• Feuerwehr Twistringen

    Feuerwehr Twistringen

    5 Ortsfeuerwehren - Jugendfeuerwehr - Förderverein

  • Feuerwehr Twistringen

    Feuerwehr Twistringen

    Neuigkeiten aus der Feuerwehr.

  • Jugendfeuerwehr Twistringen

    Jugendfeuerwehr Twistringen

    Neuigkeiten aus der Jugendfeuerwehr.

Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Heiligenloh konnte Ortsbrandmeister Carsten Schütte zahlreiche Gäste begrüßen. Neben dem 1. Stadtrat Harm-Dirk Hüppe, Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen und seinem Nachfolger Jörg Schuster nahm aus besonderem Anlass auch der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Cornau, Lukas Heidbrink, teil.

Erfreut teilte Schütte mit, dass mit Conner Ferderer Tobias Jensen, Enrico Hinz, Luis Huntemann, Nils Otten, Julia Schmidt und Tobias Schmidt gleich sieben Neuaufnahmen erfolgten und die Zahl der aktiven Kameraden so auf 60 gestiegen ist. Friedrich Wellhausen zählt seit 2023 zu den Alterskameraden.

Dominierendes Thema war für die Ortsfeuerwehr Heiligenloh im vergangenen Jahr der Neubau des Feuerwehrgerätehauses.

Insgesamt blickt die Ortfeuerwehr auf 21 Einsätze zurück, darunter zwei Brände im Ausrückebereich. Außerdem fünf Technische Hilfeleistungen, fünf Löschhilfen, ein Gefahrguteinsatz, Einsätze nach Auslösen von Brandmeldeanlagen und Brandsicherheitsmaßnahmen anlässlich von Umzügen.

Die Fachwarte berichteten über ihre Bereiche. Stellvertretender Ortsbrandmeister Matthias Lüschen konnte dabei über zehn Monatsdienste und neuen Zusatzdienste berichten. Außerdem wurden Dienste auf Stadt- und Kreisebene geleistet. Im Jahre 2023 leisteten die aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr insgesamt 3.731,5 Stunden.

Atemschutzwart Cord-Hinrich Runge berichtet über den Anstieg der Atemschutzgeräteträger auf 22 Kameraden, von den acht über die Fachausbildung für die U-Gruppe verfügen. Bei fünf Einsätzen war der Einsatz der Atemschutzgeräteträger erforderlich.

Laura Speckmann konnte als Gruppenführerin der Wettbewerbsgruppe über die erfolgreiche Teilnahme an den Stadtwettbewerben in Rüssen berichten. Dort belegte die Ortsfeuerwehr Heiligenloh den ersten Platz. Außerdem ermutigte sie die Neuzugänge, sich der Wettbewerbsgruppe anzuschließen.

Jürgen Schiller berichtete über den Bauernmarkt, der 2023 zum 32. Mal durchgeführt wurde. Auch für 2024 wird der Bauernmarkt noch einmal auf dem Gelände um den Göpel durchführt.

Zur Feuerwehrfrau bzw. zu Feuerwehrmännern wurden von Ortsbrandmeister Schütte Laura Bauermeister, Tom Bauermeister, Louis Hagelmann, Vincent Hoppe und Luca Runge ernannt.

Befördert wurde Hagen Niemann zum Hauptfeuerwehrmann und Klaus Hesselfeld und Fabian Roshop zu Oberfeuerwehrmännern.

Mit dem Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 25jährige Verdienste wurden Matthias Kautz und Bennet Sander von Stadtbrandmeister Heinrich Meyer-Hanschen ausgezeichnet. Beide waren bereits in der Jugendfeuerwehr aktiv. Matthias Kautz begann seine Laufbahn in der Ortsfeuerwehr Cornau, weshalb es sich der Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Cornau , Lukas Heidbrink, nicht nehmen ließ, Kautz zu seinem Jubiläum zu gratulieren.

Für seine 25jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr zeichnete Stadtbrandmeister Meyer-Hanschen Manfred Dießelberg mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen auch.

Auf eine 50jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr kann Dieter Passade zurückblicken, den Stadtbrandmeister Meyer-Hanschen mit dem Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen für 50jährige Mitgliedschaft auszeichnete.

Anschließend berichtete Stadtbrandmeister Meyer-Hanschen über die Einsätze der Stadtfeuerwehr Twistringen und hob hier besonders die vier F3-Alarmierungen hervor. Außerdem ging er auf die aktuelle Hochwassersituation und die damit verbundenen Einsätze ein.

