuerwehrmitglied im Jahr 2019 erhielt Sönke Schiller eine Auszeichnung.

Nach dem Jahresbericht und der Berichte der Fachwarte konnte Stadtbrandmeister Meyer-Hanschen gleich 5 Beförderungen vornehmen.

Felix Bretthorst und Chris Nordloh wurden zu Hauptfeuermehrmännern sowie Nicole Schichtenberg zur Hauptfeuerwehrfrau befördert. Stellvertretender Ortsbrandmeister Matthias Lüschen wurde zum Brandmeister befördert und Ortsbrandmeister Schütte zum Oberbrandmeister.

Anschließend nahm Kreisbrandmeister Wessels Ehrungen für insgesamt 110 Jahre Mitgliedschaft in der freiwilligen Feuerwehr vor. Florian Fehner und Sascha Haase erhielten das Feuerwehrehrenzeichen für 25jährige Mitgliedschaft. Beide starteten ihre Feuerwehrlaufbahn 1995 in der Jugendfeuerwehr und sind damit auch Gründungsmitglieder, da die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr auch ihren 25. Geburtstag feiern kann. 2000 wurden beide in den aktiven Dienst übernommen.

Das Feuerwehrehrenzeichen für 60jährige Mitgliedschaft konnte Kreisbrandmeister Wessels an Heinz Grade verleihen. Grade ist 1960 mit 17 Jahren in die Feuerwehr eingetreten und war 44 Jahre im aktiven Dienst, davon 27 Jahre in der Wettbewerbsgruppe.

Stadtbrandmeister Meyer-Hanschen berichtete, dass sich im vergangenen Jahr die Zahl der Einsätze im Stadtgebiet von 129 auf 81 Einsätze reduziert hat. Auch hier ist eine Erhöhung der Einsätze mit Türöffnungen festzustellen, so dass die Ausbildung an dieses zusätzliche Einsatzbild anzupassen ist.

Für 2020 ist die Ausbildung der Drehleiter-Maschinisten, für die am 05.12.2019 in Dienst gestellte Drehleiter, vorgesehen. Die offizielle Übergabe der Drehleiter ist im Rahmen eines Tages der offenen Tür am 01.05.2020 vorgesehen.

Als besonderen Termin lädt Meyer-Hanschen zum 13.06.2020 ein. Dann wird in Twistringen der Niedersächsische Landespokal der Feuerwehrwettbewerbe nach den Regeln des CTIF (Internationaler Feuerwehrverband) durchgeführt. Die beiden Twistringer Wettbewerbsgruppen, in der auch ein Kamerad aus Heiligenloh teilnimmt, sehen diesen Termin als Vorbereitung für ihre Teilnahme an der dt. Meisterschaft am letzten Juliwochenende 2020.

Kreisbrandmeister Wessels berichtete aus der Kreisfeuerwehr und wies darauf hin, dass Klimaveränderungen auch einsatztaktische Änderungen bei der Feuerwehr erforderlich machen.

Bürgermeister Bley würdigte die Einsatzbereitschaft der Kameraden/innen und erklärte ausdrücklich, dass er stolz sei, dass die Stadt Twistringen über eine gut funktionierende freiwillige Feuerwehr verfügt.

Zum Stand Feuerwehrgerätehaus Heiligenloh teilte er mit, dass im Haushaltsplan 2020 Mittel für Planungen und Grundstückskauf eingestellt sind.

Für den Fachausschuss Feuerwehr richtete Werner Schütte Grüße aus. Stadtkameradschaftsältester Jürgens berichtete über die Aktivitäten des Kameradschaftsbundes.

Zum Abschluss teilte Ortsbrandmeister Schütte mit, dass die Osterfeuer in Heiligenloh und Ridderade (Osterfeuer der Löschgruppe) nicht mehr an den gewohnten Stellen stattfinden können. Sofern in Heiligenloh keine geeignete Stelle gefunden wird, ist eine Veranstaltung am Göpel mit Feuerschale geplant.

Außerdem wird sich die Ortsfeuerwehr Heiligenloh ab 2020 nicht mehr an den Sammlungen für die Kriegsgräberfürsorge beteiligen.

 

 

Auf dem Bild von links: Matthias Lüschen, Carsten Schütte, Nicole Schwichtenberg, Florian Fehner, Chris Nordloh, Sascha Haase, Heinz Grade, Felix Bretthorst, Sönke Schiller, Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen, Bürgermeister Jens Bley, Kreisbrandmeister Michael Wessels.

 

Beförderungen

Hauptfeuerwehrmann/-frau
Felix Bretthorst, Chris Nordloh, Nicole Schwichtenberg

Brandmeister: Matthias Lüschen

Oberbrandmeister: Carsten Schütte

Ehrungen

25jährige Mitgliedschaft: Florian Fehner, Sascha Haase

60jährige Mitgliedschaft: Heinz Grade

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Förderverein

FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN E. V.

VORSITZENDER:
KLAUS HAMMANN
KOLPINGSTRASSE 1
27239 TWISTRINGEN

Adresse

FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN
VERTRETEN DURCH DAS STADTKOMMANDO

VERANTWORTLICH FÜR DIE INTERNETPRÄSENZ:
STADT TWISTRINGEN
LINDENSTRASSE 14
27239 TWISTRINGEN