Stadtbrandmeister Jörg Schuster hatte zu seiner ersten Jahreshauptversammlung des Stadtkommandos der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen in das Dorfgemeinschaftshaus Natenstedt geladen. Neben den Mitgliedern des Stadtkommandos konnte er auch Bürgermeister Jens Bley und den Vorsitzenden des Ausschusses für Feuerwehr, Ordnung und Zivilschutz, Cord-Hinrich Runge begrüßen.
Gemeinsam mit seinem Stellvertreter, Klaus Krebs, trug er die die Jahresberichte 2023 und 2024 vor. Dabei erinnerte Stadtbrandmeister Schuster u.a. an die Feuerwehrwettbewerbe auf Stadtebene in Rüssen (2023) und Twistringen (2024) und die internationalen Wettbewerbe in Twistringen.
Sein Stellvertreter, Klaus Krebs, berichtete über besondere Einsätze in den Berichtsjahren. Im Rahmen eines Einsatzes in der Nachbargemeinde konnte festgestellt werden, dass der wegen der Bundesstraßensanierung aufgestellte Notfallplan für den Rettungsdienst in Bezug auf die Verkehrslenkung im Twistringer Stadtgebiet umgesetzt werden konnte.
Für das Berichtsjahr 2023 konnten insgesamt 134 Einsätze und für 2024 insgesamt 127 Einsätze verzeichnet werden.
Jan Ehnert schied als Kassenprüfer aus. Zum neuen Kassenprüfer wurde der stellvertretende Ortsbrandmeister aus Borwede, Maik Dahms, gewählt.
Für die Jugendfeuerwehr der Stadt Twistringen ergab sich eine personelle Veränderung, da Maik Nordloh nicht zur Wiederwahl als Stadtjugendfeuerwehrwart zur Verfügung stand. Zu seiner Nachfolgerin als Stadtjugendfeuerwehrwartin wurde im Rahmen des Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Andrea Schütte und zu ihrem Stellvertreter Markus Müller gewählt. Das Stadtkommando bestätigte die Wahlen im Rahmen des Jahreshauptversammlung.
Befördert wurden durch Stadtbrandmeister Schuster Stadtfeuerwehrwartin Andrea Schütte zur Löschmeisterin und stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Borwede, Maik Dahms, zum Oberlöschmeister.
Maik Nordloh wurde für seine sechsjährige Tätigkeit als Stadtfeuerwehrwart eine Urkunde der Stadt Twistringen verliehen.
Als Ausblick auf das Jahr 2025 wies Stadtbrandmeister Schuster auf den Stadtfeuerwehrtag in Heiligenloh am 24.05.2025 und den Kreisfeuerwehrtag in Rüssen am 02.08.2025 hin. Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager findet in diesem Jahr in Wagenfeld statt.
Eine personelle Veränderung wird bei der Ortsfeuerwehr Heiligenloh eintreten. Hier wird Benjamin Wilms Anfang Mai das Amt des Ortsbrandmeisters übernehmen.
Stadtbrandmeister Schuster wurde von Bürgermeister Bley zum 1. Hauptbrandmeister befördert.
Bürgermeister Bley würdigte die gute Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und bemerkte, dass der Bestand der Gerätehäuser mit Blick auf den Haushalt nicht in Frage gestellt wird.
Stadtkameradschaftsältester Matthias Harms berichtete über geplante Aktivitäten der nicht mehr aktiven Feuerwehrleute.
Zum Abschluss bedankte sich Stadtbrandmeister Schuster für die gute Zusammenarbeit im Stadtkommando.