Erster Stadtrat Harm-Dirk Hüppe richtete die Grüße der Verwaltung aus und dankte den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz.

Cord-Hinrich Runge übermittelte als stellvertretender Ortsbürgermeister die Grüße von Ortsbürgermeisterin Anke von der Lage-Borchers und als Vorsitzender des Ausschusses für Feuerwehr, Ordnung und Zivilschutz die Grüße und den Dank des Rates der Stadt Twistringen.

Abschließend teilte Ortsbrandmeister Schütte noch mit, dass es eine Änderung bei der Alarmierung der Mitglieder der Ortsfeuerwehr Heiligenloh geben wird. Bislang erfolgte die Alarmierung meistens im Rahmen der „kleine Schleife“. Dieses führte dazu, dass immer die gleichen Kameraden alarmiert wurden. Zukünftig werden für die Alarmierung Wochenschleifen eingerichtet, so dass sich die Einsätze auf alle Kameraden verteilen.

Bei Stadtbrandmeister Meyer-Hanschen bedankte sich Schütte für die gute Zusammenarbeit und richtete sich mit dem Wunsch der Fortsetzung einer guten Zusammenarbeit zwischen Ortsfeuerwehr und Stadtbrandmeister an den Nachfolger Jörg Schuster.

 

Netz Gruppenbild

Netz Beförderungen

Netz Beförderte

Netz 25jahre

Netz Ehrung01

Netz Ehrung50

Netz Ernannte

Netz Geehrte

Netz Dank

Ernennungen

 

Laura Bauermeister

Feuerwehrfrau

Tom Bauermeister

Feuerwehrmann

Louis Hagelmann

Feuerwehrmann

Vincent Hoppe

Feuerwehrmann

Luca Runge

Feuerwehrmann

Beförderungen

 

Hagen Niemann

Hauptfeuerwehrmann

Klaus Hesselfeld

Oberfeuerwehrmann

Fabian Roshop

Oberfeuerwehrmann

Ehrungen

 

25jährige Mitgliedschaft

Matthias Kautz

25jährige Mitgliedschaft

Bennet Sander

25jährige Mitgliedschaft

Manfred Dießelberg

50jährige Mitgliedschaft

Dieter Passade

Brandeinsatz
22.03.2025 um 23:16 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
18.03.2025 um 17:30 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
18.03.2025 um 17:15 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
16.03.2025 um 10:19 Uhr
weiterlesen
Brandeinsatz
11.03.2025 um 18:12 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
11.03.2025 um 16:09 Uhr
weiterlesen
Gefahrguteinsatz
09.03.2025 um 19:26 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
08.03.2025 um 11:52 Uhr
weiterlesen
  • Drei Beförderungen bei Jahreshauptversammlung des Stadtkommandos

    Stadtbrandmeister Jörg Schuster hatte zu seiner ersten Jahreshauptversammlung des Stadtkommandos

    weiterlesen

  • Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr

    Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Twistringen

    Stadtjugendfeuerw

    weiterlesen

  • Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Borwede

    "Spitzenreiter Borwede", so betitelte Stadtbrandmeister Jörg Schuster am Freitagabend auf der Ja

    weiterlesen

  • Bernd Abbentheren seit 60 Jahren Mitglied in der Feuerwehr

    Zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Natenstedt am 17.01.25 konnte Ortsbrandmeister Thors

    weiterlesen

  • Pressebericht zur Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Twistringen

    Am Samstag, den 18.01.2025 fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Twistring

    weiterlesen

  • Willkommen im Jubiläumsjahr

    Gewohnt souverän führte Ortsbrandmeister Marco Schütte am Samstagabend durch die Jahreshauptve

    weiterlesen

  • Pressebericht zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heiligenloh

    Pressebericht zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Heiligenloh

    H

    weiterlesen

    Förderverein

    FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN E. V.

    VORSITZENDER:
    KLAUS HAMMANN
    KOLPINGSTRASSE 1
    27239 TWISTRINGEN

    Adresse

    FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN
    VERTRETEN DURCH DAS STADTKOMMANDO

    VERANTWORTLICH FÜR DIE INTERNETPRÄSENZ:
    STADT TWISTRINGEN
    LINDENSTRASSE 14
    27239 TWISTRINGEN