• Feuerwehr Twistringen

    Feuerwehr Twistringen

    5 Ortsfeuerwehren - Jugendfeuerwehr - Förderverein

  • Feuerwehr Twistringen

    Feuerwehr Twistringen

    Neuigkeiten aus der Feuerwehr.

  • Jugendfeuerwehr Twistringen

    Jugendfeuerwehr Twistringen

    Neuigkeiten aus der Jugendfeuerwehr.

Niedersachsenpokal in Twistringen

Nach 15 Jahren war Twistringen wieder Austragungsort für den Niedersächsischen Landespokal nach internationalen Richtlinien des CTIF - Weltfeuerwehrverband. Dies freute auch Bürgermeister Jens Bley, der den Feuerwehrkräften ausdrücklich für ihr Engagement in der Gemeinschaft dankte. Nach diesen messen sich Feuerwehren aus vielen Ländern. Ziel ist es, irgendwann an einer alle vier Jahre stattfindenden Feuerwehrolympiade teilzunehmen. „Diese Wettbewerbe bieten neben sportlichen Herausforderungen ein großes Potenzial an freundschaftlichen Begegnungen“, macht Landeswettbewerbsleiter Cord Brinker (Bruchhausen-Vilsen) aufmerksam. Twistringen hatte er sich als Austragungsort gewünscht. Schließlich begann hier seine Laufbahn. Und das bei bestem Wetter. Rund 400 Menschen waren im Stadion des SCT. Davon ca. 180 Teilnehmer und 20 Wertungsrichter.
„Wettbewerbe sind für die Feuerwehren ein wichtiger Teil. Sie ergänzen die Ausbildung und stärken die Kameradschaft“, so Brinker weiter.

Teilgenommen haben Gruppen aus Niedersachsen, Hessen, Brandenburg und Baden-Württemberg. Und die hatten ein strammes Programm. Vormittags konnten sie Trainingsläufe absolvieren und sich von den Wertungsrichtern noch einige Tipps für den Nachmittag abholen. Als es ernst wurde gab es einen Ablauf, streng nach den Regeln des CTIF. Die Teilnehmer wurden bezüglich ihrer Zulassung und Schutzkleidung überprüft. Nach dem Einmarsch mussten sie dann in zwei Durchgängen auf Zeit eine Saugleitung zusammenkuppeln. Dies war eine gesonderte Wertung, welche bei den Männern die Gruppe Möllenbeck A2 mit unglaublich schnellen 18,15 Sekunden für sich gewinnen konnte. Die Frauengruppe aus Möllenbeck belegte in ihrer Klasse mit 26,46 Sekunden ebenfalls den ersten Platz. Dann ging es mit Aufbau eines Löschangriffs und einem Hindernis-Staffellauf weiter. Auch hier waren die Frauen aus Möllenbeck (369,1 Punkte) erfolgreich. Bei den Männern wurden die Gruppen aufgeteilt. Je höher das Durchschnittsalter der Gruppe war, umso mehr Gutpunkte hatten sie zu Beginn der Übung. Diese wurden dann durch verbrauchte Zeit und Strafpunkten bei Fehlern reduziert. In der Wertungsklasse A (ohne Alterspunkte) gewann die Gruppe aus Asendorf mit 396,93 Punkte knapp vor Möllenbeck A1 mit 396,27 Punkten. Nieder Bessingen (Hessen) gewann in der Wertungsklasse B (mit Alterspunkten) mit 398,29 Punkten, vor Wehrbleck. Da die Niedersachsenpokale nur an Gruppen aus Niedersachen vergeben werden, war die Freude bei Wehrbleck B sehr groß.
Die Pokale holten somit die Frauen aus Möllenbeck, und die Männer aus Asendorf und Wehrbleck nach Hause. Der Wettbewerb war für die niedersächsischen Gruppen ein erster Schritt zur Qualifizierung und Teilnahme an den deutschen Meisterschaften. Eine weitere Qualifikationsmöglichkeit wird es am 22. Juni 2024 unter Federführung der Feuerwehr Heiligenrode in Brinkum geben.
Zum Abschluss der Siegerehrung war es Brinker sehr wichtig, zwei langjährige Wertungsrichter für ihre Tätigkeiten auszuzeichnen. Sein spezielles Geschenk, ein Spaten, dass nach aktiver Wettbewerbszeit ein ausgezeichnetes Fitnessgerät ist. Wolfgang Böhsl und Lothar König dürfen sich diese nun ihr Eigen nennen. Weiterhin erhielten Horst Reuter und Jürgen Voss aus Brinkers Händen Urkunden. Beide Helfer sorgen seit Jahren für optimale Wettbewerbsgeräte, ohne den diese Wettbewerbe nicht möglich sind.
Bei den Twistringern bedankte er sich für die gute Organisation und den großartigen Ablauf. Die Blaskapelle der Ortsfeuerwehr Rüssen sorgte für die musikalische Untermalung.
Kreisverbandsvorsitzender Norbert Warnke (Weyhe) und Kreisbrandmeister Michael Wessels (Twistringen) nutzen die Gunst der Stunde, um eine Ehrung vorzunehmen. Hatten sie in den Reihen der Zuschauer Konrad Hammann entdeckt. Er ist seit über 60 Jahren Mitglied in der Ortsfeuerwehr Twistringen und war davon viele Jahre Mitglied im Ortskommando. Hammann erhielt das Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes.

5 Ehrung Konrad Hammann

6 Hindernislauf

Schnappschuss 7

Schnappschuss 8

Schnappschuss 9

Schnappschuss 10

1 Frauengruppe Möllenbeck

2 Männergruppe Asendorf

3 Gruppe Wehrbleck

4 Auszeichnungen

Brandeinsatz
26.11.2023 um 04:25 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
23.11.2023 um 19:05 Uhr
weiterlesen
Löschhilfe
23.11.2023 um 11:03 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
22.11.2023 um 18:08 Uhr
weiterlesen
Gefahrguteinsatz
22.11.2023 um 08:21 Uhr
weiterlesen
Technische Hilfe
21.11.2023 um 11:53 Uhr
weiterlesen
Brandeinsatz
11.11.2023 um 03:58 Uhr
weiterlesen
Wetterwarnung für Kreis Diepholz :
Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE
Mittwoch, 29.11. 16:00 bis Donnerstag, 30.11. 12:00
Es besteht Glättegefahr.
Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL
Donnerstag, 30.11. 07:48 bis Donnerstag, 30.11. 12:00
Es tritt im Warnzeitraum leichter Schneefall mit Mengen zwischen 1 cm und 5 cm auf. Verbreitet wird es glatt.
Amtliche WARNUNG vor FROST
Mittwoch, 29.11. 13:00 bis Donnerstag, 30.11. 13:00
Es tritt mäßiger Frost zwischen -1 °C und -6 °C auf. Bei längerem Aufklaren sinken die Temperaturen auf Werte bis -8 °C.
Amtliche WARNUNG vor FROST
Donnerstag, 30.11. 13:00 bis Donnerstag, 30.11. 16:00
Es tritt leichter Frost zwischen -1 °C und -5 °C auf.
4 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 30.11.2023 - 10:48 Uhr
  • Ortsfeuerwehr Twistringen mit neuer Führung

    Sehr eindeutig waren die Ergebnisse aus den Wahlen, welche am Freitagabend im Twistringer Feuerwe

    weiterlesen

  • Funk- und Fahrübung

    Am Samstag den 28. Oktober 2023 fand die alljährliche Funk- und Fahrübung der Twistringer Feuer

    weiterlesen

  • Führungswechsel eingeleitet

    Jörg Schuster soll neuer Stadtbrandmeister werden

    Am Donnerstagabend vergangener Woche t

    weiterlesen

  • Niedersachsenpokal in Twistringen

    Niedersachsenpokal in Twistringen

    Nach 15 Jahren war Twistringen wieder Austragungsort fÃ

    weiterlesen

  • Spatenstich für das Feuerwehrhaus in Heiligenloh

    Einen gemeinsamen Spatenstich vollzogen Vertreter der Stadt Twistringen und der Ortsfeuerwehr Hei

    weiterlesen

  • Ortsfeuerwehr Heiligenloh gewinnt die Wettbewerbe in Rüssen

     

    Im Rahmen des Stadtfeuerwehrtages der Freiwilligen Feuerwehr Twistringen

    weiterlesen

  • Stadtfeuerwehrtag in Rüssen

    Als Ausrichter lädt die Ortsfeuerwehr Rüssen zum Stadtfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr T

    weiterlesen

    Förderverein

    FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN E. V.

    VORSITZENDER:
    KLAUS HAMMANN
    KOLPINGSTRASSE 1
    27239 TWISTRINGEN

    Adresse

    FREIWILLIGE FEUERWEHR TWISTRINGEN
    VERTRETEN DURCH DAS STADTKOMMANDO

    VERANTWORTLICH FÜR DIE INTERNETPRÄSENZ:
    STADT TWISTRINGEN
    LINDENSTRASSE 14
    27239 TWISTRINGEN